Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4: Stabiles Android 4.4.2 – Hoffnungen der Nutzer

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Erhält das Samsung Galaxy S3 das Update auf Andorid 4.4.2 KitKat? Und verteilt Samsung in Kürze einen Patch für eben jene Firmware, die seit Wochen für das neuere Galaxy S4 verteilt wird?

Fragen, die auch ukonio.de nicht beantworten kann. Doch die Spurensuche im Netz hat unlängst ergeben, dass ein Rollout von Android 4.4.2 für das Galaxy S3 im Grunde genommen nicht unrealistisch ist. Doch die Kollegen der renommierten Tech-Seite SamMobile haben vor einigen Tagen eine Rechnung aufgemacht, nach der auch Samsung seine Flaggschiffe nie länger als 18 Monate mit Updates bedenkt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.

Und das würde in Hinblick auf das Galaxy S3 bedeuten: Schicht im Sacht. Für das Galaxy Note 2 derweil ist der Rollout in Frankreich gestartet – das Note 2 erschien im Herbst 2012.


Google hatte ebenfalls betont, dass „nur“ Nexus-Geräte Android-Updates erhalten, die eben noch nicht älter als 18 Monate sind.

ukonio.de fragte so denn die Galaxy-Gemeinde, ob 18 Monate Update-Support genug seien. Auf die zugegebenermaßen etwas spitzfindige Frage erhielten wir zahlreiche sachliche Kommentare. Ein Nutzer etwa gibt an: „Allgemein sollten Android-Flaggschiffe mindestens drei Jahre mit Updates unterstützt werden, nur weil ein etwas schnelleres Modell jetzt rausgekommen ist, ist nicht gleich das alte Modell zu schlecht.“

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Auch ein weiterer User gibt an, dass er vom Update-Support alles andere als begeistert sei. Der Android 4.3 Rollout etwa wurde zunächst wieder ausgesetzt um „nachzubessern“, auf einen Patch – auch für die zweite noch nicht rund laufende Version – mussten Nutzer monatelang warten.

Doch längst nicht jeder Nutzer kommt ins Wanken: „Ich bin selbst nicht begeistert vom Update Support von Samsung, trotzdem werde ich auf keinen Fall zu einem Apple Gerät greifen. Android ist und bleibt einfach freier und besser anpassbar als iOS.“ Immer wieder wird betont, dass Apple das iPhone drei Jahre lang mit Updates „bestückt“. Doch die Medaille hat eben zwei Seiten.

Selbst auf dem iPhone 4, nunmehr dreieinhalb Jahre alt, läuft iOS 7 derweil ohne Probleme. Und technisch wäre es gewiss auch kein Problem, dass Galaxy S3 mit Android 4.4.2 zu versehen.

Android 4.4.2: Die Hoffnung bleibt?

Daher geben viele Nutzer die Hoffnung nicht auf: „Also meiner Meinung nach sollten es 24 Monate Update-Support sein“, so der bescheidene Wunsch eines Nutzers. Jener User des Galaxy S3 etwa klagt über ein Akkuproblem nach dem Update auf Android 4.3 – aber: „Ich kaufe mir jetzt bestimmt kein neues Handy, nur um das Akkuproblem zu lösen. Wobei es eh kaum unterschiede zwischen dem Galaxy S3, S4 und S5 gibt.“

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Durch den einjährigen Release-Turnus sind die technischen Unterschiede gewiss nicht „herausragend“. Vor allem, weil die meisten Anwendungen, Browser, Social-Apps etc., auch auf älteren Geräten ohne Probleme laufen.

Einige Nutzer geben an, dass sie keine Lust mehr haben, ständig auf offizielle Updates zu warten. Sie haben ihr Gerät mit einer Custom Rom versehen. So auch dieser Nutzer: „Also wenn man schon 24 Monate Garantie hat, dann sollte mindestens auch der Support 24 Monate dauern. Auf meinem Galaxy S3 i9300 läuft unterdessen auch Cyanogenmod 11.“ Ganz ohne Bugs laufe aber auch diese Custom-Rom nicht, so der Nutzer.

Einige Samsung Galaxy S3 oder Galaxy S4 Nutzer haben derweil die Ruhe weg und lassen sich nicht verunsichern: „Ich hätte das Android 4.4.2 Update für mein Galaxy S3 sowieso nicht heruntergeladen – nach all den Erfahrungen, die ich mit Android 4.3 etc. gemacht haben, kein Wunder.“

Dank des Bug-Fix-Updates ist dieser Nutzer zunächst froh, dass Android nun „halbwegs“ laufe. Er lasse sich jedoch nicht aufdikieren, wann er ein neues Smartphone kaufe: „Das bestimme schon noch ich.“

Immer wieder wurde von Nutzern via Kommentar die Vermutung geäußert, dass der Update-Support ende, damit die Smartphone-Jünger ins Grübeln kommen und sich einen neuen mobilen Begleiter zulegen. Doch so weit würden wir nicht gehen. Ein Update ist aufwendig. Apple hat das iPhone. Samsung hat viele, viele Geräte.

Aber dafür kann der Nutzer ja nichts.

Dankbar sind wir für weitere Einschätzungen: Seid ihr mit dem Update-Support als Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 Nutzer zufrieden? Sind die auftretenden Probleme im Rahmen? Oder findet ihr, dass die letzten Android-Updates „unausgereift“ waren? Was sollte sich ändern?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


12 Antworten auf „Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4: Stabiles Android 4.4.2 – Hoffnungen der Nutzer“

  1. Wenn die Updatefähigkeit für das S3 für 3 Jahre gegeben wäre, wäre dies ein Argument für Samsung. Nicht nur die eingeschränkte Nutzung der Apple Geräte sondern auch der austauschbare Akku bei Samsung ist sicherlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Hier sind ja schon einige Hersteller auch von Androidhandys auf dem falschen Weg. Laut Android Geeks soll aber das Update für diverse S3 Modelle im Mai kommen. Warten wir es ab.

  2. Ein rund laufendes 4.4 wäre schon klasse. Allerdings warte ich bis heute auch noch vergeblich auf den Patch für mein freies, in Österreich gekauftes S3. Egal ob OTA oder Kies … es heisst immer, die aktuellste Version sei installiert ….
    Wenn Samsung es nichtmal schafft, die Bugfix-Patches zu allen Besitzern zu bringen, dann sehe ich für grundsätzliche Updates – ganz gleich welches Gerät – generell schwarz.

  3. Auf der Seite http://www.sammobile.com steht, weshalb das S3 VIELLEICHT kein Update auf 4.4.2 KitKat erhält – bestätigt wurde aber nichts!
    Wenn das S3 bis Ende Mai kein Update bekommt, war der Patch 4.3 ein Abschiedsgeschenk. Naja, seid wenigstens froh, dass 4.3 jetzt besser läuft. Beim 4.4.2 KitKat ändert sich eh nichts, keine neue Features, nur die oberen Symbole sind alle weiß. 🙂

  4. Ich wäre ja schon glücklich, wenn ich den 4.3-Patch auf mein Gerät bekomme – OTA funktioniert immer noch nicht, da immer noch die defekte Datei verteilt wird und über Kies 3 bleibt das Gerät im Download-Modus bei 0% stecken und das nicht nur auf einem getesteten Rechner… Bleibe Android als OS treu, aber ob der Nachfolger wieder ein Samsung-Gerät wird, entscheidet sich mit dadurch, ob das mit dem 4.3 endlich funktioniert…

  5. Habe auch s3. Habe Android 4.4.2 drauf.
    Läuft seit einem halbem Jahr ohne Probleme.
    Keine Bugs oder ähnliches.
    Cyanogen Mod 11 läuft also problemlos auf dem s3.

  6. Die Spekulationen jeglicher Seite nerven, selbst von „seriösen“ Seiten. Keiner weiß was aber alle wollen was melden!!! Laßt uns abwarten, was samsung offiziell verlauten lässt!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert