Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Update: Akku-Probleme und eine Ausnahme?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Update: Auch weitere Rückmeldungen deuten darauf hin, dass das Android 4.1.2 Jelly Bean Update für Samsung Galaxy S2 Geräte samt Telekom-Branding keine Bauchschmerzen bereitet. Ein Nutzer berichtet uns etwa von einem Update via OTA, alles laufe bestens – und es gäbe keine Anzeichen von Akkuproblemen.

Ein andere Nutzer teilte uns mit, dass der Akku des Samsung Galaxy S2 unter Jelly Bean seiner Einschätzung nach sogar länger laufe als noch unter Ice Cream Sandwich.

Nur einen „Ausreißer“ gibt es bis dato: Bei einem Telekom-User habe sich die Akku-Laufzeit von zwei Tagen auf einen Tag reduziert.

Nimmt man alle bisherigen Feedbacks von S2-Geräten mit Telekom-Branding zusammen, bestätigt sich der in den ersten Tagen nach dem Rollout gewonnene Eindruck: Die Telekom scheint ihre Hausaufgaben gemacht zu haben.

Bisherige Einschätzungen

Bereits vor Tagen haben wir davon berichtet, dass das Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Jelly Bean Update auf Geräten mit Telekom-Branding offenbar ohne Probleme läuft.

Bei freien Geräten sowie S2-Devices mit Vodafone, o2, Debitel und E-Plus-Branding erreichten uns im Verlaufe der letzten Wochen viele Hinweise bezüglich eines Akku-Problems.

Doch womöglich hat sich die Deutsche Telekom etwas mehr Zeit gelassen, um die Software perfekt mit TouchWiz und der neusten Version des mobilen Google Betriebssystems anzupassen.


Zumindest deuten neue Zuschriften, die uns seit gestern via Kommentar und Facebook erreichten, klar in diese Richtung.

Update ohne Probleme

So schreibt uns ein Nutzer, er habe sich zunächst darüber geärgert, dass nahezu alle Anbieter (außer 1&1) früher mit dem Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2 Update bedacht wurden. Doch nun sei er dankbar, denn auch dem Update von Ice Cream Sandwich auf JB laufe das System „um Welten flüssiger und stabiler“. Der Akku halte nur darum nicht so lange, weil er aktuell die Finger nicht von seinem Galaxy S2 lassen kann.

Ein anderer User, der das Update via PC-Software Kies gezogen hat, berichtet ebenfalls von einem reibungslosen Update. Auch die Zuschriften bei Facebook zielen in die gleiche Richtung: Ein Smartphone-Jünger nutzt seit gestern Jelly Bean auf seinem Samsung Galaxy S2 samt Telekom-Branding. Und: Er könne „nicht im geringsten“ feststellen, dass der Akku schneller in die Knie gehe.

Bis dato haben wir keine einzige Zusendung erhalten, nach der das Update auf Telekom gebrandeteten Galaxy S2-Geräten Ärger bereitet. Der Akku scheint tatsächlich konstant zu halten.

Im Oktober letzten Jahres wurde das Jelly Bean-Update fürs Samsung Galaxy S2 angekündigt. Mittlerweile wurde es auf allen Systemen – egal ob Ursprungsversion oder G-Version – ausgerollt. Einzig das Update für S2-Geräte mit 1&1-Branding steht noch aus.

Über weitere Einschätzungen und Feedbacks würden wir uns freuen: Der Akku hält auch bei anderen S2-Nutzern mit Telekom-Branding ohne Probleme? Wir wünschen viel Freude mit Jelly Bean.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


2 Antworten auf „Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Update: Akku-Probleme und eine Ausnahme?“

  1. Ich habe festgestellt, dass mein Akku nach dem Update deutlich kürzer läuft. Bei gleicher Nutzung wie mit 4.04 hält der Akku jetzt nur noch ca. 14 Stunden. Vorher waren es immerhin noch ca. 36 Stunden. Ob ein Zurückstellen auf Werkseinstellung Abhilfe schafft? Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren.
    Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden. Man merkt deutlich, das jetzt alles flüssiger läuft als vor dem update.

    1. Habe das Update auf 4.1.2 über Kies durchgeführt. Update selbst ging ohne Probleme. Anschließend hielt mein Akku nur noch ca. 20 Stunden (fast nur im Standby!), vorher waren es 3-4 Tage. Selbst das ausgeschaltete S2 saugte in 2 Tagen den Akku leer.
      Ich habe ein freies S2 ohne Branding. Samsung hüllt sich in Schweigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert