Zunächst hieß es Oktober, in den letzten Tagen wurde über November spekuliert – und nun heißt es plötzlich: Dezember. Wie die christianpost.com berichtet, soll Android 4.3 Jelly Bean auf dem Samsung Galaxy S3 erst im Dezember ausgerollt werden.
Lee Don-joo, Marketing-Boss für die mobilen Geräte Samsungs, hat der Korea Times laut des IT-Blogs aus den USA erzählt, dass das Galaxy 4 ab dem nächsten Monat mit der Smartwatch Galaxy Gear kompatibel sein soll. Und das setzt voraus, dass Android 4.3 auf dem Flaggschiff zeitnah ausgerollt wird.
Zwar werden auch das Samsung Galaxy Note 2 und Galaxy S3 vollends mit der Galaxy Gear kompatibel sein – doch spricht Don-joo in Bezug auf diese beiden Devices von Dezember. Ja, ist denn heut’ scho’ Weihnachten?
Weitere Gerüchte zum Android 4.3 Fahrplan
Gerüchte gab es zuhauf, doch seit September haben wir Gewissheit: Android 4.3 Jelly Bean wird fürs Samsung Galaxy S3 und fürs Samsung Galaxy S4 im Oktober ausgerollt. Das teilte Samsung „feierlich“ mit. Doch Unklarheit herrscht bis zum heutigen Tage, was aus dem Samsung Galaxy Note 2 wird. Und auch bezüglich des Galaxy S3 scheinet sich der Wind einmal mehr gedreht zu haben.
Der IT-Blog Sammobile möchte nun von den genauen Daten für den Rollout erfahren haben, und gerade in Bezug auf das Galaxy S3 scheint sich der Release doch noch ein wenig nach hinten zu verschieben. So geben die Kollegen an, der Release für Android 4.3 sei Ende Oktober oder November angesiedelt. Und November – das sei an dieser Stelle betont – ist nun mal nicht mehr Oktober. Oder sind wir hier zu kleinlich? Offenbar ist Samsung derzeit dabei, Android 4.3 fürs Galaxy S3, Galaxy S4 und auch fürs Phablet Galaxy Note 2 zu testen – klar, bei einem nahenden Release. In Bezug auf das Galaxy S4 scheint so weit alles im Rahmen zu sein – die Rede ist hier von einem Rollout im Laufe des Oktobers (das Wörtchen „November“ fällt in diesem Kontext nicht).
✎ Samsung Galaxy Note 3: Note 2 Nachfolger auch als Note 3 Active?
Nutzer des Samsung Galaxy Note 2 derweil müssen offenbar noch ein wenig länger der Dinge harren. Denn: Der Rollout könnte sich bis zum November oder gar bis zum Dezember hinziehen. Da das Android 4.2.2 Update fürs Galaxy S3 und Note 2 übersprungen wurde – das Galaxy S4 hingegen wurde samt Android 4.2.2 Ende April ausgeliefert – müssen sich User vermutlich schon am Kopf kratzen und lange grübeln, wann das Note 2 überhaupt zuletzt mit einem Update bedacht wurde.
Android 4.3 brint viele Features für das Note 2
Doch immerhin: Das Note 2 soll mit vielen Features ausgestattet sein, die auch Android 4.3 auf dem Note 3 mit sich bringt. Unter anderem ist freilich die „Verknüpfung“ mit der Smartwatch Galaxy Gear möglich. Der Wirbel um dieses neue Gadget war im Vorfelde sehr groß, doch seit der Vorstellung – parallel zum Note 3 – auf der IFA in Berlin scheint sich die Euphorie etwas gelegt zu haben. Zu unausgereift erscheint vielen Experten die erste Smartwatch der Südkoreaner. Da passt es ins Bild, dass Samsung womöglich schon im April nächsten Jahres eine zweite Galaxy Gear nachlegen möchte – samt entsprechender Nachjustierungen.
Im Hinblick auf das Galaxy S3 hält sich derweil noch immer das Gerücht, dass hier – im Vergleich zum „neuen“ Flaggschiff Galaxy 4 – einige Features unter den Tisch fallen sollen. Um welche Optionen es sich genau handelt, darüber kann noch immer „nur“ spekuliert werden. Eine schöne Nachricht wäre dies für alle S3 Nutzer nicht.
Doch nicht nur das Galaxy S3, S4 und Note 2 sollen – noch in diesem Jahr (fassen wir das einfach mal so zusammen) ein Update auf Android 4.3 Jelly Bean erhalten. Auch die beiden Samsung Galaxy Mega Devices – längst auch hierzulande erhältlich – sollen mit der aktuellen Version des mobilen Google Betriebssystems bedacht werden. Schöne Nachricht für User des XXL-Smarthpones.
Warum nun Android 4.2.2 auf dem Galaxy S3 und Note 2 schlicht „übersprungen“ wurde, darüber wurde in den letzten Wochen viel spekuliert. Ein Grund könnte die „mangelhafte“ Abstimmung mit der Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz sein. Doch wir fragen uns diesbezüglich noch immer, warum dann TouchWiz und Android 4.2.2 Hand in Hand auf dem Galaxy S4 erschienen.
Die IBTimes wird bezüglich des Note 2 und den Features übrigens etwas konkreter: Die Rede ist von einem „Extra-Update“, das unter anderem die Air Command S-Pen Funktionen mit sich bringen soll.
Android 4.3 und TouchWiz UI kündigt sich somit mit Nachdruck – aber mit einigen „zeitlichen Irritationen – fürs Samsung Galaxy S3, Galaxy S4, Mega und Note 2 an. Außen vor scheint – auch das sei an dieser Stelle erwähnt – offenbar das bereits leicht ergraute Samsung Galaxy S2. Gut möglich, dass es sich Android 4.1.2 tatsächlich um so eine Art Abschiedsgeschenk für das 2011 Flaggschiff von Samsung handelte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+