Samsung Galaxy S2: Android 4.1 Rollout Anfang 2013?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Offenbar hat Samsung damit begonnen, in Hongkong Android 4.1 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S2 auszurollen. Ob es sich dabei um einen Testlauf handelt, oder ob auch User hierzulande bald das Update durchführen können, ist jedoch noch ungewiss.

Ursprünglich sollte der Rollout schon vor Wochen auch in Europa erfolgt sein. Wir fassen die Gründe für die Verzögerungen zusammen – und spekulieren zudem ein wenig mit bezüglich des Galaxy S2 Plus.

Denn aktuell geistern Bilder durch das Netz, die das Samsung Galaxy S2 Plus zeigen sollen. Das Smartphone sieht noch immer aus wie… genau, das Galaxy S2. Doch die technischen Spezifikationen könnten enttäuschen: Laut Gerüchten soll der Prozessor mit einer geringeren Taktung des Weges kommen als die schon seit eineinhalb Jahren erhältliche Version des Samsung-Flaggschiffs.


Ein Dual-Core-Prozessor und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln sind nun auch nicht gerade ein dickes Plus. Doch: Bestätigt ist noch nichts. Somit kann weiter gerätselt werden, ob und falls ja wann das Samsung Galaxy S2 Plus auf den Markt kommt.

Bezüglich des Android-Updates fürs bereits erhältliche Galaxy S2 gibt es noch immer keine Neuigkeiten: Wie wir bereits berichteten, trifft die Sicherheitslücke – verursacht durch den Exynos-Samsung-Prozessor – auch auf das Samsung Galaxy S2 und das Galaxy Note zu. Insofern ist durchaus wahrscheinlich, dass dies der Grund für das Verschieben des Updates ist. Da Samsung ohnehin „flicken“ muss, wird womöglich noch einmal nachgebessert.

Das Samsung Galaxy S2 hat zwar bald zwei Jahre auf dem Buckel – dennoch hält sich das Smartphone noch immer in den Schlagzeilen. Denn: Es gibt Neuigkeiten. Während die Informationen zum möglichen Samsung Galaxy S2 Plus noch immer vage sind (offenbar, so berichtet ameblo.jp, soll die S2 Plus-Variante gar „abgespeckt“ werden und nur mit 8 GB internen SpeicherS des Weges kommen), steht Android 4.1 Jelly Bean für das „normale“ Samsung Galaxy S2 vor der Tür.

Stimmen derweil die Gerüchte um das Galaxy S2 Plus, so kommt jene Gerätschaft natürlich gleich mit Jelly Bean auf den Markt, dank microSD-Slot soll ein „Aufrüsten“ ein Aufrüsten um 16 oder 32 GB möglich sein. Die CPU (wie bisher zwei Kerne) soll aber nur mit 1 GHz – statt der 1,2 GHz beim „großen Bruder“ – getaktet sein.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Aktuell beherrschen das Samsung Galaxy S3 und zuweilen auch schon das Galaxy S4 die Schlagzeilen – ein Release im Frühjahr nächsten Jahres kündigt sich an. Doch nicht vergessen werden darf, dass sich auch das Galaxy S2 – noch immer im Verkauf – großer Beliebtheit erfreut und viele Erdenbürger ein S2 ihr Eigen nennen. Wer sich etwa in den U-Bahn-Waggons Hamburgs umschaut, der sieht noch immer mehr Galaxy S2 als S3.

Insofern gibt es für User des Samsung Galaxy S2 eine gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mit der guten Nachricht an: Es wird ein Android 4.1 Jelly Bean Update für das „gute alte“ Galaxy S2 geben – obwohl das Smartphone schon knapp zwei Jahre auf dem Markt ist. Man denke da an Nokia, die bereits das Lumia 900 – obwohl noch nicht einmal ein Jahr auf dem Markt – nicht mehr mit Windows Phone 8 „versorgen“, sondern „nur“ die Version 7.8 nachschieben.

Aber nun zur schlechten Nachricht: Das Galaxy S2 Android-Update lässt teils länger auf sich warten, als geplant. So wurde bekannt, dass jene Smartphone-Freunde, die ihr Galaxy S2 über die Netzbetreiber Vodafone oder Deutsche Telekom erworben haben, noch bis zum kommenden Jahr ausharren müssen, ehe das Update ausgerollt wird.

Die IT-Seite chip.de brachte in Erfahrung, dass Vodafone das Android 4.1 Update wohl zu Beginn des kommenden Jahres ausrollt, während die Deutsche Telekom in der zweiten Woche des Jahres 2013 das Galaxy S2 Android-Update in Angriff nehmen möchte. Die Sicherheitslücke könnte aber dazu führen, dass sich das Rollout noch weiter verzögert. Gleiches gilt für das Samsung Galaxy Note.

Over the Air

Wie gehabt kann das Update direkt „Over the Air“ bezogen werden. Aufgrund der zu erwartenen Dateigröße ist das Einloggen in ein WLAN-Netzwerk gewiss löblich – aber nicht zwingend erforderlich. Doch das scheint aktuell noch Zukunftsmusik.

User des Galaxy S3, die erst kürzlich das Update 4.1.1 aufgespielt haben, klagten gegenüber ukonio.de teils über nicht mehr startende Apps und Probleme mit der Lautstärkenregelung. Auch die Akkulaufzeit soll sich im Vergleich zu Ice Cream Sandwich (Android 4.0.4) zum Teil verkürzt haben.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Es bleibt zu hoffen, dass sich Android 4.1 fürs Galaxy S2 und Galaxy Note von Beginn an gut mit TouchWiz, Samsungs Benutzeroberfläche, verträgt. Jelly Bean wartet im Vergleich zu Ice Cream Sandwich vor allem mit einigen optischen Veränderungen auf. Der Schritt von Android 4.1 zu 4.2 derweil ist ein größerer – was vermutlich auch an der Hardware-Offensive von Google liegt, die zuletzt das Nexus 4 Smtarphone und Nexus 10 Tablet auf den Markt brachten – in Verbindung mit der neusten Android-Version 4.2.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert