Android 4.3 für das Samsung Galaxy S3 und das Phablet Galaxy Note 2 naht. Hierzulande soll diesen Monat der Startschuss für den Rollout erfolgen.
Doch in den USA macht sich dezente Panik breit, Grund: Im Zuge des Android 4.3 Rollouts für das Samsung Galaxy S4 standen die Amerikaner hinten an. Und so geht gottabemobile.com davon aus, dass es beim Galaxy S3 und Note 2 ähnlich verlaufen könnte.
Doch ein Spielchen dürfte sich auch hierzulande gleichen: Die Netzbetreiber werden nicht alle am gleichen Tag die Firmware bereit stellen. In den USA etwa steht T-Mobile ganz hinten an, der Rollout soll erst Ende des Monats erfolgen. Womöglich nicht gerade die beste Aussicht für Telekom-Kunden hierzulande.
Zudem ist davon ausgegangen, dass sich zunächst Besitzer freier Geräte auf das Update stürzen können.
Weitere Infos: Nun also ist es offiziell
Eine Pressekonferenz und das Aufatmen: Samsung hat den Rollout von Android 4.3 für seine Flaggschiffe bestätigt. So ganz schlau werden wir derweil aus einer neuen Meldung des Business Wire nicht: Samsung soll höchst offiziell das Android 4.3 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S 3, Galaxy Note 2 und Galaxy S4 angekündigt und auch ein Update für die beiden Mega-Modelle und das Samsung Galaxy S4 Mini in Aussicht gestellt haben.
Nur: Was ist an dieser Meldung neu? Das Android 4.3 Update fürs Samsung Galaxy S4 ist ohnehin schon am rollen – zumindest in Europa, Mittelamerika stand in diesem Fall hinten an. Eine fast finale Test-Firmwares ist freilich schon für das S3 und zuletzt auch für das Note 2 „geleakt“ – ganz zu schweigen von diversen Custom Roms.
Schleierhaft bleibt auch der Zusatz „Update“ in Hinblick auf die XL-Mega-Modelle und das Galaxy S4 Mini, denn: Bereits in der vergangenen Woche hatte es geheißen, dass just jene Gerätschaften in Kürze ein „Update“ – losgelöst von Jelly Bean – erhalten sollen. Und dieses dient schlicht und ergreifend einem Zweck: Der Vernetzung mit der neuen Smartwatch Galaxy Gear.
Ein offizielles Android 4.3 Update soll dann freilich noch nachgelegt werden. Ähnlich könnte Samsung mit dem Galaxy S4 Active, der Outdoor-Variante des S4, verfahren.
Neben der Verknüpfung mit der Smartwatch Galaxy Gear ist vermutlich das Sicherheitspaket Knox die „spektakulärste“ Neuerung unter Android 4.3. Auch die Samsung Benutzerboberfläche TouchWiz wurde freilich mit Neuerungen versehen, etwa einem neuen Home-Screen.
Was so denn Samsung genau mit der neuerlichen Ankündigung bezweckt, bleibt also schleierhaft. Womöglich wird der IT-Gigant aus Südkorea in den nächsten Tagen noch konkreter. Denn ein konkreter Zeitplan wurde einmal mehr nicht genannt.
Unklar ist bezüglich des Update fürs Galaxy S3 und Note 2 nämlich, ob „prinzipiell“ am November festgehalten werden kann. In den USA sollen wie anfangs beschrieben S3-Geräte mit Branding hinten anstehen. Die Rede ist in einzelnen Fällen von einem Rollout im Dezember. Ob dies ein Omen für den europäischen Markt ist, bleibt abzuwarten. Dass derweil zunächst die freien Geräte ohne Branding auf das Update werden zugreifen können, ist durchaus realistisch.
Doch unterm Strich bleibt festzuhalten: Nach dem Android 4.2.2 für das Galaxy S3 und Note 2 schlicht übersprungen wurde, naht nun definitiv nach langer Zeit das nächste Android-Update für die 2012er-Flaggschiffe.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+