Samsung Galaxy S3 und HTC One: Hinweise auf Android 4.3 Rollout

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Offenbar könnte Android 4.3 für das Samsung Galaxy S3 und HTC One im Landeanflug sein: Wie die ibtimes.com berichtet, soll via GFXBenchmark auf einem Galaxy S3 und HTC One mit AT&T Branding in den USA Android 4.3 als Leak ausgemacht worden sein. Dies wiederum sei ein deutliches Zeichen dafür, dass Android 4.3 in Kürze ausgerollt werden könnte – zumindest für One und S3 Devices mit AT&T Branding.

Da weder Samsung noch HTC wird Nutzern weltweit vor das Schienbein treten wollen, würde dies wiederum bedeuten – da lehnen wir uns einfach mal aus dem Fenster – dass der Rollout von Android 4.3 fürs HTC One und Samsung Galaxy S3 auch in weiteren Ländern ansteht. Und zwar für mobile Begleiter mit Branding – und auch freie Geräte.


Und: Da auch auf dem Samsung Galaxy Note 2 Android 4.2 „übersprungen“ wurde, steht zu vermuten, dass auch das Note 2 ein Update auf Android 4.3 erhält. Doch: Bestätigt ist dies von Seiten der Südkoreaner noch immer nicht.

Während Galaxy S3 Jünger noch immer Android 4.1.2 nutzen, können sich User des HTC One derweil im Grunde genommen entspannt zurücklehnen: Android 4.2.2 nutzen sie bereits. Und so groß ist der Satz auf Android 4.3 dann auch nicht. Wohlgemerkt von 4.2.2 kommend…

Weitere Meldungen: Mit wem kann die Galaxy Gear?

Wir haben bereits darüber berichtet, dass im Oktober das Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 das Update auf Android 4.3 Jelly Bean erhalten. Das Warten nimmt hier also ein Ende. Noch immer jedoch ist unklar, was aus dem Galaxy S2 und dem Phablet Galaxy Note 2 wird, das in Kürze weltweit vom Galaxy Note 3 „abgelöst“ wird.

Auch im Hinblick auf die Smartwach Samsung Galaxy Gear, die ebenfalls im Rahmen des Samsung-Events kurz vor der IFA in Berlin präsentiert wurde, gibt es nun laut chip.de interessante Entwicklungen: Offenbar soll von den genannten Devices nur das Samsung Galaxy S4 dank eines gesonderten Updates mit der Galaxy Gear kompatibel sein. Und ohne jene Kompatibilität verkümmert die Galaxy Gear quasi zur… Uhr.

Diese gesonderte Galaxy Gear Software wird demnach offenbar nur auf dem Flaggschiff S4 ausgerollt – und ist laut aktueller Gerüchtelage nicht für das Galaxy S3, Galaxy Note 2 und auch nicht für das bereits leicht „ergraute“ Samsung Galaxy S2 vorgesehen. Ob und wann derweil Android 4.4. KitKat, das laut aktueller „Rufe“ aus dem Gerüchtewald im Oktober auf den Nexus-Geräten – womöglich samt neuem LG Nexus 5 – ausgerollt werden soll, seinen Weg aufs Galaxy S3, S4, Note 2 und Note 3, steht derzeit in den Sternen. Mit einem Rollout dürfte jedoch erst im kommenden Jahr zu rechnen sein – zumindest, wenn das aktuelle Update-Gebaren des südkoreanischen IT-Giganten zugrunde gelegt wird.

Doch zurück ins Hier und Jetzt: Sobald es konkrete Hinweise gibt, wann genau im Oktober das Android 4.3 Update fürs Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 ausgerollt wird – auf den freien Geräten und den „Galaxys“ mit Branding – werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.

Das bange Warten auf Android 4.3

Das Android 4.3 Update fürs Samsung Galaxy S3 und das seit Ende April erhältlich Galaxy S4 wurde von Samsung bestätigt – auch engagdet.com veröffentlichte die „Randnotiz“ im Rahmen der Vorstellung des Note 3 und der Smartwach Galaxy Gear, über die auch noch zu reden sein wird. Vorab: Wieso sind die Schrauben sichtbar? Und wieso sieht die Galaxy Gear so denkbar unsportlich in der Form aus? Immerhin: Das Android 4.3 Jelly Bean Update soll dafür Sorge tragen, dass das Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 voll kompatibel mit der Galaxy Gear sein werden. Ob dies ein Kaufargument für das neue Spielzeug fürs Handgelenk sein wird, bleibt abzuwarten. Der ganz große Hype blieb diesbezüglich zunächst einmal aus – spannend wird sein, ob und wann Apple seine iWatch präsentiert.

Doch zurück zur Android 4.3. Update-Meldung: Auch solch eine postive Kunde für alle Galaxy S3 Jünger bringt viele Fragezeichen mit sich – die auch wir noch nicht gegen Ausrufezeichen ersetzen können. Bekommt also neben dem Galaxy S3 und S4 auch das Galaxy Note 2 ein Update auf die neue Firmware? In den letzten Wochen wurden das Galaxy S3 und Note 2 – die beiden Flaggschiffe von Samsung – stets im Einklang genannt. Und: Was wird aus dem Samsung Galaxy S3 Mini und dem Galaxy S4 Mini?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die beiden kompakten Versionen des „großen“ Galaxy-Devices gehen zwar ob ihrer technischen Spezifikationen nicht als Flaggschiffe durch, aber es steht zu vermuten, dass aufgrund der Namensgebung zumindest diesbezüglich der Schein gewahrt bleiben soll. Ein „rasches“ Android 4.3 Update im Einklang mit den großen Brüdern wäre da gewiss ein wünschenswerter Nebeneffekt. Aber: Auch für jene „Mini-„Versionen hat der IT-Gigant aus Südkorea den Rollout noch nicht angekündigt.

Ob sich Samsung noch im Rahmen der IFA in Berlin zum weiteren Update-Vorgehen äußert, bleibt abzuwarten.

Weitere Meldungen zum Android 4.3 Rollout

Endlich eine konkrete Aussage von Samsung: Wie bereits von SamMobile berichtet, hat Samsung am Rande der Vorstellung des Note 3 kundgetan, dass das Samsung Galaxy S3 und das Galaxy S4 im Oktober weltweit das Update auf Android 4.3 erhalten sollen. Seit über einem halben Jahr herrscht „Funkstille“, abgesehen der Tatsache, dass halbwegs auf offiziellem Wege verkündet wurde, dass Android 4.2.2. nicht mehr fürs Galaxy S3 und Note 2 geplant sei.

Nun also wird die zweite Jelly Bean „Ausbaustufe“ schlicht übersprungen. Alles gut? Nun, zumindest bezüglich des Samsung Galaxy Note 2 hat sich Samsung in Berlin noch nicht geäußert. Mag sein, dass dies in der Hitze des Gefechts vergessen wurde – dennoch wäre es verwunderlich, würde das noch aktuelle Phablet Note 2 kein Update auf Android 4.3 erhalten.

Sony selbst hatte auch schon bekannt gegeben, dass im Herbst diverse Modelle mit Android 4.3 bedacht werden. Darunter „natürlich“ das Flaggschiff Xperia Z, aber auch die Geräte Xperia Z Ultra, Xperia ZR, Xperia SP (oder D) und das Xperia ZL sollen das Update erhalten.

Zudem plant HTC offiziell den Rollout von Android 4.3 – zumindest fürs Flaggschiff HTC One: Bereits vor zwei Wochen hatte Jason Mackenzie Android 4.3 fürs die USA und Kanada für Ende September angekündigt. Wann das Update fürs HTC One in anderen Regionen startet, ist noch fraglich. Doch allzu lange werden sich hier die Taiwaner vermutlich nicht Zeit lassen, schließlich heißt es, keine User zu verprellen. Die HTC Benutzeroberfläche Sense dürfte in der Version 5 des Weges kommen, und auch TouchWiz von Samsung wird angepasst. Nach den Nexus-Geräten von Google breitet sich Android 4.3 somit weiter aus. Gerade Benutzer des Samsung Galaxy S3 dürften aufatmen.

Und ein großes Fragezeichen bleibt: Wieso kam das Galaxy S4 samt Android 4.2.2 auf den Markt – und beim Galaxy S3 gab es Abstimmungsprobleme, die zu einem Verzicht auf Android 4.2.2 führten? Diese Frage wird vermutlich all jenen Usern, sobald sie OTA („over the air“) das Update auf Android 4.3 aufspielen, egal sein. Oder zumindest nicht mehr im Fokus des Interesses stehen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.