Samsung Galaxy S3 Mini vs. iPhone 5: Mini-Infos „eingestellt“

Das ist schon immer wieder faszinierend: Gehen wir einfach mal davon aus, dass tatsächlich am Donnerstag, also am 11. Oktober, das Samsung Galaxy S3 Mini vorgestellt wird. Viele Indizien deuten ja darauf hin.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

In zwei Tagen also wird das neue Device aus dem Hause Samsung vorgestellt, doch noch immer sind keine Bilder „durchgesickert“.

Beim iPhone 5 sah das vor einigen Wochen noch ganz anders aus – die Keynote war für all jene User, die sich bereits die Wochen zuvor in der Gerüchteküche umgeschaut hatten, keine Überraschung mehr: Das iPhone 5 war tatsächlich vorher „geleakt“, nicht nur die Hülle, auch fast sämtliche technischen Spezifikationen waren im Grunde genommen „bekannt“.

Bezüglich des möglichen Samsung Galaxy S3 Mini verhält es sich da etwas anders. Die „Spurensuche“ fällt schwerer. Aber immerhin hat uns jetzt ein norwegischer Versandhändler den Gefallen getan, und das Samsung Galaxy S3 Mini einfach mal eingestellt. Freilich ohne Bild – und ohne Garantie, ob die Angaben stimmen.


Laut besagtem NetShop trägt das Galaxy S3 Mini die Produktbezeichnung GT-I8190. Der Preis würde bei rund 400 Euro liegen. Schon im Vorfelde wurde munter über den Preis diskutiert. Dass er unter dem des iPhone 5 liegen würde, schien allen Branchenkennern klar zu sein.

Galaxy S3 Mini ohne NFC?

Jene im Shop angebotene Version kommt im bekannten Metallic Blue des Weges, doch auch eine weiße Version soll es von Beginn an geben. Laut weiterer Informationen würde das S3 Mini aber ohne NFC auskommen, Android Beam hätte somit bei der „kleinen“ Variante das Nachsehen – so denn die Informationen stimmen.

Klarheit werden wir vermutlich schon am Donnerstag haben. Dann wird im schmucken Samsung Mobile Store in Frankfurt am Main das neue Gadget vorgestellt. Und wir werden endgültig wissen, ob sich das Galaxy S3 zum wahren iPhone 5-Konkurrenten mausert, oder ob zumindest die technischen Spezifikationen womöglich doch nicht mit dem iPhone 5 mithalten können. Denn bei aller anhaltenden Kritik am neuen Device von Apple – Kratzer am Unibody-Aluminium-Gehäuse, WLAN-Probleme, Foto-Lila-Stich„Ärger“ etc: Die „Power unter der Haube“ stimmt allemal.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert