Samsung veröffentlicht mal wieder ein neues Smartphone. Doch diese Nachricht überrascht: Wie areamobile.de berichtet, soll in Kürze das Samsung Galaxy S3 Neo auf den Markt kommen. Bereits vom Samsung Galaxy Note 3 gibt es einen „Neo“-Ableger.
Doch das Galaxy S3 wird nicht, analog des Phablets, abgespeckt. Vielmehr packt Samsung noch etwas obendrauf: Nicht nur der verbaute Arbeitsspeicher von 1,5 GB lässt aufhorchen. Auch das vorinstallierte Betriebssystem überrascht, denn: Es handelt sich um Android 4.4 KitKat.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich neuer Samsung-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.
Erst kürzlich hatte Samsung Schlagzeilen mit der Meldung gemacht, dass weder das Samsung Galaxy S3 (GT-I9300), sprich die internationale Variante, noch das Samsung Galaxy S3 Mini (GT-I8190) das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhalten sollen.
Immer wieder hatte es geheißen, dass KitKat theoretisch auch auf Devices mit „nur“ 512 MB Arbeitsspeicher laufen soll. Doch die Benutzeroberfläche TouchWiz und die Anwendungen scheinen ein Problem mit KitKat zu haben – die Firmware ließ sich auf dem Galaxy S3 hierzulande offenkundig nicht realisieren.
Samsung Galaxy S3 Neo: Die Notlösung?
Dass das Samsung Galaxy S3 nun quasi doch noch das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhält, ist zwar schön und gut. Doch Besitzer des GT-I9300 können sich davon nichts kaufen. Schließlich ist es nicht möglich, dass Galaxy S3 mal eben einzureichen – und schwups ein Galaxy S3 Neo in Händen zu halten.
Gleiches gilt für Besitzer des Samsung Galaxy S3 Mini mit der Versionssnummer GT-I8190. Jenes Device ist rund ein halbes Jahr nach dem Samsung Galaxy S3 erschienen – und erhält ebenfalls kein Update auf KitKat. Jenes neue Samsung Galaxy S3 Neo jedoch wird mit der Firmware bedacht – eine komplizierte „Rechnung“.
Abgesehen des Arbeitsspeichers und der Firmware ändert sich übrigens scheinbar nichts: Wie die Kollegen von AreaMobile berichten, soll die Display-Diagonale erneut mit 4,8 Zoll des Weges kommen. Die Auflösung beträgt abermals 1.280 x 720 Pixel und unter der Haube werkeln vier Kerne. Zudem bleibt es bei der 8 Megapixel-Kamera.
Der Preis für das Samsung Galaxy S3 Neo soll übrigens bei rund 250 Euro liegen. Aufgrund der „Bonus-Punkte“ Android 4.4.2 KitKat und den 1,5 GB Arbeitsspeicher scheinen die Stunden des Samsung Galaxy S3 gezählt. Zumindest für Neukäufer.
Was sagt ihr zum neuen Samsung Galaxy S3 Neo: Ein guter Schachzug von Samsung? Würdet ihr nur wegen einer aktuelleren Version des Betriebssystems ein neues Smartphone kaufen? Über eure Rückmeldungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das ist wohl die größte Verarschung von Samsung am Kunden. Jetzt soll ich mir deswegen schon wieder ein neues Handy kaufen. Immer das gleiche.
Danke Samsung, nun ist es vorbei. Ich habe keine Lust mehr auf die ****** am Kunden, bin dann mal weg. Anbieter gibt es genug, die ebenfalls tolle Smartphones bauen.
Eure Arroganz dem Kunden gegenüber ist ungeheuerlich und das S3 Neo ein verzweifelter Versuch,
eure Fehler wieder wett zu machen. So werdet ihr auf Dauer immer mehr Kunden los, denen der schlechte Kundendienst und eure Arroaganz ebenfalls auf die Nerven gehen, so fing es damals auch bei Nokia an.
Lach da spare ich mir die 250 Euro und hau mir das Cm Mode drauf . Samsung weiß halt wie man seine Kunden verkrault .
Kann mich Claudia nur anschließen, das ist **** von Samsung. Mein nächstes Handy ist ein LG oder Sony.