Samsung Galaxy S3, S2, Galaxy Note 2: Android 4.2.2 an S4 angelehnt

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Die International Busniness Times macht es konkret: Das Android 4.2.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 soll die wesentlichen Funktionen mit sich bringen, die auch Android 4.2.2 fürs Samsung Galaxy S4 (seit Ende April im Handel) auszeichnet.

Explizit genannt werden von der ibtimes Project Butter, Google Now und Funktionen, die schon Touchwiz auf dem Galaxy S4 auszeichnen.


Zudem sollen an Bord sein der S Translator, S Voice, Smart Pause, Samsung Knox, S Health und die schon oft erwähnte Gestensteuerung – die jedoch auf dem Galaxy S4 noch nicht der ganz große Wurf ist. Ob auch das Samsung Galaxy S2 im Zuge eines Android-Updates all diese Funktionen erhält (Der Assistent Google Now ist schon seit Android 4.1.2 mit von der Partie), bleibt abzuwarten.

Bisherige Hinweise zum Android 4.2.2 Delay

Es gibt neue Hinweise bezüglich des Android 4.2.2 Updates furs Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy Note 2 und womöglich auch furs Galaxy S2: Die International Business Times stützt sich auf einen Informanten des IT-Magazins Sammobile, wonach sich Android 4.2.2 Jelly Bean fürs dritte Quartal 2013 angekündigt.

Das jedoch ist so unkonkret, dass auch wir im Grunde genommen zu Analysten befördert werden könnten. Ursprünglich wurde damit gerechnet, dass im zweiten Quartal 2013 – sprich bis zum Juni (in dem wir uns freilich befinden) – die neue Firmware fürs Galaxy S3 und Note 2 zur Verfügung gestellt werden soll. Doch abgesehen einer Beta-Version, die schon seit Wochen durch das Netz geistert, stieg bis dato kein weißer Rauch auf: Noch warten vor allem Galaxy Note 2 und Galaxy S3 Jünger auf den Rollout.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Stimmt die Information bezüglich des Rollouts für Samsungs Flaggschiffe (wenngleich die Galaxy-Reihe mittlerweile auch schon das S4 hervorgebracht hat), könnte Android 4.2.2 im Zeitraum Juli bis September ausgerollt werden. Juli klingt gar nicht mal schlecht, September jedoch ist weit weg. Und die Mitte – der August – nun ja.

Das Samsung Galaxy S4 wurde mit der aktuellen Version des mobilen Google Betriebssystems auf den Markt gebracht. Um so erstaunlicher ist es, dass sich Samsung beim Galaxy Note 2 – immerhin das aktuelle Phablet – und dem Galaxy S3 (dem bis vor wenigen Monaten noch aktuellen Flaggschiff) so lange mit dem Update Zeit lässt.

Zuletzt hatte es geheißen, es gäbe Probleme in der Abstimmung: Stock Android von Google und die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz würden sich noch behaken. Was dies im konkreten Fall bedeuten kann, bleibt schwammig. Doch denkbar wären Abstürze von Apps oder ein hoher Verschleiß an Ressourcen, der unter anderem zu einer schnellen Entladung der Akku führen könnte.

Beim Galaxy S2 gibt es eben dieses Problem: Seit dem Update von Android 4.0.4 auf Android 4.1.2 entlädt die Akku deutlich schneller als zuvor, ukonio.de erreichten auch noch in den letzten Tagen zahlreiche Zuschriften, die dies bekräftigen.

Insofern möchte Samsung diesmal womöglich alles richtig machen. Ein Update – ebenfalls im dritten Quartal – fürs Galaxy S2 erscheint daher gar nicht mal abwegig zu sein, um hier zeitnah nachzubessern. Galaxy S3 und Note 2 Besitzer sollten auf jeden Fall bald via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) die neue Firmware beziehen können. Irgendwann im dritten Quartal… oder?

Samsung Galaxy S3: Android 4.2.2 als Beta

Anleitungen, wie Android 4.2.2 schon jetzt auf dem Galaxy S3 installieret werden kann, stapeln sich derzeit bei YouTube. Ein Video der Kollegen von AndroidCritics kommt dabei unaufgeregt des Weges und erklärt in knapp fünf Minuten, wie das Update auf Android 4.2.2 Jelly Bean durchzuführen ist.

Wer es also gar nicht mehr abwarten kann, möge sich das Video zu Gemüte führen. Wir betonen jedoch gerne noch einmal: Vorsicht ist geboten. Das brandneue Galaxy S4 kam mit jener aktuellen Android-Version auf den Markt, das Galaxy S2 hingegen setzt seit wenigen Wochen auf Jelly Bean in der Android-Version 4.1.2. Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O wurde zuletzt nicht – wie erwartet – Android 4.3 präsentiert. Android 5 Key Lime Pie soll zudem schon in der Mache sein.

Womöglich möchte derweil so manch Nutzer des Samsung Galaxy S3 nicht mehr länger auf Android 4.2.2 warten. Muss er auch nicht, so denn er ein Galaxy S3 mit der Modell-Bezeichnung GT-i9300 sein Eigen nennt. Für jene Version ist bereits eine Beta-Version mit dem „passenden“ Namen I9300XXUFME3 verfügbar. Die Kollegen von Sammobile beschreiben ausführlich, wie das manuell durchgeführte Update vonstatten geht. Es ist jedoch Vorsicht geboten – es handelt sich nicht um das offizielle Update von Samsung.

Der Funktionsumfang jener Android 4.2.2 Beta-Version fürs Samsung Galaxy S3 liest sich gut: Mit an Bord sind viele Funktionen, die TouchWiz – die Samsung-Benutzeroberfläche – auch für das Galaxy S4 „auf Lager“ hatte. So kommt der Lockscreen in einem neuen Gewand – inklusiver „peppiger“ Effekte – des Weges. Die Sprachsteuerung wurde überarbeitet – inklusive einer neuen Version von S-Voice (das Apple Siri Pendant, angelehnt an Google Now). Auch neue Widgets wurden integriert und der Galerie-Modus wurde komplett überarbeitet.

Keine Frage: Es tut sich einiges im Vergleich zu Android 4.1.2. Jedoch wurden offenbar die neuen Kamera-Funktionen ausgespart, die auf dem Galaxy S4 unter Android 4.2.2 für „Furore“ sorgen. Womöglich – und dies ist nur eine Mutmaßung – möchte Samsung die Software des „alten“ Galaxy S3 nicht auf die Stufe des „neuen“ Galaxy S4 hieven. Denn im direkten Vergleich der beiden Devices wird deutlich: Im Grunde genommen hat sich recht wenig zwischen den beiden Geräte-Generationen getan. Vor allem das umfangreiche Software-Paket des Galaxy S4 kann überzeugen – in Sachen „äußerer“ Erscheinung hat sich gar in punkto auf die Gesamtgröße nichts verändert. Wenngleich das Display des Galaxy S4 die Front schlicht besser ausfüllt – und von 4,8 Zoll (S3) auf eben 5 Zoll angewachsen ist. Der Preis für das Galaxy S4 jedoch liegt bei über 600 Euro – während das Galaxy S3 für gute 300 Euro zu bekommen ist.

Sobald es konkrete Hinweise auf das Android 4.2.2 Update fürs Galaxy S3 gibt, werden wir auf ukonio.de berichten. Der Delay wurde deweil von Samsung noch nicht offiziell kommentiert.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.