Samsung Galaxy S3: Android 4.4.2 fürs das GT-I9300 nun doch im Mai?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Erhält die internationale Variante des Samsung Galaxy S3, das GT-I9300, nun das Update auf Android 4.4.2 KitKat, oder nicht?

Zuletzt war der Wind dahingehend gedreht, dass die Chancen für einen Rollout offenbar recht gering sind. Die Kollegen von SamMobile etwa machten das Fass auf, dass Galaxy-Geräte stets nur 18 Monate Android-Support erhalten. Und das Galaxy S3 hat nunmehr bereits zwei Jahre auf dem Buckel.

Da seit einigen Tagen aber die Android 4.4.2 KitKat Firmware auf dem Phablet Samsung Galaxy Note 2 verteilt wird, haben Nutzer auch hierzulande wieder Hoffnung.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.

Doch: Das Galaxy Note 2 erschien „erst“ im Herbst 2012, rund ein halbes Jahr nach der Markteinführung des Galaxy S4. Pauschal können die beiden Geräte also nicht über einen Kamm geschert werden, auch wenn sie beide im Jahre 2012 auf den Markt kamen.


Die Kollegen von androidgs.com derweil posaunten in der vergangenen Woche hinaus, dass sowohl das i9300, aber auch i9305, i747 sowie i535 das Update im Verlaufe des Mais erhalten sollen.

Tja, und auch Android Geeks betont einmal mehr, dass Android 4.4.2 KitKat nur 512 MB RAM benötigt, um stabil zu laufen. Immer wieder war zuletzt die Rede davon, dass die internationale Variante des Galaxy S3 hierzulande nur auf einen GB RAM setzt, während die US-Version mit 2 GB um die Ecke kam.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Bis dato hat sich Samsung in Deutschland noch immer nicht klar bezüglich eines Updates für das Galaxy S3 geäußert, auch in diversen Foren konnten noch keine klare Antworten gefunden werden. Der Start der Verteilung von Android 4.4.2 für das Galaxy Note 2 in Frankreich in der vergangenen Woche jedoch kam auch überraschend – der südkoreanische IT-Gigant lässt sich schlicht nicht in die Update-Karten schauen.

Unterm Strich also bleibt festzuhalten: Sollte im Mai Android 4.4.2 auf dem Galaxy S3 nicht ins Rollen kommen, scheint es das gewesen zu sein mit der Android-Update-Herrlichkeit. Aber noch haben wir April…




4 Antworten auf „Samsung Galaxy S3: Android 4.4.2 fürs das GT-I9300 nun doch im Mai?“

  1. Habe mir extra wegen den „schnellen“ Updates ein Nexus 5 gekauft … Erst danach habe ich erfahren das Google selbst Nexus-Geräte „nur“ 18 Monate lang mit Updates versorgt … Ich bin es echt langsam leid, das Android nur so „selten“ Updates bekommt … Hersteller wie Samsung bis zu 6 !!! Monate brauchen um ihre zig Smatphones zu updaten und es dann schon das nächste Update von Google kommt …

    Ich werde mir sicher nicht alle 18 Monate ein neues Handy kaufen … NOch hat Google Zeit das alles zu ändern … Ändert sich nichts dann hat Apple ein neuen Kunden … Zahle lieber mehr Geld aber kann dafür mein Handy so lange nutzen wie ich will …

    Selbst das IPhone 4 oder war es 4s hat noch ios7 bekommen … Und das finde ich verbindlich … Auch finde ich den relativ festen Update-Termin und das ALLE das update SOFORT bekommen …

    Bei Android muss Mann immer hoffen das Mann das Update noch bekommt und das noch innerhalb des 18 Monatigen Support …

    Ich wurde schon mal so verarscht mit meinem HTC Desire … Erst sollte es noch ein Update bekommen … Dann nicht … Dann doch …

    Deshalb ein Nexus um Updates schnell zu bekommen und vor allem lange Zeit …

    Ich werde beobachten wie sich das mit Android entwickelt … Und beim nächsten Smartphone werde ich das alles berücksichtigen …

    1. @Sascha R. Da muss ich dich leider enttäuschen, Ich spreche aus erfahrung und kann sagen das wenn du ein iPhone hast es nicht so lange nutzen kannst wie du willst, ich mein klar kannst du schon… aber ich hatte mal ein iPhone 3G (Schon etwas länger her ^^) war auch echt sehr zufrieden bis die dieses Model aus dem App Store “verbannt“ haben! Ich konnte von jetzt auf gleich keine Apps mehr runter laden weder Spiele noch Messenger oder sonst was… Danach bin ich zu Samsung gewechselt! was ich viel besser finde! Gebe doch keine 700€ aus damit ich mir nach einer bestimmten Zeit wieder eins zulege 😉 also da bin ich wirklich mit Samsung zufriedener…! dort hat man wenigstens die möglichkeit noch mit schlechteren Firmwares Apps runter zu laden 🙂

      Jedenfalls finde ich das der Update-Support zwar reicht bloß wenn die möglichkeit bestände das die Firmware auch auf “Abgelaufene Support“ handys liefe dann könnte man die schon noch frei geben ^^ also das man dann evtl. die Frist umgeht ^^ So genug geschrieben 🙂

      LG. Kevin

Schreibe einen Kommentar zu Kevin Nituom Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert