Samsung Galaxy S3, S2 und Galaxy Note 2: Android 4.2.2 verschoben?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Ein Tweet und die Lawine: Die Kollegen von Sammobile wollen davon Wind bekommen haben, dass sich der offizielle Rollout von Android 4.2.2 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S3 und fürs Samsung Galaxy Note 2 verschiebt. Bezüglich des Samsung Galaxy S2 schwiegen sich die Kollegen an dieser Stelle jedoch aus.

Der Grund: Offenbar hakt es noch bei der Benutzeroberfläche „TouchWiz“. Abstimmungsprobleme zwischen dem Stock-Android – sprich Android pur – und der jeweiligen Benutzeroberfläche der Hersteller sind nicht die Seltenheit. Dies ist ein Grund, warum etwa Nexus Geräte sofort in den Genuss von einer neuen Android-Version kommen: Ein separate Benutzeroberfläche gibt es nicht.

Samsung hat sich offiziell noch nicht zum „Delay“ geäußert. Doch bis dato wurde davon ausgegangen, dass der Rollout von Android 4.2.2 fürs Galaxy S3 und Note 2 noch im Juni über die Bühne geht.


Warum es nun mit „Nature UX“ (der aktuellen TouchWiz-Oberfläche) beim Galaxy S3 Probleme geben soll, darüber mögen andere spekulieren. Beim Samsung Galaxy S4 gibt es bis dato keine Probleme: Das neue Flaggschiff wurde mit Android 4.2.2 ausgeliefert und ist seit dem 27. April im Handel erhältlich.

Das bange Warten auf Android 4.2.2

Galaxy S3-Jünger würden sich derweil gewiss freuen, möglichst zeitnah mit der selben Firmware in der U-Bahn zu sitzen wie der Kollege mit dem Galaxy S4 gegenüber. Im Falle des Samsung Galaxy Note 2 gestaltet sich dies ähnlich, schließlich handelt es sich noch um das aktuelle Phablet aus dem Hause der Südkoreaner.

Ob nun tatsächlich diesen Juni nicht mehr mit dem Rollout gerechnet werden kann, bleibt abzuwarten. Explizit erwähnen die Kollegen in ihrem Tweet nicht das Samsung Galaxy S2. Doch zuletzt wurde kolportiert, dass auch das mittlerweile zwei Jahre alte Galaxy S2 noch – quasi als Abschiedsgeschenk – mit dem Android 4.2.2-Update versehen werden könnte.

Für das Samsung Galaxy S4 Google Edition sind solche Meldungen natürlich Gold wert – ein weiterer Pluspunkt für Stock Android?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Sobald es etwas Neues bezüglich das Android-Updates zu vermelden gibt, werden wir selbstverständlich auf ukonio.de darüber berichten. Ansonsten gibt es natürlich die Möglichkeit – dies sei einmal mehr „Voreiligen“ oder sagen wir „Neugierigen“ gesagt – eine Custom Rom zu installieren. Wenngleich natürlich Vorsicht geboten ist.

Weitere Infos zum Thema: Android 4.2.2 als Custom Rom

Neben Custom Roms oder dem Jelly Bean Cyanogen Mod 10.1 gibt es seit einigen Wochen auch die Möglichkeit, die „offizielle“ Beta auf dem Samsung Galaxy S3 zu installieren.

Anleitungen, wie dies vonstatten geht, stapeln sich derzeit bei YouTube. Ein Video der Kollegen von AndroidCritics kommt dabei unaufgeregt des Weges und erklärt in knapp fünf Minuten, wie das Update auf Android 4.2.2 Jelly Bean durchzuführen ist. Wer es also gar nicht mehr abwarten kann, möge sich das Video zu Gemüte führen. Wir betonen jedoch gerne noch einmal: Vorsicht ist geboten.

Das brandneue Galaxy S4 kam mit jener aktuellen Android-Version auf den Markt, das Galaxy S2 hingegen setzt seit wenigen Wochen auf Jelly Bean in der Android-Version 4.1.2. Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O wurde zuletzt nicht – wie erwartet – Android 4.3 präsentiert. Android 5 Key Lime Pie soll zudem schon in der Mache sein.

Womöglich möchte derweil so manch Nutzer des Samsung Galaxy S3 nicht mehr länger auf Android 4.2.2 warten. Muss er auch nicht, so denn er ein Galaxy S3 mit der Modell-Bezeichnung GT-i9300 sein Eigen nennt. Für jene Version ist bereits eine Beta-Version mit dem „passenden“ Namen I9300XXUFME3 verfügbar. Die Kollegen von Sammobile beschreiben ausführlich, wie das manuell durchgeführte Update vonstatten geht. Es ist jedoch Vorsicht geboten – es handelt sich nicht um das offizielle Update von Samsung.

Der Funktionsumfang jener Android 4.2.2 Beta-Version fürs Samsung Galaxy S3 liest sich gut: Mit an Bord sind viele Funktionen, die TouchWiz – die Samsung-Benutzeroberfläche – auch für das Galaxy S4 „auf Lager“ hatte. So kommt der Lockscreen in einem neuen Gewand – inklusiver „peppiger“ Effekte – des Weges. Die Sprachsteuerung wurde überarbeitet – inklusive einer neuen Version von S-Voice (das Apple Siri Pendant, angelehnt an Google Now). Auch neue Widgets wurden integriert und der Galerie-Modus wurde komplett überarbeitet.

✎ Samsung Galaxy S5: Was der Galaxy S4 Nachfolger leisten sollte

Keine Frage: Es tut sich einiges im Vergleich zu Android 4.1.2. Jedoch wurden offenbar die neuen Kamera-Funktionen ausgespart, die auf dem Galaxy S4 unter Android 4.2.2 für „Furore“ sorgen. Womöglich – und dies ist nur eine Mutmaßung – möchte Samsung die Software des „alten“ Galaxy S3 nicht auf die Stufe des „neuen“ Galaxy S4 hieven. Denn im direkten Vergleich der beiden Devices wird deutlich: Im Grunde genommen hat sich recht wenig zwischen den beiden Geräte-Generationen getan.

✎ Galaxy S4 Zoom, S4 Active und S4 Mini: Vorstellung am 20. Juni

Vor allem das umfangreiche Software-Paket des Galaxy S4 kann überzeugen – in Sachen „äußerer“ Erscheinung hat sich gar in punkto auf die Gesamtgröße nichts verändert. Wenngleich das Display des Galaxy S4 die Front schlicht besser ausfüllt – und von 4,8 Zoll (S3) auf eben 5 Zoll angewachsen ist. Der Preis für das Galaxy S4 jedoch liegt bei über 600 Euro – während das Galaxy S3 für gute 300 Euro zu bekommen ist.

Sobald es konkrete Hinweise auf das Android 4.2.2 Update fürs Galaxy S3 gibt, werden wir auf ukonio.de berichten. Weitere Hinweise zu Custom Roms findet ihr hier.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert