Seit über zwei Wochen rollt Samsung das Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Galaxy S2 aus. Bis auf Vertragskunden der Deutschen Telekom und E-Plus scheinen mittlerweile alle auf der Sonnenseite zu sein. Auch die G-Version wird nunmehr seit einer Woche mit der Firmware bedacht – beides für o2, Debitel und Vodafone-Vertragskunden. Und User „freier Geräte“ – sprich ohne Branding.
Es mutet also fast so ein wenig wie ein Märchen an: Nach fünf Monaten Verzögerung wurde das Jelly Bean Update endlich fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Und alles ist gut.
Tja – wäre da nicht die Sache mit dem Akku-Problem: Bereits kurz nach dem sich die ersten User via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) das Update gezogen haben, erreichten ukonio.de die ersten Feedbacks von irritierten Nutzern. Nach einigen Tagen – und Ladevorgängen – bestätigte sich der Anfangsverdacht: Jelly Bean bringt offenbar eine deutlich verminderte Akkuleistung mit sich.
Egal ob via Kommentar-Funktion, Posts bei Facebook und Google+ sowie Tweets bei Twitter: Viele Nutzer sind unzufrieden ob der „neuen“ Akku-Leistung.
So schrieb uns David via Google+: „Ich kann das Akku-Problem bestätigen. Ich habe den Verdacht, dass sich mein Wlan im Standby nicht mehr ausschaltet.“ Auch andere Nutzer haben in Wlan einen – aber gewiss nicht den einzigen – „Schuldigen“ ausgemacht.
Ralf hat uns auf der Facebook-Fanseite die schnelle Entladung des Galaxy S2-Aukkus nach Aufspielen von Jelly Bean bestätigt: „Stimmt. Der ist ruckzuck leer – schade eigentlich.“
Samsung Galaxy S2: Mehr Saft
Axel stimmt ein in jenen Chor, die natürlich die rege Nutzung aus Neugierde nach dem Update auf Jelly Bean ins Feld führt: „Hatte eher so den Eindruck, dass ich den Akku auch mit der Spielerei und Experimentiererei leer bebuddelt habe.“ Natürlich wird der neuen Firmware eine große Aufmerksamkeit zuteil – aber rechtfertigt dies den Umstand, dass der Akku bei vielen Nutzern nach dem Android 4.1.2-Update doch recht schnell in die Knie geht?
Derweil stapelten sich auch die Kommentare auf ukonio.de – das zeigt einmal mehr, wie verbreitet der nunmehr zwei Jahre „alte“ mobile Begleiter von Samsung ist. Vanessa schreibt: „Bei mir hält der Akku jetzt deutlich kürzer durch, beim letzten Update [Anmerkung der Redaktion: Auf Ice Cream Sandwich 4.0.4] wurde die Laufzeit besser.“
Doch nicht nur der Ärgrer über den Akku steht im Fokus – natürlich finden viele Nutzer auch lobende Worte: „Die Neuerungen sind teilweise gelungen und zum Teil auch genial“, schreibt Ralf. Ehe er ergänzt: „Die Akkulaufzeit hat sich fast halbiert.“ Ist das Glas jetzt halb leer – oder halb voll?
Android 4.2.2 soll folgen
Wie wir bereits berichteten, wird das Samsung Galaxy S2 offenbar auch noch ein Updat auf Android 4.2.2 erhalten. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Android 4.1.2-Update – freilich auf die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz abgestimmt – offenbar nicht der ganz große Wurf ist.
Ob Samsung alsbald nachbessert, bleibt abzuwarten. Beim Android 4.1.2-Update fürs Galaxy S3 im letzten Jahr wurde recht rasch mit einem weiteren Update reagiert.
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Jelly Bean fürs Sasmung Galaxy S2? Könnt ihr die Akku-Problematik bestätigen – oder hat sich mittlerweile alles „eingependelt“? Erfreut ihr euch mehr am neuen Funktionsumfang, den Android 4.1.2 mit sich bringt, oder überwiegt der Ärger über die scheinbar verminderte Akku-Leistung? Über eure Einschätzungen würden wir uns freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das Akku hält leider nicht lange durch auch wenn ich das Handy nicht benutze entläd es sich sehr schnell und auf dauer ist das sehr nervig.
Wenn ich es 2 h lang benutze ist der Akku schon fast ganz entladen :/
Da hilft leider auch der energiespar modus nichts
Auch ich habe das Update auf 4.1.2 bei meinem Galaxy S2 durchgeführt, war erst begeistert über den Funktionsumfang und die schnelle Reaktion des Gerätes.
Dann kam das böse erwachen, Datenaustausch per USB funktioniert nicht mehr, und nach ca. 2-3 stunden ist das Accu fast leer !!! ( Nur Telefonie und PDFs anschauen )
Da ich den ganzen Tag im Aussendienst bin, und das Telefon neben der Telefonie als Datenspeicher nutze, ist es für mich in diesem zustand unbrauchbar geworden.
Es ist schon ein Skandal das Samsung nicht vor einem Update auf die folgen hinweist.
Ich hoffe es gibt schnellst möglichst ein Update das diese Fehlfunktionen beseitigt!
ich besitze das „extended“ akku mit 2000mAh und der saft st definiv viel früher leer. bisher konnte ich bei der arbeit locker von morgens bis feierabend über wlan onlineradio steramen und via kopfhörer hören – gerstern und vorgestern wurde ich bereits am frühen nachmittag mit der 15% akkuwarnung aufgeschreckt…
kann man eigentlich ein rollback auf 4.0.4 machen? weil trotz netten neuen features bringt das ganze nichts wenn man keinen saft mehr hat….
Hallo, ich verstehe den ganzen Ärger mit dem Akku nicht.Anfangs durch ausprobieren etc.
war er auch schnell runter.Jetzt hält er locker 1, 5 bis 2 Tage.Benutze auch Facebook,schreibe Mails,
surfe im Netz und telefoniert wird auch regelmäßig.W-Lan ist bei mir nach Bedarf ein.Es geht scheinbar
Auch anders.In diesem Sinne…