Derzeit gibt es „gefühlt“ einen Zweikampf um den Smartphone-Thron: Das Samsung Galaxy S3 und das HTC One X schicken sich jeweils an, zumindest für ein paar Monate die Krone aufzusetzen. Denn nicht nur das „Mitspieler“ aus Cupertino schläft nicht.
Weitere aktuelle Flaggschiffe mögen ebenfalls solide in den Tests abschneiden, ganz oben anklopfen können sie derweil nicht. Dennoch: Auch das LG Otpimus 4X HD und das Nokia Lumia 900 spielen in der ersten Liga mit.
Auch Sony mit seiner Xperia Reihe oder Motorola mit seinem Razr kicken unbestritten in der Premier League.
Wer hat die Nase vorn?
Das HTC One X setzt auf ein Display mit 4,7 Zoll – dem gegenüber steht der Touchscreen des Samsung Galaxy S3 mit 4,8 Zoll. Auf 0,1 Zoll wird sich wohl kaum ein User etwas einbilden.
Jedoch findet beim HTC-Smartphone kein AMOLED-Display Verwendung. Der IT-Gigant aus Taiwan setzt vielmehr auf die LCD-2-Technik.
✎ Neue Version Samsung Galaxy S3 mit 32 GB Speicher kündigt sich an
Die Auflösung beim One X liegt bei 1.280 x 720 Pixeln. Beim Galaxy S3 ist sie identisch. Da „nehmen“ sich zwei Smartphones sehr wenig.
Das S3 des IT-Giganten aus Südkorea besticht zwar mit seiner Farbbrillanz, jedoch kommt die PenTile-Technik zum Einsatz. Wie schon beim Samsung Galaxy Nexus können die Pixel ein wenig „eckig“ erscheinen – doch ganz genaues Hinschauen ist vonnöten, um diesen „Nachteil“ auszumachen. Samsung verspricht sich vom Einsatz der PenTile-Technik zudem eine längere „Wertigkeit“ der Farben.
Kerniges Vergnügen
In vielen weiteren Kategorien sind beide Flaggschiffe gleichauf – jeweils kommt etwa ein Quadcore-Prozessor zum Einsatz. Vier Kerne versprechen ein „kerniges“ Vergnügen.
Die Kameras versprechen ebenfalls Schnappschuss-Qualität – jeweils acht Megapixel, der aktuelle Standard im Smartphone-Sektor. Eine Spiegelreflex-Kamera wird freilich nicht erworben.
✎ Ist die Hardware beim HTC One X zu anfällig?
Die Kritiken fallen bei beiden Smartphones durchweg gut aus – wenngleich immer wieder berichtet wurde, dass das HTC One X durchaus ein „Heißsporn“ sein kann. Doch ein Update soll das Problem einer temporären Überhitzung beheben.
Auch das Samsung Galaxy S3 sorgte zuletzt – auch dem Release Ende Mai – für Schlagzeilen: So wurde berichtet, dass Samsung extra eine Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher auf den Markt wirft (etwa in die USA, jedoch nicht hierzulande), damit sind die neue Version des Google-Betriebssystems, Android 4.1 („Jelly Bean“) mit der Samsung-Benutzerfläche TouchWiz versteht – und zudem die Ressourcenauslastung keine bedrohlichen Ausmaße ausnimmt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Doch solcherlei Gedanken wurden dementiert: Auch mit der 1 GB-Variante sollen nach dem Update keine Probleme auftreten.
Für die 16 GB-Variante (eine 32 GB-Version folgt im dritten Quartal) muss jedoch einiges berappt werden – für beide Geräte: Das Galaxy S3 kostet aktuelle rund 580 Euro, das HTC One X in etwa 500 Euro.
Liebhaberpreise.