Stellt das Galaxy S3 das iPhone 4S in den Schatten?

Als im Herbst letzten Jahres das iPhone 4S erschienen ist, waren sich einige Käufer unsicher: Zuschlagen, oder doch auf das Samsung Galaxy S3 oder gar das iPhone 5 warten?

Obwohl der IT-Gigant aus Cupertino für sein iPhone 4S nicht gerade in den Himmel gelobt wurde – zu groß die Enttäuschung ob der „Neuauflage“ des iPhone 4 – ging das Smartphone weltweit weg wie warme Semmeln.

Was also zeichnet das iPhone 4S aus? Und kann es mit dem neuen Samsung Galaxy S3 mithalten? Ein erster Vergleich der Papierform nach.

Das Display

Das S3 von Samsung setzt auf ein 4,8 Zoll Display (HD Super AMOLOD). Die Auflösung liegt bei überzeugenden 1280 x 720 Pixeln. Das Smartphone strahlt den Nutzer geradezu an.

Seit zwei Modellen setzt Apple auf sein Retina Display, das sich bei Erscheinen zunächst noch recht deutlich von den Konkurrenten absetzte. Mit 3,5 Zoll ist die Displaygröße seit dem ersten iPhone jedoch noch immer unverändert: Steve Jobs und die Hosentaschen-Philosophie.

Siri zerstört in einem Fake-Video das iPhone 5

Die Auflösung beträgt 960 x 940 Pixel. Da das Display dann doch eine ganze „Ecke“ kleiner ist als das der Konkurrenz, fällt die unterschiedliche Auflösung nicht sonderlich ins Gewicht. Liegen beide Smartphones nebeneinander, scheint das S3 eine Spur mehr „Brillianz“ zu haben.


Die Kamera

Wie der Vorgänger S2 setzt auch das neue Flaggschiff aus dem Hause Samsung auf eine 8 Megapixel-Kamera. Videoaufnahmen in HD sind erneut möglich. Auch das iPhone 4S hat eine 8 Megapixel-Cam an Bord.

Hier verpassten es die Südkoreaner – trotz großem Funktionsumfangs – eine neue Hausmarke zu setzen. Beide Smarthones haben für Videogespräche auch eine Frontkamera. Doch wie bei allen Smartphones gilt auch hier: Für Schnappschüsse reichen die integrierten Kameras allemal aus, eine Spiegelreflexkamera wird jedoch nicht erworben.

Das Betriebssystem

Nachdem bis dato fast nur User des Samsung Galaxy Nexus in den Genuss des neuen Betriebssystems Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) kamen, können sich selbstverständlich auch Käufer der S3 auf den neuen Funktionsumfang des Betriebssystems freuen.

Auch Apple hat mit iOS 5 ein stabiles Betriebsystem abgeliefert, wären da nur nicht die andauernden Probleme mit der Akkulaufzeit. Auch hier wird sich erst noch zeigen, wie sich das S3 mit seiner 2.100 mAh-Batterie schlägt. Eine Weltumrundung ohne Ladegeräte sollte man mit beiden Gerätschaften nicht starten – so denn man auf Empfang bleiben möchte.

Die Aussichten

Eines indes steht schon vor dem Release des Samsung Galaxy S3 fest: Das neue Smartphone wurde bei der Präsentation in London ähnlich verhalten aufgenommen wie das iPhone 4S.

Apple setzte vor einem guten halben Jahr einen Akzent mit der semantischen Spracherkennung Siri, das S3 hat ebenfalls „intelligente“ Funktionen an Bord, so bleibt das Display etwa aktiviert, wenn der User das Smartphone „im Blick hat“. Auf leistungsstarke Prozessoren können sich zudem beide Geräte verlassen.

Sollten derweil die S3-Verkaufszahlen ähnlich ausfallen wie die vom iPhone 4S, dürfte Samsung den zu Beginn noch verhaltenen Applaus verschmerzen können.

Wir leben im smarten Zeitalter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.