Seit einigen Tagen tut sich so gut wie gar nichts in Sachen Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2. Wir erinnern uns: Noch immer harren Nutzer von gebrandeten S2-Devices mit Branding der Deutschen Telekom und 1&1 der Dinge.
Seit einem Monat „rollt“ das Update – und binnen zwei Wochen wurden Samsung Galaxy S2 in der Ursprungs- und G-Version mit der neuen Firmware bedacht. Egal ob freie Geräte oder Galaxy S2 samt Branding: o2, Debitel, Vodafone und zuletzt E-Plus – das Jelly Bean Update breitet sich ganz gemächlich auch hierzulande aus. Auf Samsung Updates werden stets jene Länder und Profider aufgeführt, die das Update erhalten.
Doch egal welche S2-Variante und welcher Provider: Die Akku-Problematik hat in den letzten Wochen zu einer großen Unsicherheit geführt. ukonio.de erhielt viele Zuschriften, wonach der Akku des Samsung Galaxy S2 unter Jelly Bean viel schneller in die Knie geht also noch unter Ice Cream Sandwich. Der Tonfall war teils harsch – doch viele Nutzer beschrieben ausführlich ihre Probleme. Und allesamt zielen in eine Richtung: Warum nur ist das S2 seit dem Update so durstig?
„Abhilfe“ gibt es bis dato nicht – denn den gestiegenen Akkuverbrauch etwa „nur“ auf die große Neugierde auf das neue System zu schieben, erscheint dann doch abwegig. Auch eine aktive W-lan Verbindung oder der neue Dienst „Google Now“ alleine könnten im Grunde genommen nicht dafür verantwortlich sein, dass bei einigen Nutzern der Akku nur die halbe „Wegstrecke“ zurücklegt – im Vergleich zu ICS. Bei – und das sei betont – einem unveränderten Nutzerverhalten.
Ob Samsung alsbald mit einem weiteren Update reagiert, bleibt abzuwarten. Doch alleine die Anzahl jener Zuschriften, die fragt, wie das Update rückgängig gemacht werden kann, lässt darauf schließen, dass da irgendetwas nicht ganz glatt läuft. Dem gegenüber stehen selbstverständlich viele Nutzer, die mit dem Funktionsumfang von Jelly Bean vollends zufrieden ist – ein neues „Handy-Gefühl“, so ein Samsung Galaxy S2 Nutzer.
Erst gewartet, dann geärgert
Doch nach dem knapp ein halbes Jahr auf JB gewartet wurde, darf durchaus – zumindest bei „einigen“ Nutzern – von einem bösen Erwachen gesprochen werden. Sicherlich, es gibt wichtigere Dinge. Aber gerade jene Berufstätigen, die das S2 nicht mal eben an eine Steckdose stecken können, amüsiert die Thematik gewiss nicht.
Abzuwarten bleibt, ob tatsächlich noch – wie auf einigen Seiten „kolportiert“ – Android 4.2.2 seinen Weg aufs Galaxy S2 findet. Entsprechende Meldungen wurden zumindest noch nicht vom südkoreanischen IT-Giganten bestätigt.
Wie sind derweil eure Erfahrungen: Pendelt sich der Akkverbrauch nach einigen Wochen doch wieder ein? Oder ist das Samsung Galaxy S2 mit Jelly Bean ein „Problem-Handy“? Über Rückmeldungen würden wir uns freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+