Darüber kann natürlich gestritten werden: Laut neuster GfK Zahlen, die von der Financial Times aufgearbeitet wurden, gehen die Verkaufszahlen des iPhone 4S in Großbritannien spürbar zurück. Im Juni war zwar noch jedes fünfte verkaufte Smartphone ein iPhone 4S, doch noch im März war es jedes vierte.
Großbritannien ist sicherlich einer der „Vorreiter“-Märkte – und die Zahlen haben somit Gewicht. Nun stellt sich aber die Frage: Ist das Samsung Galaxy S3 „schuld“ an den Rückgängen der Verkaufszahlen bei Apple? Oder warten die User vielmehr auf das „neue“ iPhone 5 – das, so wird immer wieder kolportiert – im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen soll?
✎ Samsung Galaxy S3 – „Jelly Bean“ Android 4.1 kündigt sich an
Bereits in der ersten Juniwoche lag der Anteil an verkauften Samsung Galaxy S3 Devices in Großbritannien bei satten 18 Prozent. Doch interessanterweise bremste Samsung damit nicht nur das iPhone 4S aus – sondern schmälerte auch die Gewinne weiterer Samsung-Handys auf dem Markt.
Samsung schlägt sich selbst
So liegt der Marktanteil der Samsung Galaxy S2 nur noch bei sechs Prozent – ein Rückgang von drei Prozent. Doch beunruhigen braucht dies den südkoreanischen IT-Giganten noch lange nicht: Laut der GfK sind in den UK Top 10 noch immer vier Modelle aus dem eigenen Hause, darunter das neue Flaggschiff Galaxy S3, der Vorgänger S2, das „Mini-Tablet“ Galaxy Note und das Mittelklassemodell Galaxy Ace.
✎ Samsung Galaxy Note 2 – Release im September fix?
Addiert man die Marktanteile, kommen satte 30 Prozent bei raus. Da Apple „nur“ das iPhone 4S und zuweilen auch noch den Vorgänger, das iPhone, an den Mann und die Frau bringt, ist Samsung der Platzhirsch auf der Insel.
Doch das digitale Zeitalter ist schnelllebig, und so gibt es gewiss viele User, die dem iPhone seit fünf Jahren die Treue halten. Und just jene Käufer warten – so denn sie etwa einen 2-Jahres-Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter haben – womöglich wirklich auf das iPhone 5.
Positive Schlagzeilen
Das Samsung Galaxy S3 hält sich derweil seit dem Marktstart Ende Mai in Deutschland wacker in den Schlagzeilen. Lieferengpässe scheinen vom Tisch, größere technische Probleme sind bis dato nicht aufgetreten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das Smartphone gilt als „bodenständig“, ohne die ganz große Innovation. An der Verarbeitung jedoch hatte kaum ein Tester etwas auszusetzen. Ein 4,8 Zoll Display ist gewiss Geschmacksache – in die Hosentasche (frei nach Steve Jobs) passt das Device aber allemal.
Ob derweil das iPhone 5 im Herbst tatsächlich erstmalig mit einem 4 Zoll Display des Weges kommt und ob gar, wie gestern auf ukonio.de berichtet, eine 3D Kamera zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.
Feststeht: Ein „paar Prozent“ Marktanteil wird sich Apple danke des kommenden iPhones auf jeden Fall zurückerobern. Dann beginnt das Spiel von vorne.