Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2: Android 4.3 statt Android 4.2.2?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Bis dato wurde jenes „Gerücht“, wonach auf dem Samsung Galaxy S3 und Samsung Galaxy Note 2 als kommende Firmware Android 4.3 ausgerollt wird, zumindest von Samsung nicht dementiert.

Noch vor zwei Monaten hieß es, im Juli soll Android 4.2.2 auf dem S3 und Note 2 ausgerollt werden – doch daraus wird wohl, nicht nur ob der nunmehr nur noch einen ausbleibenden Juli-Woche – nichts mehr. Ob Samsung daher umgeschwenkt ist, und tatsächlich auf seinem Noch-Flaggschiff Samsung Galaxy Note 2 und Quasi-Noch-Flaggschiff Galaxy S3 als nächstes Android 4.3 ausrollt, bleibt somit ungeklärt.


Doch ein neues Indiz könnte es geben – oder sagen wir besser „dezenten Hinweis“: Offenbar wird Google am kommenden Mittwoch Android 4.3 vorstellen – im Schlepptau mit der zweiten Auflage des zweiten Mini-Tablets Nexus 7.

Selbst wenn zunächst die Stock-Android-Geräte mit der neuen Firmware bedacht werden, so wäre es zumindest realistisch – und das ganz vorsichtig gesprochen – das Ende des dritten Quartals jene Firmware in Kombination mit einer neuen Version von TouchWiz des Weges kommen könnte.

Womöglich aber ist einigen Köchen in der Gerüchteküche die aktuelle Hitze auch nur zu Kopf gestiegen…

Weiteres zum Thema: Das „Android 4.3-Gerücht“

Das Echo in Foren ist groß – ist ein direktes Update auf Android 4.3 wirklich realistisch? Fakt ist: Das leicht angestaubte Flaggschiff der Südkoreaner hätte schon längst das Update auf Android 4.2.2 erhalten sollen. Immer wieder hatte es zuletzt geheißen, der „Schuldige“ an dem ganzen Delay-Dilemma sei die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz. Doch – und diese Frage sei gestattet – wieso „verträgt“ sich Android 4.2.2 samt TouchWiz auf dem Samsung Galaxy S4 – und soll auf dem Galaxy S3 Probleme bereiten?

Bezüglich des Samsung Galaxy Note 2 dürften zudem individuelle Features geplant sein – dies könnte eine Erklärung für die Verzögerung des Rollouts sein. Rein technisch gesehen könnte auch das Samsung Galaxy S2 das Android 4.2.2 Update „wuppen“ – der technische Unterschied zu Android 4.1.2 fällt eher gering aus. Wobei viele Galaxy S2 Nutzer nach dem Update auf Jelly Bean – von Ice Cream Sandwich kommend – mit der Akkuleistung ihres S2 nicht mehr zufrieden waren und sind.

Samsung hat sich bis dato nicht offiziell zu den neuerlichen Update-Gerüchten geäußert. Insofern bleibt abzuwarten, was der Konzern wirklich plant. In der Übersicht die möglichen Szenarien und die Wahrscheinlichkeit:

– Das Samsung Galaxy S3 und Note 2 erhalten in den kommenden Wochen ein Update auf Android 4.2.2 – noch immer wahrscheinlich.

– Das S3 und Note 2 bekommen direkt – jedoch zeitlich erst im Herbst angesiedelt (Android 4.3 wurde von Google noch nicht offiziell vorgestellt und wird zudem zunächst auf den Stock-Android-Geräten ausgerollt) als nächstes die Firmware Android 4.3: Eher unwahrscheinlich. Grund: Die Konkurrenz schläft nicht – viele Mitbewerber erhalten dieser Tage oder in Kürze das Update auf Android 4.2.2, darunter auch das HTC One X.

– Das S3 und Note 2 erhalten – womöglich erst Anfang kommenden Jahres – ein Update auf Android 5 (auf einigen Seiten zu lesen): Das ist Quark.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Wie es um das Samsung Galaxy S2 bestellt ist, vermögen wir nicht zu sagen. Es steht zu vermuten, dass Update-Überlegungen bezüglich des S2 losgelöst vom S3 und Note 2 – immerhin noch aktuelles Phablet der Südkoaner – sind.

Durch amerikanische Blogs geisterte zunächst die Meldung, wonach das Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 kein Update auf Android 4.2.2 erhalten. Vielmehr soll geplant sein, direkt die Firmware Android 4.3 auszurollen – jedoch nicht vor November. Wenn wir das richtig überblicken, waren es die Kollegen von temefy.com, die jene Meldung zunächst hinausposaunten. Einmal mehr wollen „Insider“ von geheimen Informationen Wind bekommen haben.

Doch der Reihe nach: Seit Monaten warten Jünger des Galaxy S3 und Note 2 – das aktuelle Phablet des südkoreanischen IT-Giganten – auf das Android 4.2.2 Update. Im Vergleich zur aktuellen Version, Android 4.1.2 Jelly Bean, gibt es einige Änderungen – die vor allem angelehnt sind an zahlreiche neue „Spielerein“, die bereits auf dem Samsung Galaxy S4 zum Zuge kommen. Zuletzt soll es jedoch Abstimmungsprobleme mit TouchWiz, der „hausinternen“ Samsung-Benutzeroberfläche, gegeben haben.

Das Problem: Fast auf allen Flaggschiffen – und dazu zählen wir selbstverständlich auch das Galaxy S3 trotz des mittlerweile auf dem Markt befindlichen Nachfolgers S4 – wurde Android 4.2.2 bereits ausgerollt oder ist zumindest im Landeanflug. Zuletzt konnten sich Nutzer des Sony Xperia Z und des HTC One über die aktuelle Firmware des mobilen Betriebssystems von Google freuen.

Doch Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 User schauen noch immer in die „Röhre“ – sprich aufs Display ihrer Devices. Und was dort aufblinkt, ist eben Android 4.1.2 – und nicht das ersehnte Android 4.2.2.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Ob nun aufgrund des „Delays“ sogleich Android 4.3 auf dem Galaxy S3 und Note 2 zum Zuge kommen könnte – unmöglich ist in diesen schnelllebigen digitalen Zeiten gar nichts.

Im Grunde genommen wurde vermutet, dass Google als nächstes Key Lime Pie – also Android 5 – veröffentlicht. Doch schon seit Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, wonach zunächst eine letzte Jelly Bean Version auf den Markt kommt, genau: Android 4.3.

Android 4.3: Zunächst für die Nexus-Devices

Diese dürfte zunächst auf den Stock Android Geräten, sprich Nexus 4 oder Galaxy Nexus – ausgerollt werden. Und auch die Google Editions des Samsung Galaxy S4, Sony Xperia Z und HTC One, die zumindest in den USA in Kürze auf den Markt kommen sollen, dürften zeitnah mit jenem Update versehen werden. Als CustomRom lässt sich Android 4.2.2 freilich schon auf dem Galaxy S3 aufspielen – doch die offizielle Firmware steht noch aus. Samsung hat sich bezüglich all der Android-Spekulationen bis dato nicht offiziell zu Wort gemeldet.

Ob derweil das Samsung Galaxy S3 und das Galaxy Note 2 zeitnah besagte Firmware Android 4.3 erhalten – und kein Android 4.2.2: Was sagen Nutzer dieser mobilen Begleiter zu dem neuen Gerücht? Länger warten, und dann gleich in die „Vollen“ gehen – oder wäre ein baldiges Update auf Android 4.2.2 wünschenswert? Über Rückmeldungen sind wir dankbar.

Sobald es konkrete Hinweise auf den Rollout von Android 4.2.2 oder womöglich Android 4.3 gibt, werden wir selbstverständlich zeitnah auf ukonio.de berichten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Eine Antwort auf „Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2: Android 4.3 statt Android 4.2.2?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert