Samsung Galaxy S3: Nach Android 4.3 Patch baldiges Android 4.4.2 Update?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Der Android 4.3 Jelly Bean Patch für das Samsung Galaxy S3 wird mittlerweile nicht nur für freie Geräte und solche mit Vodafone Branding verteilt, sondern auch für solche mit 1&1 und Vodafone-Branding. Viele Nutzer berichten von einem stabilen System – die Hoffnung auf Android 4.4.2 wird jedoch nicht aufgegeben. Jenes Firmware-Updates, das aktuell auf dem Galaxy S4 die Wellen hochschlagen lässt, wurde von Samsung in den USA mittlerweile angekündigt – ein konkreter Termin für den Rollout steht jedoch aus.

Zudem ist in den USA das Galaxy S3 samt 2 GB RAM unterwegs. Die internationale Variante GT-I9300 vertraut „nur“ auf 1 GB Speicher. Da KitKat aber im Allgemeinen ressourcensparender ist als Jelly Bean, sollte ein Update im Grunde genommen kein Problem sein. Eine offizielle Bestätigung, etwa von Samsung Deutschland, jeoch aber noch aus.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android-Updates für das Samsung Galaxy S3 auf dem Laufenden zu bleiben.

Nach dem der erste Rollout von Android 4.3 im Spätherbst letzten Jahres in die Hose ging und nachgebessert wurde, stellte der zwei Versuch Nutzer „zufriedener“. Gerade User in der Österreich und der Schweiz mussten jedoch wochenlang mit einer völlig unausgereiften Firmware arbeiten, die das Gerät im Grunde genommen unbrauchbar machte. Samsung musste also schnell handeln – und alle Probleme wurden bei der zweiten Version offenkundig nicht gelöst.


Nun also soll der Patch auf dem Samsung Galaxy S3 alles gerade rücken – womöglich als Vorbote für Android 4.4.2? Viele Nutzer jedenfalls lassen den Daumen hochgehen, und teilten ukonio.de via Kommentar mit: „Ich musste nach dem Patch mein Galaxy S3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen, weil es extrem langsam wurde. Nun scheint alles wieder etwas schneller und flüssiger zu laufen.“ Zudem gibt der Nutzer an, der Akku sei „gleichbleibend befriedigend“.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Es gibt jedoch auch jene Stimmen, die mit dem Patch recht hart ins Gericht gehen: „Ich habe den Patch jetzt circa vier Tage drauf und was soll ich sagen: Die Akkuleistung ist noch schlechter als vorher, wenn ich das Gerät auflade und während des Ladens telefoniere, entlädt sich mein Akku weiter – obwohl es an der Ladestation ist und kurze Zeit später ist der Akku leer.“

An aufgespielten Apps kann das Problem derweil nicht liegen, gibt der Nutzer doch an, einen Werksreset gemacht zu haben. Ein Schritt übrigens, der von vielen Galaxy S3 Nutzern durchgeführt wird. Samsung empfiehlt diesen Schritt nach jedem Update – und viele Nutzer berichten, dass er auch etwas gebracht habe. Warum dieser zeitaufwendige Schritt jedoch stets notwendig zu scheinen scheint, bleibt ein großes Rätsel. Auf dem Samsung Galaxy Nexus etwa war dieser Schritt nach einem Update nie notwendig.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Android 4.3 Patch: Solche und solche Meinungen

Doch während der Patch das System bei einigen Galaxy S3 Nutzern stabilisiert, scheint sich bei anderen die Lage verschlechtert zu haben. So gibt ein User an: „Vor dem Patch war alles besser! Kein Haken und auch keine fünf Sekunden, bis der Lookscreen endlich reagiert.“

Und dem gegenüber steht einmal mehr ein positiv gestimmter Nutzer: Mit dem Update auf Android 4.3 habe der Musik-Player Aussetzer gehabt und die Displayhelligkeit habe sich selbstständig geändert. Jetzt, nach der Installation des Patches, seien beide Probleme bisher nicht mehr aufgetreten. Das kleine, rund 30 MB große Bug-Fix-Update, hat hier offenbar seine Sache gut gemacht.

Auch ein weiterer Galaxy S3 Nutzer gibt an: „Der Patch ist eigentlich gut – das Handy wurde schneller aber der Akku geht schneller in die Knie. Ich freu mich auf ein besseres Android 4.4.2. Denn ansonsten ist das Galaxy S3 ein Top-Smartphone, auch jetzt noch.“

Viele Samsung Galaxy S3 also hoffen, dass der Android 4.3 Patch quasi ein Vorbote sei: Auf ein stabiles System unter Android 4.4.2 KitKat. Doch wann schickt Samsung das Paket samt Schleife auf Reisen?

Dankbar sind wir für Rückmeldungen von Samsung Galaxy S3 Nutzern: Läuft das System nach dem Android 4.3 Patch stabiler? Und setzt ihr Hoffnungen in Android 4.4.2 KitKat?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


11 Antworten auf „Samsung Galaxy S3: Nach Android 4.3 Patch baldiges Android 4.4.2 Update?“

  1. Ich bin gestern auf einen Artikel auf einer anderen Website aufmerksam geworden, wo es heißt, dass Samsung aus Südkorea ein Android 4.4.2 Update für das Note 2 und das S3 bestätigt hat. Das Note 2 soll das Update schon Mitte April bekommen, das S3 Ende April, Anfang Mai, allerdings bezieht sich diese Aussage auf Südkorea.

    Ich weiß allerdings nicht viele GB-RAM das südkoreanische Modell hat. Ein Samsung-Mitarbeiter wollte mir keine Auskunft geben?! Naja Samsung war schon immer etwas seltsam…

    1. Das wäre gut zu wissen wie viele RAM das S3 aus Südkorea hat, da wenn es 1 GB hätte dann wäre ja die Aussage von dem polnischen Blogger wiederlegt.
      Das wäre gut wenn das ukonio.de herausfinden würde, ich finde leider keine Antworten im netz

  2. Also bei mir lief vor und nach dem patch mein s3 flüssig. Nach dem dem patch läuft es noch etwas schneller.
    Hoffe 4.4.2 kommt noch diesen Monat.

  3. Also so langsam bin ich echt genervt von Samsung und er ewigen Wartezeit! !!

    Apple hat innerhalb von 7 Monaten 2 Updates rausgehauen und Samsung schafft es nicht mal seit Bekanntgabe von KitKat.

    Was mich noch mehr anfrisst ist die Akkuleistung – anstatt eine noch größere Megapixelkamera zu installieren sollte die Akkuleistung verbessert werden. Ansonsten hat mich Samsung als Nutzer endgültig verloren!

  4. Diese Flickschusterei von Samsung ist verdammt nervig. Ich hatte die Hoffnung, der Akku würde endlich wieder einen Tag durchhalten aber er entlädt sich, nach dem Patch mit anschließendem Werksreset, nochschneller als vorher. Störungen oder Abbrüche bei den Apps hab ich bisher nicht bemerkt. Die Wlanverbindung läuft unzuverlässig und bricht sporadisch ab.
    Samsung mir grauts vor Dir.
    Mir ist das Update auf 4.4 vollkommen egal, mein Vertrauen auf ein funktionierendes System ist dahin. Das ist definitiv mein letztes Samsung Smartphone.

  5. Nach dem Update ist der Akku gefühlt nicht mehr so schnell leer. Ansonsten hatte ich seit dem 4.3 Update keine Probleme. Habe bis jetzt auch noch keine Zurücksetzung des Smartphones gemacht. Erschien mir bis jetzt nicht notwendig. Hin und wieder leere ich den Zwischenspeicher, das war es aber auch.

    Schön wäre ein Update auf 4.4.x schon. Falls es das gewesen sein sollte, kann man immer noch auf CM zurückgreifen. Das rooten und aufspielen einer neuen Software ist ja nicht so schwer.

  6. Nach dem Patch und zurücksetzen läuft das S3 bei mir etwas besser aber noch nicht Perfekt auch der Akku dürfte etwas länger halten … ich hoffe aber auf das 4.4.3 den hier sollen die Fehler die z.B. schnelle Entladung von Akku behoben sein …

  7. Also ich habe seit dem Update auf 4.3 bei einigen Apps abstürze oder sie funktionieren 3 sek. und hängen sich dann auf. Und seit Anfang April versucht mein Handy ein Firmware zu laden, dieses bricht aber bei 25% der Installation ab. Hatte diese Probleme sonst noch wer? Hilft da wirklich nur ein Werksreset und wie macht man den am besten ohne Daten zu verlieren? Kann mir da einer helfen?

    1. du musst das update über kies laden und installieren
      weil bei fast jedem ist das update über wlan oder so bei 25% abgebrochen war bei mir auch so aber mit kies hat es geklappt!! nach dem ich dann ein werksreset gemacht habe läuft mein s3 wieder wunderbar obwohl es vorher schon sehr gut gelaufen ist!!

Schreibe einen Kommentar zu B.J. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.