Manchmal geht es schneller, als es manch User für möglich gehalten hätte: Die neue Version des Google-Betriebssystems Android 4.1 – mit dem schönen Namen „Jelly Bean“ – breitet sich rasant schnell aus. Zumindest, wenn man bedenkt, das auf etlichen Devices noch nicht einmal Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) ausgerollt wurde beziehungsweise das Update sehr lange auf sich warten ließ.
✎ Ist das Samsung Galaxy S3 „zerbrechlich“?
Auf der launigen Google Entwicklerkonferenz I/O würde jüngst Jelly Bean vorgestellt. Und auf dem aktuellen Google-Handy Samsung Galaxy Nexus wurde „Mr. Bean“ bereits ausgerollt. Zudem auf dem Vorgänger, dem Nexus S.
ukonio.de unterzog Jelly Bean bereits einem ersten Test – und die Veränderungen und Weiterentwicklungen sind durchaus beachtlich. Ein Schritt von 4.0 auf 4.1 kann also ein recht großer sein.
Nun heißt es wieder: Schwitzen in einigen Entwicklungsabteilungen. Denn auch Android 4.1 muss sich mit den hauseigenen Benutzeroberflächen, etwa TouchWiz von Samsung, verstehen. Es dürfen nicht zu viele Ressourcen gefressen werden – und es das Betriebssystem sollte freilich flüssig laufen.
Jedenfalls scheint die Branche aufgewacht zu sein: So lange, wie das Ausrollen von Android 4.0 gedauert hat, soll es bei Android 4.1 nicht mehr dauern.
Kleines grünes Robotermännchen im Schnelltempo
Allen voran Samsung schickt sich an, mit seinem Flaggschiff in Warp-Geschwindigkeit „Jelly Bean“ anzufliegen. Laut einer Meldung von SamMobile sollen User des Device des südkoreanischen IT-Giganten schon im August oder im September mit dem Update rechnen können. Somit würden zwischen dem Ausrollen auf dem Nexus und dem S3 deutlich weniger Monate liegen als das noch bei „Ice Cream Sandwich“ der Fall war.
✎ Samsung Galaxy Note 2 und die hartnäckige Gerüchtelage
Doch nicht nur User der 4,8-Zoll-Smartphones S3 dürfen sich freuen, auch Benutzer des Samsung Galaxy S2 können sich offenbar schon einmal moralisch auf ein Update einstellen.
Denn laut Gerüchten wird Jelly Bean auch auf diesem Smartphone bereits fleißig getestet. Und beim „Überraschungserfolg“ des letzten Jahres, dem Samsung Galaxy Note, wird wohl ebenfalls mit dem Gedanken gespielt, Android 4.1 zeitnah auszurollen, insofern bei den Tests alles reibungslos verläuft.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Gewissheit gibt es freilich noch nicht – doch zumindest Besitzer des Samsung Galaxy S3 sind offenbar bald auf der „Sonnenseite“. Und glaubt man den Gerüchten, gehört auch auf dem Galaxy S2 und dem Note „Ice Cream Sandwich“ bald der Vergangenheit an.
Das ging dann wirklich mal schnell.