Samsung Galaxy S2 LTE in Deutschland erschienen

Etwas neidisch schauen Smartphone-Jünger zuweilen in die USA oder nach Japan: Dort ist LTE bereits flächendeckend im Einsatz, schnelles Surfen gehört somit zur Tagesordnung.

In Deutschland indes ist LTE (4G) nur in einigen Metropolen erhältlich, und LTE-fähige Smartphones machen sich zudem rar. In einer Großstadt wie Hamburg ist der User zuweilen schon froh, wenn er in der U-Bahn sitzend halbwegs auf 3G „setzen“ kann.

Doch ganz im Schatten des neuen Samsung Galaxy S3 schickt sich Samsung aktuell an, mit dem Galaxy S2 LTE auch hierzulande den ersten Schritt in Richtung „schnelles Internet“ zu gehen.

✎ Samsung vs. Apple: Stellt das Galaxy S3 das iPhone 4S in den Schatten?

Mit bis zu 50 Mbit pro Sekunde dürfte das S2 LTE in Sachen mobile Surfgeschwindigkeit wahrlich auf der Überholspur sein.


Etwas „dicker“

Da 4G zuweilen mehr Strom „frisst“, ist in den USA schon seit zwei Jahren zu beobachten, wie 3G- von den 4G-Modellen optisch voneinander „abweichen“.

Auch das S2 LTE unterscheidet sich geringfügig von seinem „kleinen Bruder“: So ist das Display mit 4,5 Zoll etwas größer. Außerdem wiegt das Smartphone einige Gramm mehr und ist zudem sechs Millimeter länger und vier Millimeter breiter. Sicherlich ist dies alles zu „verkraften“.

Etwas mehr Power hat das S2 LTE jedoch auch unter der Haube: Der 1,5-GHz-Prozessor (im Gegensatz zum 1,2 GHz-Prozessor bei der 3G-Variante) unterstützt ambitionierte Vielsurfer. Der IT-Gigant aus Südkorea überlässt hier also nichts dem Zufall.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter oder Facebook

Ansonsten alles wie gehabt: Eine 8-Megapixel-Kamera für Schnappschüsse unterwegs, das Super-AMOLED-Plus-Display und – das überrascht ein wenig – zum Start Android 2.3. Jedoch soll alsbald ein Upgrade auf Android 4.0 folgen, Besitzer von Samsung-Smartphones kennen diese Aussage.

Bislang ist das Samsung Galaxy S2 LTE nur bei Vodafone erhältlich, doch laut Chip prüft auch die Deutsche Telekom derzeit eine Aufnahme ins „Portfolio“.

✎ Neues „Mini“-Tablet: Was hat Samsung mit dem Galaxy Note 2 vor?

Da LTE-Smartphones in Deutschland noch rar sind, müssen sich Käufer durchaus auf eine Schippe mehr Kosten bei einem Vertragsabschluss einstellen.

Und, um LTE wirklich zu nutzen, sich am richtigen Ort aufhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert