Das Samsung Galaxy S4 wurde am 27. April weltweit mit Android 4.2.2 ausgeliefert. In Kürze soll just jene aktuelle Jelly-Bean-Version auch fürs Samsung Galaxy S3 folgen. Zudem ist ein Update dir Firmware auch bei Galaxy S2 denkbar. Doch der Reihe nach. Da auf der Google-Entwicklermesse I/O kein Android 4.3 oder gar Android 5 Key Lime Pie vorgestellt wurden, sind S4-Jünger demnach analog der Nexus-Kunden derzeit auf der Sonnenseite.
Android 4.2.2 kommt auf dem Samsung Galaxy S4 im Verbund mit TouchWiz des Weges: Die Südkoreaner haben dem brandneuen Flaggschiff viel Software mit auf den Weg gegeben, um gewiss einen Kaufanreiz zu schaffen. Im ukonio.de-Test ist gewiss nicht nur uns aufgefallen, dass das S4 dem Vorgänger dann doch ziemlich ähnelt. Es bedarf also einiger „Bonbons“.
Dies könnte auch erklären, warum Android 4.2.2 fürs Galaxy S3 zwar einige – aber offenbar nicht alle Funktionen des S4 mit sich bringt. Den Kollegen von Sammobile wurde vorab die Firmware „zugespielt“ – auch andere Nutzer haben sich jene Vorabversion bereits installiert. Offenbar jedoch ist jene „Pre-Version“ noch anfällig, das System hängt sich zuweilen auf und störende Ruckler sind noch an der Tagesordnung. Es steht zu vermuten, dass Samsung hier noch nachbessert.
Android 4.2.2 auch fürs Galaxy S2?
In den letzten Wochen steht Samsung bereits in der Kritik: Das Update auf Android 4.1.2 Jelly Bean brachte für viele Nutzer des Samsung Galaxy S2 eine teils „böse“ Überraschung mit sich: Die Akkulaufzeit hat sich bei vielen Nutzern merklich im Vergleich zu Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich merklich verkürzt – ukonio.de hatte eine Umfrage gestartet und das Ergebnis lässt kaum Zweifel an dieser Annahme. Nun hofft womöglich so manch S2-Jünger im Hinblick auf die Akku-Leistung auf ein Ausrollen von Android 4.2.2 auch für das nunmehr zwei Jahre alte Galaxy S2.
Auf ein Update hoffen müssen derweil Nutzer des Galaxy S3 nicht mehr, denn das Update kündigt sich bereits an. Welche Funktionen wurden so denn übernommen?
✎ Offiziell: Samsung Galaxy Note 3 IFA, Galaxy S4 zehn Millionen Mal verkauft
Nun, analog des Galaxy S4 wird mit dem Update auf Andorid 4.2.2 der Sperrbildschirm neu gestaltet. So kann etwa das Uhren-Widget nach Lust und Laune angepasst werden. Auch neue Lichteffekte sind gesetzt. Zudem bringt der Screenmodus Neuerungen mit sich – übernommen wurde der RGB-Standard von Adobe. So können Bilder auch auf dem 4,8 Zoll Display des Galaxy S3 bereits „professionell“ und genauestens begutachtet werden.
Schnellzugriff mit neuen Funktionen
Neu ist zudem die Funktion „Adapt Display“: Ausgewählt werden kann per „Schnellzugriff“ zwischen gleich sieben Displayeinstellungen. Einigen Testern war die Standard-Einstellung des Amoled-Displays beim Galaxy S4 zu „knallig“ – andere Settings hätten mehr zugesagt. Uns jedoch ist die Standardeinstellung auf dem S4 nicht zu „peppig“ – die Unterschiede zum S3 konnten wir derweil kaum ausmachen. Dennoch sind die Pre-Settings eine löbliche „Spielerei“ – um etwa auf die Schnelle den Lichtverhältnissen zu trotzen.
Doch – wie anfangs vermutet – gibt es ein paar Abzüge in der B-Note: Offenbar wurden die teils verspielten aber auch nützlichen zusätzlichen Kamerafunktionen unter Android 4.2.2 fürs Galaxy S3 nicht übernommen. In der Vorabversion der Firmware werden sich zumindest schmerzlich vermisst. Gut möglich ist natürlich, dass sie bei der tatsächlich und höchst offiziellen Version des mobilen Google-Betriebssystems doch noch an Bord sind.
Der Rollout fürs Samsung Galaxy S3 kündigt sich somit an – User des Galaxy S2 sollten sich jedoch keine „allzu schnellen“ Hoffnungen machen: Die Wartezeit für Android 4.1.2 betrug teils über ein halbes Jahr. Schritt für Schritt wurde dann ab März der Rollout fürs S2 vollzogen – erst die freien Geräten, dann nach und nach die Devices mit Branding, o2, Debitel, Vodafone und E-Plus.
Bereits Android 4.1.2 galt als „Abschiedsgeschenk“ des Galaxy S2, da nunmehr bereits das Galaxy S4 auf dem Markt ist. Doch womöglich legt Samsung Android 4.2.2 doch noch nach, um die Anhängerschaft milde zustimmen.
Sobald Android 4.2.2 derweil offiziell fürs Galaxy S3 ausgerollt wird, werden wir über das Update berichten. Insofern ihr die Vorabversion schon „wagemutig“ auf eurem S3 aufgespielt habt, würden wir uns über eure Einschätzungen und Erfahrungswerte freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Wenn das sperrbildschirm verändert wurde.dann sollten die auch ein neues wetter witget hinzufügen. Samsung.wenn dann bitt richtig.genau wie es beim s2 schon der fall ist.