Android 4.3 Rollout: Firmware auf Samsung Galaxy S3 gesichtet?

samsung-galaxy-s3-android-4-3-freeandroidsas-blogspot-jp
http://freeandroidsas.blogspot.jp/

Das Samsung Galaxy S3 und das Galaxy S4 erhalten im Oktober – so viel scheint festzustehen – das Android 4.3 Update. Aktuell jedoch ranken sich wüste Spekulationen um ein Bild, das im Netz umhergeistert: Wurde auf einem Samsung Galaxy S3 bereits Android 4.3 Jelly Bean gesichtet – oder nicht?

Das von freeandroidsas veröffentlichte Bild wird von einigen Experten als Fake ausgelegt – andere meinen, auf dem Galaxy S3 würde tatsächlich Android 4.3 laufen. Nun: Das Bild hat eine solch schlechte Qualität – da sind der Fantasie natürlich keine Grenzen setzt. Könnte es sich am Ende nicht einfach um eine Rom handeln?

Viel entscheidender wird sein, ob sich das Android 4.3 Update fürs Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 tatsächlich recht deutlich unterscheidet, wie aktuell von diversen IT-Seiten orakelt. Gegenüber ukonio.de ließen bereits einige S3-Nutzer ihrer Enttäuschung freien Lauf. Doch noch hat sich Samsung nicht final dazu geäußert, welche Android 4.3 S4-Features womöglich dem Rotstrich auf dem S3 zum Opfer fallen.


Sollte nach dem Überspringen von Android 4.2 das Android 4.3 Update fürs Galaxy S3 jedoch tatsächlich merklich weniger Features aufweisen, als das Update fürs Galaxy S4, dürfte sich der südkoreanische IT-Gigant nicht allzu viele Freunde machen. Schließlich ist das Galaxy S3 erst seit knapp eineinhalb Jahren auf dem Markt. Da versteht sich ein guter Support von selbst, oder?

Derweil scheint noch immer nicht final ausgesungen, ob auch das Samsung Galaxy Note 2 bereits im Oktober das Update auf Android 4.3 erhält. Vieles jedoch spricht dafür.

Und auch die Frage, ob das Samsung Galaxy S3 und S4 Mini ein Update auf Android 4.3 erhalten, ist noch nicht geklärt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




2 Antworten auf „Android 4.3 Rollout: Firmware auf Samsung Galaxy S3 gesichtet?“

  1. Bedenkt, daß das Update einige weitere Verschlechterungen mit sich bringt. So sind die Lautstärke für Ruf- und Benachrichtigungstöne nicht mehr getrennt voneinander regelbar (schon mit einem früheren Update war es nicht mehr möglich, beide unabhängig voneinander stummzuschalten). Auch erzwingen manche Hintergrunddienste wie z. B. BoxToGo ein ständiges Symbol in der Statusleiste, was wirklich aktuelle Meldungen (je nach Displaygröße) verdrängen könnte.

    Aus den genannten Gründen werde ich jedenfalls nicht updaten. Es ist mir unbegreiflich, warum die Entwickler so etwas machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert