„Ja, was denn nun?“, mag so manch Samsung Galaxy S3 und Note 2 Jünger dieser Tage denken. Denn: Im Internet überschlagen sich fast täglich die Meldungen bezüglich des ausstehenden Android 4.3 Updates. Dem könnte Samsung freilich mit einer eindeutigen Aussage entgegentreten…
Die Kollegen von SamMobile beharren zumindest bezüglich des Galaxy S3 auf dem November als den groben Termin für den ausstehenden Rollout von Android 4.3. Der französische Mobilfunkanbieter SFR hatte in einer Übersicht den November oder Dezember für das Update angegeben. Unterm Strich bleibt derweil die Aussage: Die Firmware wird noch in 2013 bereitgestellt.
Die IBTimes treibt es in ihrem heutigen Artikel gar auf die Spitze und orakelt, noch immer scheint nicht final ausgesungen, ob Galaxy S3 und Note 2 nun tatsächlich das Update auf Android 4.3 erhalten – oder womöglich doch noch Android 4.2.2 ausgerollt wird. Ja, ist denn heut‘ scho‘ Weihnachten?
Just Android 4.2.2 wurde jedoch „übersprungen“, weil es angeblich zu Problemen bei der Abstimmung mit TouchWiz gekommen ist. Probleme, die in Hinblick auf das Galaxy S4 freilich ausblieben, wird das 2013er-Flaggschiff mit jener Version seit Ende April ausgeliefert.
@ChristianV_39 November.
— SAMMobile (@SamMobiles) October 14, 2013
Das Samsung Galaxy S4 derweil erhält – wie auf der IFA von Samsung verkündet – noch diesen Oktober das Update auf Android 4.3, im Netz ist gar ein Test-Firmware geleakt und kann heruntergeladen werden. In ein bis zwei Wochen dann soll die finale ROM als Download zur Verfügung stehen. Alles nach Plan, sozusagen.
Galaxy S3: Behakt sich Android erneut mit TouchWiz?
Nur in Bezug auf das Galaxy S3 und Note 2 kann Samsung offenbar sein Wort nicht halten – von einem Android 4.3 Rollout im Oktober ist nirgends die Rede. Übrigens soll die abermalige Verzögerung des Android-Updates erneut mit TouchWiz zu tun haben – ganz offenbar ist Google-Andy kein gern gesehener Gast, oder täuscht der Eindruck?
Noch ein Satz zu Android 4.2.2: Ein Rollout jener Version ist schon deshalb unrealistisch, weil erst Android 4.3 die „Vernetzung“ mit der neuen Smartwatch Galaxy Gear ermöglicht. Und das Galaxy S3 und Note 2 als noch immer recht flotte Flaggschiffe sollen sich gewiss mit der Galaxy Gear „vertragen“.
Sobald sich der südkoreanische IT-Gigant offiziell zu seinen Update-Plänen äußert, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten. Bis dahin gilt: Nicht alles glauben, was täglich im Netz geschrieben wird.
Der Ärger so manch Nutzers derweil ist verständlich – auch ukonio.de erhielt bereits viele Zuschriften bezüglich des aktuellen Android-Wirrwarrs. Doch: Eine Glaskugel haben wir leider nicht in den Redaktionsräumen rumstehen. Wäre vielleicht aber mal eine Überlegung wert…
Wäre trotzdem Banane wenn die Mini Versionen auf der Strecke bleiben würde.
Der Akku würde sich freuen eine Version größer 4.1 geben würde.
Im Nachhinein wäre die Mini Versionen dann echt eine Mogelpackung.
Und ich wollte doch nur ein aktuelles Smartphone welche klein ist und nicht immer so groß….
So ist das halt in der Wirtschaft..