Na, das wären doch mal gute Nachrichten für alle Samsung Galaxy S3 und Samsung Galaxy Note 2 Jünger: Wie die ibtimes.com berichtet, können Nutzer des S3 noch im Juli 2013 mit dem Android 4.2.2 Update rechnen.
Zuletzt wurde berichtet, das Samsung offenbar Probleme dabei hatte, TouchWiz perfekt mit Android abzustimmen. Doch die Löcher wurden scheinbar gestopft – und die neue Firmware steht auch fürs Samsung Galaxy S3 und das Phablet Note 2 in den Startlöchern. Eine offizielle Bestätigung des südkoreanischen IT-Giganten steht derweil noch aus.
Zuletzt war die Rede davon, dass mit Android 4.2.2 im „dritten Quartal“ zu rechnen sei, in das der Juli freilich reinfällt.
Für das HTC One und das Sony Xperia Z wird die Firmware Android 4.2.2 Jelly Bean derweil bereits verteilt.
Weitere Infos zum S3 Android 4.2.2 Update: Das lange Warten?
An sich müssen sich Samsung Galaxy S3 Nutzer nicht grämen: Das Samsung Galaxy S4, seit dem 27. April auf dem Markt, hat dem S3 zwar den „neuestes Flaggschiff“-Rang abgelaufen. Doch enteilt ist das S4 dem S3 nicht, im Gegenteil: Wie auch der Test auf ukonio.de zeigt, ist das S4 zwar bis unters Dach vollgepumpt mit teils sinniger – teils aber auch noch nicht ausgereifter Software. Doch die technischen Spezifikationen sind der Papierform nach zwar eine „Ecke“ besser – doch an der Performance hat sich im Vergleich der beiden Devices kaum etwas geändert. Selbst die Größe und Form des S4 hat sich im Vergleich zum S3 kaum gewandelt. Nur das Display füllt mit 5 Zoll (im Vergleich zu 4,8 Zoll des S3) die Front besser aus.
Ein „großes“ Manko gibt es aber: Das Samsung Galaxy S4 wurde von Beginn an mit Android 4.2.2 Jelly Bean ausgeliefert, und auf dem Galaxy S3 werkelt noch immer das mittlerweile leicht angestaubte Android 4.1.2 vor sich hin. Seit Monaten nun schon warten User auf den Rollout der neuen Firmware. Gegenüber ukonio.de teilten sich User mit, denen die Update-Politik des südkoreanischen IT-Giganten gelinde gesagt auf den Zeiger geht. Einige unken: Das nächste Smarthone wird kein Samsung. Ist der Ärger berechtigt?
Noch stehen die Galaxy S3 Nutzer bildlich gesprochen im Regen. Gleiches gilt für Besitzer des Phablets Samsung Galaxy Note 2. Hierbei handelt es sich gar noch um das „XL“-Flaggschiff der Südkoreaner – das Samsung Galaxy Note 3 soll im Vorfelde der IFA in Berlin vorgestellt werden. Erwartet werden zahlreiche neue Features, die auch den S-Pen noch besser einbinden. Doch auch hier lässt der Rollout auf sich warten.
Seit Wochen schon geistert eine fast ausgereifte Beta-Version von Android 4.2.2 durchs Netz, die auf das Galaxy S3 aufgespielt werden kann. Die Kollegen von Sammobile hatten die entsprechende Fährte gelegt. Die Anzeichen waren gut: Die Endversion kann doch diesmal nicht mehr so lange auf sich warten lassen, wenn schon eine ausgereifte Beta-Version durchs Netz geistert. Doch: Pustekuchen.
Der – nicht offizielle bestätigte – Grund für den Delay: Offenbar gibt es noch immer Anpassungsschwierigkeiten zwischen TouchWiz und Android. TouchWiz ist die „hauseigene“ Benutzeroberfläche von Samsung. Android selbst ist das mittlerweile erfolgreichste mobile Betriebssystem. Google bringt in Kürze neben seiner Nexus-Reihe (aktuell: LG Nexus 4) auch ein Motorola Moto X Phone auf den Markt. Auch jenes Device setzt auf Stock Android – sprich: Android pur.
Doch damit nicht genug: Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O wurde mit dem Samsung Galaxy S4 Google Edition ebenfalls eine „Stock Android“-Version des Flaggschiffes angekündigt – weitere Varianten, von HTC oder Sony, könnten folgen. Vorgesehen sind jene Google Editions aber offenbar für die USA. Zunächst.
Stehen die „hauseigenen“ Benutzeroberflächen somit auf dem Abstellgleis, weil die Updates von Stock Android stets sofort – ohne Verzögerungen – ausgerollt werden? Wohl kaum. Egal ob Samsung mit TouchWiz oder HTC mit Sense: Die Software-Feature können sich teils sehen lassen und stellen eine sinnige Erweiterung dar. Auch Sony punktet etwa mit dem Android 4.2.2 Update: Das Sony Xperia Z wird so zum PlayStation 3 Gamecontroller.
Wann so denn auch Nutzer des Samsung Galaxy S3, des Samsung Galaxy Note 2 und womöglich (immer mit einem Fragezeichen versehen) des Samsung Galaxy S2 aufatmen können, bleibt abzuwarten.
Doch keine Frage: Das Android 4.2.2 Update wird mit Spannung erwartet. Bei allen Nutzern? Wie sind eure Emotionen? Wartet ihr auch fiebrig auf das Update? Oder spielt es für euch keine große Rolle, ob auf eurem S3 nun Android 4.1.2 oder Android 4.2.2 die Musik macht? Über Feedbacks und Einschätzungen würden wir uns freuen.
Sobald es konkrete Hinweise auf den Rollout gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Samsung hat es m.M. vermasselt.Das Update kann jetzt kommen oder nicht, ich habe mir jetzt das HTC One gekauft und bin vollkommen zufrieden.Ja,ein Samsung Handy ,…NIE WIEDER!
Jetzt auf einmal soll das Update kommen, weil das Htc one eins bekommen hat,….alles nur Profit, hier wird der Endverbraucher auf gut Deutsch verar…t.
MFg