Samsung Galaxy S2 Jelly Bean: Lösungsansätze für Akku-Problem

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Vor zwei Monaten wurde das Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Und noch immer herrscht Uneinigkeit darüber, ob Jelly Bean fürs Galaxy S2 nun ein Akku-Fiasko darstellt – oder alles eine „Einstellungssache“ ist.

ukonio.de veröffentlichte bereits die Auswertung einer Umfrage, die wir via Facebook und Google+ starteten. Die meisten Nutzer gaben dabei an, dass das Galaxy S2 nach dem Aufspielen von Jelly Bean sehr wohl schneller entlädt als noch unter Ice Cream Sandwich.

Seit der Auswertung erreichten uns weiterhin zahlreiche Zuschriften. Prinzipiell scheint zu gelten: Alles deaktivieren, was nicht benötigt wird. Selbst Standarddienste, die für den Nutzer nicht von Belang sind, sollten ausgeschaltet sein, um Ressourcen einzusparen. Und irgendwie „pendelt“ sich die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S2 dann schon wieder ein. Bei vielen – aber längst nicht allen.


Denn noch immer erreichen uns solche Feedbacks, die besagen, dass seit dem Aufspielen der neuen Firmware die Akkulaufzeit teils „rapide“ zurückgegangen ist. Dies alleine auf ein mitunter „neugieriges Ausprobieren“ zu schieben, scheint uns dann tatsächlich abwegig. Wenngleich es sehr wohl jene Nachrichten von Usern gibt, die besagen: Nun habt euch doch nicht so, klappt doch alles.

Ein „Schuldiger“ scheint tatsächlich W-Lan zu sein: Wird die ständige Verbindung zu Hause „gekappt“, läuft das Galaxy S2 offenbar bis zu zwei Tage. Egal ob freies S2 – ohne mit Branding eines Netzbetreibers. Doch es ist gewiss nicht im Sinne des Erfinders, die W-Lan-Internetverbindung zu Hause nicht zu nutzen.

System neu aufspielen

Via Facebook erreichte uns eine weitere Zuschrift, die womöglich einen Lösungsansatz bietet:
– Sicherung aller relevanten Dateien mit Super Backup Pro
– Zurücksetzen des Handys, außer der USB-Karte
– Herstellen aller Daten mit Super Backup Pro
Anschließend wird Android 4.1.2 Jelly Bean automatisch heruntergeladen. Die vorherige Version – Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich – befindet sich somit nicht mehr auf dem Galaxy S2. Der Nutzer geht davon aus, dass sich die beiden Version des mobilen Betriebssystems von Google in die Quere kommen könnte. Dies sollte natürlich nicht der Fall sein – aber die Akku-Problematik besteht nun mal.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Ob und wann Android 4.2.2 fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt wird, ist noch völlig unklar. Vom südkoreanischen IT-Giganten gibt es hierzu bis dato keine Angaben. Warum einige Seiten immerzu jene Meldung „verbreiten“, ist uns ein Rätsel.

Sollte sich an der S2-Update-Front etwas tun, werden wir selbstverständlich darüber berichten. Auch ein Nachbessern bei Android 4.1.2 ist gewiss denkbar.

Solltet derweil auch ihr weitere Lösungsansätze haben, um die Laufzeit des Galaxy S2 Akkus zu verlängern, sind wir wie gehabt für Feedbacks dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Eine Antwort auf „Samsung Galaxy S2 Jelly Bean: Lösungsansätze für Akku-Problem“

  1. Obengenannte Probleme hatte ich auch mit meinen Galaxy S2 nach Update auf 4.1.2
    Noch vor ein paar Tagen habe ich das S2 am Abend auf dem Schreibtisch liegen gelassen mit 50% Akkuspannung und am nächsten Morgen was der Akku auf 0% und das Gerät ausgeschaltet.

    Ohne irgendwelche Werbung zu machen, habe ich mir die App „Wakelock Detektor“ besorgt und installiert. Nun konnte ich feststellen, dass mein S2 so gut wie nie in den „Tiefschlafmodus“ geht.
    Beste Ergebnisse erzielt man hierbei, wenn das Gerät geladen wird und sobald die 100% erreicht sind, das S2 von Netz trennt und für mind. 2 Stunden mal in Ruhe lässt.

    Nach Abschaltung diverses Gimmiks, Deinstallation von stromfressenden Apps die ich selten benutzt habe und das Ausschalten der mobilen Datenverbindung (wenn ich sie nicht benötige) hat sich meine Situation garvierend verbessert.

    Mein S2 ist jetzt seit 33 Stunden in Betrieb und ich habe dabei gerade einmal 53% von meinem Akku verbraucht. Dabei habe ich nicht weniger telefoniert oder im Internet gesurft, wie vor meiner Aktion mit der neuen App.

    Vielleicht hilft Euch dieser Versuch auch ein wenig weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert