Auf einem Google-Event (Frühstück mit ausgewählten Pressevertretern) soll am 24. Juli Android 4.3 vorgestellt werden. Es steht zu vermuten, dass es sich dabei um die letzte Jelly Bean „Ausbaustufe“ handelt.
Dieser Tage wird Android 4.2.2 ausgerollt – zudem folgen in Kürze weitere Devices, die mit jener Firmware bedacht werden. Doch „außen vor“ sind noch immer das Samsung Galaxy S3, das Samsung Galaxy Note 2 und wohl auch das Samsung Galaxy S2 – zuletzt gab es Gerüchte, dass eben besagtes Android 4.3 die nächste Firmware auf jenen drei Flaggschiffen (teils leicht „ergraut“) der Südkoreaner sein könnte. Doch ein Rollout dürfte sich im Fall der Fälle wohl noch hinziehen.
In einer Übersicht fassen wir die Android-Ereignisse der vergangenen Tage zusammen. Zuvor in der Schnellübersicht der Status:
Status: Android 4.2.2
Sony Xperia Z: Rollt
HTC One: Rollt
HTC One X: In Kürze
HTC One S: Kommt womöglich doch
Sony Xperia Z: Rollt
Samsung Galaxy S3: Womöglich gleich Android 4.3
Samsung Galaxy Note 2: Dito
Samsung Galaxy S2: Android 4.2.2 unklar
Samsung Galaxy S4: Wurde bereits mit Android 4.2.2 ausgeliefert
HTC One X: Android 4.2.2 naht
Eine große Überraschung wäre es nicht – doch in diesen „turbulenten“ Android-Zeiten ist es uns eine Meldung wert: Wie auf diversen Seiten zu lesen ist, kündigt sich Android 4.2.2 fürs HTC One X und One X+ für den August dieses Jahres an. Somit landet die aktuellste Jelly Bean Version auf dem Vorreiter des HTC One.
Zudem soll sich – neben Android 4.2.2 – auch Sense 5 breit machen. Die aktuelle Benutzeroberfläche von HTC spielt aktuell bereits auf dem One und Butterfly die erste Geige.
Galaxy S3, Note 2, S2: Android 4.2.2 wird übersprungen?
Das Echo in Foren ist groß – ist ein direktes Update auf Android 4.3 wirklich realistisch? Fakt ist: Das leicht angestaubte Flaggschiff der Südkoreaner hätte schon längst das Update auf Android 4.2.2 erhalten sollen. Immer wieder hatte es zuletzt geheißen, der „Schuldige“ an dem ganzen Delay-Dilemma sei die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz. Doch – und diese Frage sei gestattet – wieso „verträgt“ sich Android 4.2.2 samt TouchWiz auf dem Samsung Galaxy S4 – und soll auf dem Galaxy S3 Probleme bereiten?
Bezüglich des Samsung Galaxy Note 2 dürften zudem individuelle Features geplant sein – dies könnte eine Erklärung für die Verzögerung des Rollouts sein. Rein technisch gesehen könnte auch das Samsung Galaxy S2 das Android 4.2.2 Update „wuppen“ – der technische Unterschied zu Android 4.1.2 fällt eher gering aus. Wobei viele Galaxy S2 Nutzer nach dem Update auf Jelly Bean – von Ice Cream Sandwich kommend – mit der Akkuleistung ihres S2 nicht mehr zufrieden waren und sind.
Galaxy S3: Gleich Android 4.3?
Durch amerikanische Blogs geisterte zunächst die Meldung, wonach das Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 kein Update auf Android 4.2.2 erhalten. Vielmehr soll geplant sein, direkt die Firmware Android 4.3 auszurollen – jedoch nicht vor November. Wenn wir das richtig überblicken, waren es die Kollegen von temefy.com, die jene Meldung zunächst hinausposaunten. Einmal mehr wollen „Insider“ von geheimen Informationen Wind bekommen haben.
Doch der Reihe nach: Seit Monaten warten Jünger des Galaxy S3 und Note 2 – das aktuelle Phablet des südkoreanischen IT-Giganten – auf das Android 4.2.2 Update. Im Vergleich zur aktuellen Version, Android 4.1.2 Jelly Bean, gibt es einige Änderungen – die vor allem angelehnt sind an zahlreiche neue „Spielerein“, die bereits auf dem Samsung Galaxy S4 zum Zuge kommen. Zuletzt soll es jedoch Abstimmungsprobleme mit TouchWiz, der „hausinternen“ Samsung-Benutzeroberfläche, gegeben haben.
Das Problem: Fast auf allen Flaggschiffen – und dazu zählen wir selbstverständlich auch das Galaxy S3 trotz des mittlerweile auf dem Markt befindlichen Nachfolgers S4 – wurde Android 4.2.2 bereits ausgerollt oder ist zumindest im Landeanflug. Zuletzt konnten sich Nutzer des Sony Xperia Z und des HTC One über die aktuelle Firmware des mobilen Betriebssystems von Google freuen.
Doch Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 User schauen noch immer in die „Röhre“ – sprich aufs Display ihrer Devices. Und was dort aufblinkt, ist eben Android 4.1.2 – und nicht das ersehnte Android 4.2.2.
Android 4.3 derweil dürfte zunächst auf den Stock Android Geräten, sprich Nexus 4 oder Galaxy Nexus – ausgerollt werden. Und auch die Google Editions des Samsung Galaxy S4, Sony Xperia Z und HTC One, die zumindest in den USA in Kürze auf den Markt kommen sollen, dürften zeitnah mit jenem Update versehen werden.
Als CustomRom lässt sich Android 4.2.2 freilich schon auf dem Galaxy S3 aufspielen – doch die offizielle Firmware steht noch aus. Samsung hat sich bezüglich all der Android-Spekulationen bis dato nicht offiziell zu Wort gemeldet.
Ob derweil das Samsung Galaxy S3 und das Galaxy Note 2 zeitnah besagte Firmware Android 4.3 erhalten – und kein Android 4.2.2: Was sagen Nutzer dieser mobilen Begleiter zu dem neuen Gerücht? Länger warten, und dann gleich in die „Vollen“ gehen – oder wäre ein baldiges Update auf Android 4.2.2 wünschenswert? Über Rückmeldungen sind wir dankbar.
Sony Xperia Z: Auf einmal ging alles flott
Auf einmal ging alles ruckzuck: Seit einer Woche wird Android 4.2.2 Jelly Bean fürs Sony Xperia Z ausgerollt – und schneller als erwartet erreichte die Firmware mit einer Größe von rund 170 MB auch Deutschland.
Doch nicht nur – wie anfangs ob Zuschriften gemutmaßt – für freie Geräte ohne Branding eines Netzbetreibers. Zumindest Sony Xperia Z Kunden mit Telekom-Vertrag und Branding haben ebenfalls bereits Zugriff auf das Update. Und das nicht nur via PC – auch OTA („over the air“) ist der Zugriff auf die neuste Version des mobilen Google Betriebssystems möglich. Der Download dauert bei guter WLAN-Verbindung rund eine viertel Stunde. ukonio.de erreichten zahlreiche Rückmeldungen von teils „überraschten“ Nutzern – die mit dem Aufspielen der Firmware keine Probleme hatten. Nicht nur Sony standen aufgrund ihrer Android-Update-Politik in den letzten Monaten in der Kritik. Doch bezüglich des Android-Updates fürs Flaggschiff Xperia Z ist noch alles im „Zeirahmen“.
HTC One S: Die Android-Kehrtwende
Die Aufregung war groß – und womöglich „lenkt“ HTC nun ein: Laut aktueller Gerüchte, die vom HTC-Insider LlabTooFeR via Twitter gestreut wurden, soll das Mittelklasse-Modell HTC One S nun doch ein Update auf Android 4.2.2 Jelly Bean erhalten. Auch Sense 5 soll mit von der Partie sein.
Ein möglicher Zeitplan für das One S Android-Update steht aus – und bestätigt ist jenes Gerücht obendrein nicht. Doch die „Irritation“ ob des ausbleibenden Updates war am Ende womöglich doch zu groß.
Android mobilisiert.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+