Zuletzt sorgte das Android 4.1-Update auf dem Samsung Galaxy S3 für viel Kopfschütteln bei Usern. Bei ukonio.de stapelten sich Problemmeldungen, die das Update offenbar verursacht haben. Offenbar hat Samsung das Ausrollen von Android 4.1.1 Jelly Bean gar zeitweilig gestoppt und ein Update auf 4.1.2 soll in der Mache sein, um die Probleme rasch auszumerzen.
So berichten S3-User, die das Update durchgeführt haben, etwa von kurzen Akku-Laufzeiten oder von Problemen beim Starten von Apps. Es zwickt somit hier und da.
Doch für wie lange Android 4.1.1 beziehungsweise 4.1.2 das Maß aller Dinge auf dem Galaxy S3 sein wird, darüber herrscht Unklarheit. Doch so viel scheint sicher: In den nächsten Monaten, womöglich schon Anfang des Jahres 2013, dürfte sich Android 4.2 fürs Galaxy S3 ankündigen.
Es besteht vermutlich in den Augen vieler User die Hoffnung, dass mit Android 4.2 von Beginn an alles eine Spur reibungsloser verläuft. Denn: Das Update auf 4.1.1 hatte sich mehrmalig verzögert – und das Endprodukt war – schenkt man den diversen Meinungen Glauben – offenbar noch nicht ausgereift.
Das LG Nexus 4 wurde derweil bereits mit Android 4.2, der neuen Version des mobilen Betriebssystems von Google, ausgeliefert – nur ist das neue Google-Smartphone aktuell vergriffen. Nutzer des Samsung Galaxy Nexus freuen sich dieser Tage ebenfalls über das Update auf 4.2. Vom „Kalender-Bug“, über den etwa Spiegel Online berichtet hatte, haben wir bis dato nichts bemerkt, wobei wir im konkreten Fall auch keine Geburtstage „einprogrammieren“. Im herkömmlichen Kalender, den wir etwa als Widget auf der Android-Benutzeroberfläche integriert haben, wird der Dezember angezeigt. Weihnachten fällt somit nicht ins Wasser.