Im Grunde genommen bleibt die Android-Lage abstrus: Auf der einen Seite die Stock Android Geräte, auf der anderen Seite „all die anderen“. Während Nexus-Kunden stets sofort mit den neusten Android-Updates Vorlieb nehmen können, müssen sich Kunden von noch immer aktuellen – insofern wir das Jahr 2012 noch zu „aktuell“ zählen dürfen – gedulden. Doch für alle Samsung Galaxy S3 und Note 2 User gibt es die halbwegs frohe Kunde, dass Android 4.3 Jelly Bean noch in 2013 auf den mobilen Begleitern ausgerollt werden soll. Dennoch ist der Ärger bei vielen Nutzern immens – ukonio.de erreichen täglich teils „erzürnte“ Zuschriften, wenngleich es gewiss wichtigere Dinge im Leben gibt. Doch der Ärger ob der Update-Politik des südkoreanischen IT-Giganten ist durchaus verständlich.
Nach dem im späten Frühjahr Android 4.2.2 schlichtweg übersprungen wurde, hat sich nun auch der Rollout von Android 4.3 fürs Galaxy S3 und Note 2 weiter verschoben. Die IBTimes gibt an, dass Samsung Abstimmungsprobleme mit TouchWiz eingeräumt habe. Eine Quelle jedoch bleiben die Kollegen schuldig – uns ist eine entsprechende Meldung bis dato nicht untergekommen. Doch schon in der Vergangenheit wurde immer mal wieder so manch Aussage eines Samsung-Mitarbeiters via Twitter „ganz hoch gehängt“. Zuletzt hatten die Netzbetreiber SFR in Frankreich und Telstra in Australien einen Rollout für November in Aussicht gestellt.
Während der Rollout von Android 4.3 fürs Galaxy S4 hierzulande schon munter am rollen ist, müssen sich S3 und Note 2 Nutzer somit noch ein wenig in Geduld üben. Doch offenbar gibt es zu mindest in Hinblick auf die Features keinen Grund zum Ärgernis, denn: Alle neuen Funktionen, auf die sich Galaxy S4 Nutzer dieser Tage stürzen, werden offenbar auch dem Galaxy S3 und Note 2 mitgegeben.
Neue Funktionen dank Android 4.3
Zum einen wäre da „Bluetooth Low Energy“, das unter anderem für die „Anbindung der Smartwatch Galaxy Gear benötigt wird. Auch das Knox Sicherheitspaket kommt des Weges – wenngleich wir bereits am gestrigen Tagen darüber berichtet haben, dass offenbar nicht alle Galaxy S3 Modelle mit Knox ausgestattet werden sollen. Das Nachsehen haben womöglich Geräte mit UMTS (3G). Für jene Versionen mit LTE ist Knox aber offenbar flächendeckend vorgesehen. Erste Einschätzungen bezüglich Knox sind vielversprechend.
Bei Smart Switch handelt es sich quasi um die NFC-„Beam“-Funktion der Nexus-Reihe: Dateien können von einem Galaxy-Device auf das andere transferiert werden – ein ganz praktisches Features etwa, wenn mal eben Urlaubsbilder hin- und hergeschoben werden sollen.
Auch „HomeSync“ zielt auf die Sicherheit des Galaxy S3 und Note 2 ab – wobei natürlich immer die Frage ist, wer schneller ist: Samsung, oder die bösen Buben da draußen mit ihrer Malware.
Wie schon berichtet, kommt „Group Play“ in der Version 2.5 des Weges, auch hier können Videos angesehen und getauscht werden.
Die Texteingabe soll sich unter Android 4.3 vereinfachen, das „Wisch-System“ war ja ohnehin schon „an Bord“. Natürlich kommt solchen neuen Funktionen zuweilen auch die Macht der Gewohnheit in die Quere – sei es drum. Prinzipiell waren die Weiterentwicklungen stets zielführend.
Wie genau nun die „Multimedia-Funktionalität“ verbessert wird, sei einmal dahingestellt. Die IBTimes listet diesen Punkt separat auf – scheint uns eher eine Zusammenfassung aus den neuen Möglichkeiten dank „Smart Switch“ und „Group Play“ zu sein.
Des Weiteren wird es kleinere Verbesserungen geben, die üblichen Patches, Bug-Fixes und Vorkehrungen, damit das Android-System stabil läuft.
Und ein Punkt wird komplett ausgespart: Was wird mit der Kamera? Immer wieder war zuletzt zu lesen, dass die Kamera-Settings erweitert werden – auch neue Panorama-Schnappschüsse sollen möglich sein.
Und selbstverständlich bringt Android 4.3 auch einen Support für die Galaxy Gear mit sich – wie bereits beim Punkt „Bluetooth Low Energy“ betont. Wobei hier offenbar gar nicht mal zwangsläufig Android 4.3 wichtig ist. Wie wir bereits berichtet haben, werden die beiden Mega-XL-Smartphones oder das Galaxy S4 Mini zunächst kein Android 4.3 erhalten, sondern ein gesondertes Update, das ebenfalls die Vernetzung mit der Galaxy Gear sicherstellt.
Unterm Strich bleibt festzuhalten: Gerade von Android 4.1.2 kommend – was im Gegensatz zum Galaxy S4 auf das Galaxy S3 und Galaxy Note 2 zu trifft – dürfte Android 4.3 dem Nutzer viel Freude bereiten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Der sh*t mit der Kamera regt mich ehrlich gesagt auf. Kann mal jemand was klares als Antwort geben?
Und kann ich dann endlich meine Apps auf die Speicherkarte installieren? Mfg