Auf den letzten Metern ist das Samsung Galaxy Note am Galaxy S3 vorbeigezogen: So können die Android 4.3 Update-Ereignisse dieser Woche zusammengefasst werden.
Zwar rollt Samsung in Europa noch immer munter Android 4.3 für das Galaxy S3 LTE aus, doch freie Geräte des „normalen“ Galaxy Note 2 erhielten den Vorzug, während Nutzer der internationalen Variante des Galaxy S3 (Modellnummer GT-I9300) in Deutschland noch immer der Dinge harren.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.3 für das Galaxy S3 und Note 2 auf dem Laufenden zu bleiben.
Der südkoreanische IT-Gigant hat derweil in den Morgenstunden damit begonnen, den Rollout auch für gebrandete Galaxy Note 2 Devices zu starten. Seit wenigen Minuten etwa verteilt Vodafone die Firmware. Samsung Live Updates listet etwa o2 in Großbritannien oder Vodafone in Irland. Doch all jenen, die regelmäßig auf der Update-Seite vorbeischauen um zu schauen, ob der Rollout gestartet ist, sei gesagt: Ganz aktuell ist die Übersicht nicht immer. So rollte etwa gestern bereits seit Stunden das Firmware-Update für freie Galaxy Note 2 Geräte in Deutschland, ehe auch Live Updates weißen Rauch aufstiegen ließ.
Der Blick in die Statusleiste ist daher „aktueller“ – so denn die von vielen Nutzern ersehnte Anzeige tatsächlich „auftaucht“. Das Update für das Galaxy Note 2 hat übrigens das Build Date 20. November, auch für die gebrandeten mobilen Begleiter. Dies könnte ein Indiz dafür sein, warum das Galaxy S3 GT-I9300 aktuell das Nachsehen hat, denn: Für die internationale Variante wird das Build Date 28. November ausgegeben. Eine aktuelle Test-Firmware von Android 4.3 für die internationale Variante war bereits am Wochenende geleakt, die Kollegen von SamMobile stellten die Firmware online.
Die zahlreichen Erfahrungsberichte, die ukonio.de bis zur Stunde erhielt, sind vornehmlich positiv: Android 4.3 läuft stabil, auf dem Galaxy Note 2 und Galaxy S3 LTE. Einzig der Sperrbildschirm lässt sich bei vielen Nutzern noch nicht so einrichten, wie gewünscht – einige Settings stehen offenbar nicht zur Verfügung. Zudem haben uns einige User davon berichtet, dass sich aus der Galerie heraus keine Bilder verschicken lassen.
Einige Nutzer derweil haben uns darauf hingewiesen, dass der Akkuverbrauch abgenommen habe. Dies überrascht, da das Nutzerverhalten nach dem Update normalerweise ja zunächst einmal ein „neugieriges“ ist. Aber eine löbliche Sache ist dies allemal, vor allem, weil die erste Variante von Android 4.3, die seit Mitte November in zehn europäischen Ländern verteilt wurde, den Akku sehr schnell in die Knie gezwungen hat.

Da Samsung Android 4.3 sehr zügig für das Galaxy Note 2 verteilt, und etwa in der Schweiz (Swisscom) und Österreich (A1) zunächst ein rund 20 MB großes Bug-Fix-Update und mittlerrweile auch die komplette Firmware erneut mit neuem Build Date ausgerollt wurde, darf all dies als positiv gewertet werden. Und zwar in Hinblick auf einen nahenden Rollout von Android 4.3 auch für das Galaxy S3 GT-I9300.
Große Hoffnungen ruhen auf Android 4.3
Nach dem im Sommer zunächst Android 4.2.2 für das Galaxy S3 und Note 2 übersprungen wurde, hatte der Konzern im Oktober den Rollout von Android 4.3 für den November angekündigt. Doch es folgte eine – in Bezug auf ein Android-Update – fast beispiellose Pannenserie: In jenen Ländern, in denen Android 4.3 bereits für das Galaxy S3 verteilt wurde, war das Gerät quasi unbrauchbar. Nutzer aus der Schweiz etwa berichteten, dass Apps teilweise 15 Sekunden laden und: Eingehende Anrufe konnten nicht entgegen genommen werden. „Unbrauchbar“ trifft es also gut und ist keine Übertreibung. Doch immerhin scheint Samsung nun doch recht fix bei der Sache zu sein und hat die Probleme ausgemerzt.
Dies hat gewiss mehrere Gründe: Zum einen ist die Kundenzufriedenheit (wir erinnern da an „der Kunde ist König“) ein hohes Gebot, und zum anderen möchte Samsung gewiss noch die ein oder andere Smartwatch Galaxy Gear verkaufen. ukonio.de erreichten zahlreiche Zuschriften von Nutzern, die angaben, dass sie bereits eine Galaxy Gear erworben haben – diese aber ohne die Anbindung durch Android 4.3 nutzlos in der Schublade liegt.
Das Sicherheitspaket Knox derweil scheint im Update-Paket für das Galaxy Note 2 enthalten zu sein, ganz unstrittig ist Knox jedoch nicht, weil womöglich Zugriffsmöglichkeiten reduziert werden könnten. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob dies nur Befürchtungen sind.
Und: Ob tatsächlich zeitnah im ersten Halbjahr 2014 – quasi als Trostpflaster – Android 4.4 KitKat auf dem Galaxy S3 und Note 2 ausgerollt wird, ist unklar. Zwar soll ein internes Papier von Samsung „geleakt“ sein – doch das alles ist noch recht vage. Zunächst einmal dürfte der Fokus auf einem stabilen Android 4.3 für das Galaxy Note 2, Galaxy S3 LTE… und auch für die internationale Variante liegen, samt gut laufender UI TouchWiz.
Sobald Samsung auch den Rollout für das GT-I9300 in Deutschland startet, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
Dankbar sind wir wie gehabt über weitere Rückmeldungen und Einschätzungen: Läuft Android 4.3 auf dem Galaxy S3 und Galaxy Note 2 nun stabil? Welche neuen Features gefallen euch besonders gut? Könnt ihr Probleme mit dem Sperrbildschirm bestätigen oder treten andere Bugs auf? Wir wünschen viel Freude mit Android 4.3 Jelly Bean.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
hat es schon jemand
sowie in italien.
Italien ist jetzt auch ausgerollt. Dürfte sicher nicht mehr lange dauern 🙂
sms werden nicht per BT ans z.B. Auto geschickt. Mit 4.1.2 ging es
Das wird heute nichts mehr denke ich mit den update fürs s3
Was ist mit deutschland.wann krigen wir das update
Bisher wird ja nur für Geräte von Vodafone ausgerollt. Ich denke mal, dass Leute mit DBT Version, sich noch ein paar Tage gedulden müssen.
Ich denk mal das es heute wirklich nichts mehr wird mit dem Rollout. Ich schätze mal so gegen Freitag werden sie es freigeben wenn nicht sogar erst nächste Woche. Ist echt schade das dass meist verbreitetste S3 die Internationale Version ist. Und viele S3 Besitzer haben sich überlegt eine Gear zu kaufen (zumindest in meinem Bekanntenkreis) und haben dann doch einen Rückzieher gemacht weil sie nicht wissen wann das Update kommt. Und keiner hat Bock die Gear ewig herum liegen zu lassen bis Samsung mal in die Puschen kommt. Naja bei der Update Politik hat Samsung sich mal wieder selbst ins Bein geschossen :D. Ist jetzt eigentlich Knox bei 4.3 dabei?
Knox ist nur beim Note 2 Update dabei, bisher hat jedenfalls niemand gemeldet , dass Knox auch beim S3 verfügbar ist.
beim samsung galaxy s3 lte ist Knox auch dabei!
Dank euch für die Info. Dann drücken wir mal die Daumen das wir es morgen auch bekommen ;-).
Lg Suri
Hmmmmm…. ich hatte eigentlich vor, das Samsung Update für mein S3 abzuwarten und mir bei eventuellem Nichtgefallen CyanogenMod 10.2 draufzuziehen. Jetzt hab ich aber gelesen, daß das wegen Knox aber dann nicht mehr möglich wäre.
Stimmt das, weiß da Jemand genaueres?
Hallo Shinigami,
hier erfährst du näheres zum Thema Knox http://www.golem.de/news/samsung-knox-nach-root-kein-zugriff-mehr-auf-verschluesselte-daten-1312-103346.html.
Lg Suri
Danke Suri.
Kein Problem gerne 😉
es scheint so , als würden die Updates nen großen Bogen um Deutschland machen 😀
ja , Die haben Deutschland nicht auf der Karte
Wie schon früher mal erwähnt kann ichs nur nochmal wiederholen:
In dem MP3 – Player vom Note II unter Android 4.3 werden keine Album-Cover angezeigt.
Liegt aber nicht am MP3 – Player selber, sondern istn allgemeiner Bug, weil andere Player auch keine Covers anzeigen.
Hard reset, wipe cache etc. hat alles nichts gebracht.
Nimm mal Poweramp, dann hast du wieder cover :).
Ich habe nun das verbesserte Update nun schon eine Woche auf meinem Galaxy S3 von Swisscom installiert. Es funktionniert stabil und schnell. Die Akkulaufzeit scheint sich tatsächlich auch verringert zu haben. Ich hoffe für Deutschland, dass ihr es bald auch bekommt.
Die warten einfach auf mein Geburtstag, den habe ich nämlich morgen 🙂
Ach so, das also ist der wahre Grund für die Verzögerungen. 😉
wenn das so sein sollte…Hammer Geschenk 😀
Sieht schlecht aus mit dem geschenk, schade 🙁
Hab n s3 lte und noch immer kein update…. Ist das normal? Soll doch angeblich schon seit er wWoche ausgerollt werden???
Update rollt bist dato „nur“ für freie Geräte und Vodafone, jeweils S3 LTE.
Ich habe mir den 19.12. als Stichtag gesetzt, um meinem Sohn eine gear zum s3 für Weihnachten zu kaufen. Hat samsung es also wirklich hin bekommen, bis heute kein update zu liefern. Haette ich nicht geglaubt. So, dann gibt statt einer gear ein neues Handy, und das wird nicht von samsung sein. Frohe Weihnachten, samsung, und viel Spaß beim Staub wischen auf euren Uhren.
Also so langsam könnte Samsung mal die Server für Deutschland freigeben… 🙁
Ach das wird doch heute eh nichts mehr. ich kann das auch nicht verstehen wollte mir eine „GEAR“ holen aber das wird mir alles zu bunt mit samsung werde mir ein neues handy zulegen und gut ist 😉 schönen tag euch 😀
Auf „Galaxy Note 2“ läuft die neue 4.3-Version einwandfrei und ohne Probleme. Es ist nur das „S3“ das damit Probleme hat. Ich habe auf meinem „Note 2“ überhaupt keine Probleme damit, im Gegenteil, es ist jetzt sogar noch schneller damit, obwohl es vorher schon ein „Gigant“ in der Geschwindigkeit war. Was aber normal ist bei dieser Wahnsinnshardware (1.6 GHz Quadcore-CPU, 2GB RAM)! Ich bin ein totaler Fan vom „Note“ geworden und werde in Zukunft nur mehr ein „Galaxy Note“ benutzen!
Wer sagt denn , dass das S3 Probleme mit dem 4.3er hat ? Deine Aussage passt zu keiner Meldung des neuen Build Dates 😉
Also habe gestern das Update gemacht!
Auf meinen S3 (GT-i9300) .
klappt alles wunderbar.nur manchmal beim telefonieren hört man schlecht!
ja du hast es aber manuell geflasht ?! Weil das Update in Deutschland nicht verfügbar ist !
Ja habe ich!
Frankreich und Holland haben ihr 4.3 ebend bekommen. Nicht mehr lange 😀
Ich hab ein freies S3 aus Frankreich (xef) aber kein update in sicht 🙂
Bis heute nichts in Portugal angekommen update ist hier nicht ausgerollt