Das Warten auf die Firmware Android 4.2.2 nimmt vermutlich alsbald ein Ende. Doch für ganz eifrige Samsung Galaxy S3 und Galaxy S2 Jünger gibt es bereits einige Möglichkeiten, um die aktuellste Android-Version auf das S3 aufzuspielen. Egal ob CyanogenMod 10.1, Roms oder die von Sammobile in den Umlauf gebrachte Beta-Version (hier jedoch nur fürs Galaxy S3): Wir fassen die Update-Möglichkeiten zusammen.
Die Kollegen von Android Authority etwa – die zuweilen im Rahmen von „Drop Tests“ mal gerne neue Smartphones gen Boden fallen lassen und so Millionen von Klicks erzielen – nahmen sich wie so viele Tech-Seiten des Themas Android 4.2.2 fürs Galaxy S3 an. Da der offizielle Rollout noch auf sich warten lässt, stellen sie den Paranoid Android ROM in einem recht anschaulichen Video vor. Wohlgermekt läuft die Paranoid Android ROM auch auf anderen mobilen Begleitern.
Im Netz kursieren derweil auch Videos, die das Samsung Galaxy S3 samt Android 4.2.2 Custom Rom präsentieren. Die Kollegen von SamMobile hatten den entsprechenden Stein ins Rollen gebracht und zeigen in einem Video anschaulich, welche Veränderungen den Nutzer mutmaßlich auch bei der finalen Firmware erwarten. Aktuell handelt es sich bei Jelly Bean in der Android-Version 4.2.2 um eine Beta-Version.
Gut möglich, dass der südkoreanische IT-Gigant dieser Tage noch am „Feinschliff“ werkelt, um die aktuellste Version des mobilen Google-Betriebssystem perfekt mit der Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz abzustimmen. Die ein oder andere Veränderung im Vergleich zur Beta-Version ist daher noch möglich. Die meisten Software-Features, mit denen das Galaxy S4 des Weges kam, werden offenbar beim Galaxy S3-Update nicht ausgespart. Doch bei den Foto-Funktionen gibt es einige Abstriche – wohlgemerkt in jener Testversion, die von „geübten“ Usern aufgespielt werden kann. Doch Vorsicht ist geboten, denn es handelt sich wohlgemerkt noch nicht um das offizielle Update.
Doch wer eine Custom Rom aufspielt, kann freilich auch die finale Endversion auf seinem Galaxy S3 installieren, die in Kürze – ein genaues Datum steht noch nicht fest – auf dem S3 in mehreren Wellen ausgerollt wird. Um ein Überlasten der Server zu verhindern, wird die Firmware stets in mehreren Schritten an die Smartphone-Jünger weitergegben. Egal ob via PC-Software Kies oder OTA („over the air“).
Beim Samsung Galaxy S2 war zuletzt das Android 4.1.2 Update ein Geduldsspiel – zunächst wurden die freien Geräte (ohne Branding) mit dem Update bedacht, bei den Netzbetreibern stand die Deutsche Telekom ganz hinten an. Doch offenbar haben die Bonner ihre Hausaufgaben gemacht: Während sich viele Galaxy S2 Nutzer über eine verminderte Akkuleistung beschwerten – ukonio.de erhielt zahlreiche Zuschriften – gab es beim Galaxy S2 samt Telekom-Branding im Vergleich zu Ice Cream Sandwich (Android 4.0.4) kaum einen merklichen Abfall der Akkuleistung.
Auch auf dem Samsung Galaxy S2 ist es derweil möglich, Android 4.2.2 zum „Laufen“ zu bekommen – wie ein Video des YouTube-Channels „Tutorials Top“ zeigt: Android 4.2.2 Jelly Bean CyanogenMod 10.1 wird ausführlich vorgestellt. Bei einem Cyanogen Mod (kurz CM) handelt es sich um eine sogenannte Aftermarket-Firmware, die von freien Entwicklern erstellt und stetig weiter entwickelt wird.
Doch auch auf offiziellem Wege wird damit gerechnet, dass das Samsung Galaxy S2 quasi als Abschiedsgeschenk mit einem Update auf Android 4.2.2 rechnen kann. Der potenzielle Rollout auf dem S2 jedoch dürfte dem S3 zeitlich einige Monate nachstehen, da erst kürzlich 4.1.2 „gelandet“ ist.
Doch für einige Galaxy S3 und S2 Nutzer dürfte eine bekannte Redewendung außen vor sein: Abwarten und Tee trinken…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+