Sechs Tage hat sich nichts getan in Sachen Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2. Doch heute, an diesem bezaubernden Frühlingstag, ging es weiter! Und zwar für die Telekom! Doch all jene, die jetzt schon freudestrahlend durch die Wohnung laufen möchten: T-Mobile in Tschechien. In Deutschland warten Vertragskunden der Deutschen Telekom noch immer auf das Update. Auch jene User, die ein Branding von 1&1 haben, harren der Dinge. Doch womöglich ist der Rollout für T-Mobile in Tschechien ein guter Vorbote?
Seit nunmehr zwei Wochen hält sich jenes „Gerücht“, das von der Detuschen Telekom bis dato nicht offiziell bestätigt wurde, wonach Jelly Bean fürs Galaxy S2 bis Ende April ausgerollt werden soll. Genau der April, der macht ja bekanntermaßen was er will. Und insofern gibt es durchaus noch Hoffnung auf das Update in den kommenden Tagen – schließlich haben wir gerade erst Halbzeit.
Zuletzt wurde Android 4.1.2 für S2-Devices mit E-Plus-Branding ausgerollt. Doch all jene Nutzer, die gehofft haben, dass die Akku-Problematik ob der längeren Wartezeit ausbleibt, werden enttäuscht: ukonio.de erreichten zahlreiche Zuschriften, nach denen nach dem Update von Ice Cream Sandwich auf Jelly Bean der Akku deutlich schneller in die Knie geht – auch mit E-Plus Branding. „In die Knie geht“ – eine Redewendung, die wer im Zusammenhab mit dem JB-Update in den letzten Wochen bereits der Öfteren verwenden „mussten“.
Denn egal ob die Galaxy S2 „Ursprungsversion“ oder die G-Variante, egal ob freies Gerät oder S2 mit o2, Debitel oder Vodafone-Branding: Die Akku-Problematik „eint“ alle Galaxy S2.
Akku-Problematik: Ursachenforschung
Über die Ursache, warum denn der Akku des Galaxy S2 nach dem Update deutlich schneller den Geist aufgibt, wurde bereits hinlänglich diskutiert, ohne aber eine „pauschale“ Lösung herbeizuführen. Klar, Jelly Bean ist „rechenintensiver“ als ICS, und natürlich ist die Neugierde auf die neue Version zunächst groß. Doch egal ob der S2-Nutzer nun W-Lan nutzt, ob der neue Ortungsdienst Google Now aktiviert hat oder nicht: Das Gerät braucht offenbar schlicht mehr Saft. Interessanterweise aber ist dies nicht bei allen Nutzern so, einige S2 „leiden“ wohl nicht unter Jelly Bean. Und das irritiert erst recht.
Ob es sich bei Jelly Bean in der Android Version 4.1.2 nun tatsächlich um eine Art Abschiedsgeschenk handelt, ist noch nicht ausgesungen. Zwar sind mit dem Galaxy S3 und dem Galaxy S4 bereits zwei Nachfolger „am Start“ – beziehungsweise das S4 in den Startlöchern, doch erst kürzlich brachte Samsung eine Galaxy S2 Plus-Variante auf den Markt. Wenngleich das „Plus“ dann doch eher ein wenig „Verwirrung“ stiftet, denn ein „satter“ Hinzugewinn sieht anders aus.
✎ Samsung Galaxy Note 8.0 Release: Nexus 7 andere „Preisliga“
Möglich ist natürlich, dass Android 4.2.2 noch seinen Weg aufs S2 findet. Ob Android 5.0 „Key Lime Pie“, das auf der Google Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai vorgestellt werden soll, allerdings noch auf dem Galaxy S2 landet, bleibt abzuwarten und ist dann doch etwas unwahrscheinlich in diesen schnelllebigen digitalen Zeiten.
Trotz der Akkuproblematik würden sich viele Nutzer der Deutschen Telekom und 1&1 gewiss darüber freuen, wenn „erst einmal“ Android 4.1.2 auf dem Galaxy S2 ausgerollt wird. Sobald jene Firmware für die Telekom und 1&1 bereitgestellt wird, werden wir natürlich berichten.
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Android 4.1.2 Jelly Bean? Seid ihr mit dem Update zufrieden, oder wurde die Akkuleistung des Samsung Galaxy S2 durch das Update auch bei euch deutlich „gedrückt“? Über Einschätzungen würden wir uns freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+