Samsung Galaxy S3 und Note 2 Android 4.3: Funktionsumfang bestätigt

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Der Rollout von Android 4.3 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S3 und Note 2 ist nur noch eine Frage von Wochen. Zuletzt hatten sich die Anzeichen auf einen nahenden Release verdichtet – allen voran die Netzbetreiber SFR in Frankreich und Telstra in Australien gaben an, das die Firmware ab November für das Galaxy S3 und Note 2 zur Verfügung stünde.

Nun hat sich einmal mehr Samsung zum Update geäußert. Wie gottabemobile.com berichtet, wurde Einzelheiten zur neuen Firmware bekanntgegeben. Zuvor hatte Samsung zwar schon im Zuge der IFA bekanntgegeben, dass das Galaxy S4, S3 und Note 2 noch in diesem Jahr das Update erhalten. Doch etwas unsicher mussten Nutzer noch immer ob des Funktionsumfangs sein – nun aber wurde der IT-Gigant aus Südkorea konkret.


Wie bereits vermutet, ist analog des Rollouts von Android 4.3 für das neue Flaggschiff Galaxy S4 – seit wenigen Tagen „rollt“ hier das Update – Samsung Knox gesetzt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitslösung, die das Smartphone vor unliebsamen „Gästen“ schützen soll. Doch eine Einschränkung scheint es hier zu geben: Offenbar bekommt die 3G-Version des Galaxy S3 nur in ausgewählten Ländern den neuen „Security-Service“. Doch es besteht durchaus Grund zur Hoffnung, dass Deutschland dabei ist. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte sich auf Knox freuen.

Zudem wird die Funktion „Smart Switch“ gesetzt sein – „Content“; sprich Inhalte wie Bilder, Textdateien oder Videos, können bequem von einem Samsung-Device auf das andere überspielt werden. Insofern Smartch Switch aufgespielt ist – aktuell ist der „Club“ auch nach dem Rollout von Android 4.3 auf dem Galaxy S3 und Note 2 noch überschaubar: Außer dem Galaxy Note 3 und Galaxy S4 haben noch keine Samsung-Devices das Update erhalten.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Neue Features braucht das Smartphone

Neu ist auch das Feature „HomeSync“, die es dem Nutzer ermöglichen soll, Inhalte zu speichern, teilen und zu nutzen wo immer er auch gerade sein mag. Egal ob in New York City, Hattersheim oder auf dem Mond.

„Group Play 2.5“ ist ein neuer Video Support: Videos können mit anderen Nutzern geteilt werden. Gut – klingt ein wenig nach Privat-Einstellungen unter YouTube, oder?

Auch die Texteingabe soll auf dem Galaxy S3 und Note 2 vereinfacht werden – zudem ist es fortan möglich, Grafik- und Multimedia-Elemente zu integrieren.

✎ Galaxy S5 im Plastikgewand: S5 in der Galaxy F Metall-Falle?

Und über die Vernetzung mit der Smartwatch Galaxy Gear hatten wir bereits ausführlich berichtet: Samsung erhofft sich so sicherlich einen Schub für die neue Galax Gear. Wenngleich auch Geräte wie allen voran das Samsung Galaxy S4 Mini, das zunächst einmal nicht das Update auf Android 4.3 erhalten sollen, ein gesondertes Update erhalten, damit die Galaxy Gear auch hier „andockt“.

Somit erhalten aber zunächst einmal das Samsung Galaxy S3 und Note 2 das lang ersehnte Android-Update. Android 4.2.2 wurde bekanntermaßen kurzerhand aufgrund von Abstimmungsproblemen mit der Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz „gestrichen“. Das Galaxy S4 derweil wurde von Beginn an mit Android 4.2.2 ausgeliefert – und wurde nun auch in Hinblick auf den Rollout von Android 4.3 „bevorzugt“. Das Phablet Galaxy Not 3 derweil wird dieser Tage bereits mit Android 4.3 ausgeliefert.

Sobald das Update auch fürs S3 und Note 2 zur Verfügung steht, dürfte es via PC-Software Kies und OTA („over the air“) auf das Smartphone aufgespielt werden können.

Um ein Überlasten der Server zu verhindern, wird der Rollout einmal mehr in mehreren Wellen über die Bühne gehen. Auch dürfte es einmal mehr eine Rolle spiele, ob das Device als freies Gerät oder mit Netzbetreiber-Branding gekauft wurde. Der „ein oder andere“ dürfte die Pole Position inne haben.

Wir behalten die Android-Update-Lage natürlich im Auge und berichten, sobald es in Bezug auf das Galaxy S3 und Note 2 hierzulande heißt: Keep on rollin’!

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




4 Antworten auf „Samsung Galaxy S3 und Note 2 Android 4.3: Funktionsumfang bestätigt“

  1. Ich würde gerne wissen wie es um die Kamera Features steht. Diese wurden ja sehr oft in Berichten als sicher angepriesen. Hier allerdings sehe ich nichts darüber. Heißt das, dass die S3 und Note 2 Nutzer auf diese verzichten müssen oder gibt es Hoffnung? 😀 Denn auch in den geleakten Firmwares für das Note 2 waren die Kamera Funktionen des S4 dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.