Die Stunden des Samsung Galaxy S2 scheinen gezählt. Damit ist nun wahrlich nicht gemeint, dass das S2 in der nächsten Mülltonne landen soll. Vielmehr geht es um die Update-Politik: Seit Wochen ranken sich die Spekulationen um Android 4.3. Doch auffällig ist, dass dabei der Name Samsung Galaxy S2 nicht mehr fällt. Erstrecht nicht in Hinblick auf Android 4.4, das womöglich bereits Anfang 2014 ausgerollt wird: Auf dem Galaxy Note 3, Note 2, Galaxy S3 und S4 – aber eben nicht Galaxy S2.
Als vor einem halben Jahr Android 4.1.2 Jelly Bean auf dem Galaxy S2 ausgerollt wurde, sprachen viele Analysten bereits von einem Abschiedsgeschenk. Doch für ein Geschenk kam Android 4.1.2 recht lieblos daher: Die Akkuleistung sank bei vielen Nutzern rapide, ukonio.de erhielt sehr viele Nachrichten, wonach das S2 unter Android 4.1.2 im Vergleich zu Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich deutliche Performance-Probleme habe.
Bald keimte die Hoffnung auf, dass ein Android 4.2.2 Update fürs Galaxy S2 all die – oder zumindest ein Großteil – der Probleme vom Tisch fegen konnte. Doch spätestens mit der Bekanntgabe Samsungs, dass Android 4.2.2 für das Galaxy S3 und Note 2 gestrichen würde und vielmehr ein Rollout von Android 4.3 angestrebt werde, schwand bei vielen S2 Nutzern die Hoffnung.
Auch auf einer jüngst veröffentlichten Übersichtstafel des französischen Netzbetreibers SFR tauchte das Galaxy S2 in Hinblick auf Android 4.3 nicht mehr auf.
Android 4.4 Anfang 2014 – aber nicht fürs Galaxy S2?
Nun heißt es zwar, Android 4.4 sei ressourcensparender als Android 4.3. Dennoch steht zu befürchten, dass Samsung sich für sein nunmehr zweieinhalb Jahre altes Flaggschiff nicht mehr ins Zeug legt. So makaber die Update-Politik auch sein mag, aber: Ist ein Smartphone älter als zwei Jahre, wird es dunkel. Das gilt nicht nur für Samsung.
Wäre Jelly Bean so denn ein wahres Abschiedsgeschenk fürs Galaxy S2 gewesen – der „Aufschrei“ bliebe vermutlich aus. Aber das Ausbleiben weiterer Updates unter Berücksichtigung des nicht ausgereiften Android 4.1.2 fürs S2 hat somit einen faden Beigeschmack.
Bleibt für alle Freunde der neuesten Version des mobilen Google Betriebssystems der Umstieg auf ein neues Smartphone. Ein Gedanke, der Samsung gewiss nicht unlieb ist…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
„[…] Umstieg auf ein neues Smartphone. Ein Gedanke, der Samsung gewiss nicht unlieb ist…“
ja, neu villeicht, aber kein samsung.
anscheinend bleibt nur ein google nexus wenn man aktuelle „offizielle“ software haben will….
das s2 braucht sich auch nach mehr als zwei jahren nicht verstecken.
also muss es wohl cyanogenmod sein für die restliche lebenszeit des phones…
Wenn Samsung einfach sagen würde, ok, es gibt zwar keine Updates mehr, aber jeder kann ein Custom ROM installieren, ohne die Garantie zu verlieren, dann wäre meiner Meinung nach alles gut. Es könnte so einfach sein.