Für das Samsung Galaxy S3, das Note 2 und das Galaxy S2 entwickelt sich immer mehr eine Android-„Parallelwelt“: Auf der einen Seite zeigen sich Nutzer teils irritiert ob der Update-Politik – so lässt im Falle des Galaxy S3 und Note 2 der Android 4.2.2 Rollout seit Monaten auf sich warten.
Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile zuhauf sogenannte Custom-Roms, die das rooten mit der „freien“ Firmware erlaubt. Oftmals von privaten Tüftlern entwickelt. Hersteller sehen solche Custom-Roms nicht gerne. Aber womöglich trägt etwa Samsung selbst eine Mitschuld, dauern die Rollouts den Nutzern teils schlicht zu lange. Und: Auch „reguläre“ Android-Updates kosten nichts – insofern dürfte die Hemmschwelle bei vielen Usern nicht (mehr) besonders hoch sein.
Stock-Android-Geräte hingegen werden sogleich mit den neusten Android-Versionen von Google bedacht – außer es handelt sich um ältere Geräte. Android 4.3 etwa wird seit einigen Tage für das Nexus 4, 7, 10 – aber auch das bereits leicht ergraute Samsung Galaxy Nexus ausgerollt.
Das Verwirrspiel ist dieser Tage – zumindest im Hinblick auf das Galaxy S3 – perfekt: Der IT-Blog SamMobile etwa verbreitete unlängst ein Video samt Anleitung, wie sich die Custom-Rom zu Android 4.2.2 installiert lässt. Über eine Millionen Klicks hat das Video bis dato eingefahren. Und „damals“ (Ende Mai…) hieß es noch, dass der „offizielle“ Rollout der Firmware noch auf sich warten lässt – Android 4.2.2 sei noch in der Testphase.
Doch zuletzt hieß es: Android 4.3 soll im vierten Quartal auf dem Galaxy S3 und Note 2 ausgerollt werden. Grund: Bei Android 4.2.2 habe es Abstimmungsprobleme mit der Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz gegeben. Aber beim Samsung Galaxy S4, seit Ende April auf dem Markt, hat alles „hingehauen“. Das verstehe noch einer… Custom-Roms mit Android 4.3 „sind die Folge“.
Dank Custom-Roms gibt es auch „garantiert“ auf dem Galaxy S2 eine Android-„Zukunft“: Android 4.2.2 oder 4.3 sollen auf offiziellem Wege offenbar nicht mehr ausgerollt werden. Aber die Community schläft nicht…
Jailbreak und Rooten
Doch im Gegensatz zum iPhone-Apple-Lager sind keine Jailbreaks vonnöten – Custom-Roms lassen sich deutlich einfacher auf den Android-Geräten rooten. Dies dürfte zur Pupolarität beitragen. Wobei auch für Jailsbreaks gilt: Illegal ist das Aufspielen nicht. Gerichte hatten in den USA entsprechend entschieden. Wenngleich die Garantie des Herstellers verfällt.
Gut möglich also, dass nach und nach immer mehr User tatsächlich ihre Vorbehalte bezüglich der Custom-Roms ablegen. Das System läuft bei vielen Nutzern stabil – wenngleich Probleme natürlich nicht ausgeschlossen werden können. Doch wer sich das Echo auf den offiziellen Rollout von Android 4.1.2 fürs Galaxy S2 anschaut: ukonio.de erreichten teils erboste Zuschriften. So soll der Akku deutlich schneller in die Knie gehen also noch unter Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich.
In Foren ist stets zu lesen, dass es – sobald die Firmware offiziell bereit steht – auch keine Probleme mit dem regulären Update gibt, so denn zuvor eine Custom-Rom installiert wurde. Das gilt nicht nur für das Samsung Galaxy S3, das Galaxy S2 und Note 2: Custom-Roms gibt es mittlerweile für nahezu alle Devices.
Umgeschwenkt werden kann also immer. So denn die neusten Android-Versionen auch noch tatsächlich auf dem jeweiligen mobilen Begleiter ausgerollt werden…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Ich finde Custom-Roms nach wie vor eine super Idee. Vorallem für Besitzer älterer Geräte, die von den Hersteller Updates ausgeschlossen werden. Ich besaß bis vor kurzem noch ein Samsung Galaxy S Plus… offiziell ist da bei Samsung nach Android 2.3.6 Schluss mit Updates obwhl das Gerät durchaus tauglich wäre, mit höheren Versionen zu fahren.
Da ich beabsichtigte mir eh ein neues Gerät zuzulegen wollte ich es dann aber auch genau wissen und ich bin sogar soweit gekommen , mithilfe der XDA-Developers, Android 4.2.2. ohne Probleme zu laufen zu bekommen. Es lief alles rund und stabil und besonders erfreulich ist auch, dass gerade die Custom Roms doch deutlich schneller laufen und auch einige Feature mehr an Board haben als die Hersteller Roms.
Nun aber habe ich mir ein Galaxy Note 2 geholt und gehöre nun zu den Usern, die mit Spannung das neue Update erwarten. Hier traue ich mich aber nicht an die Custom Roms heran. Vorallem weil ich z.B. die Funktionen des S-Pen wirklich klasse finde und nicht darauf verzichten möchte. Da sehe ich bei den Custom Roms eben die Gefahr nicht hinreichend unterstützt zu werden (Man möge mich eines besseren belehren).
Wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben hat, nervt mich aber am meisten, dass von offizieller Seite da nahezu überhaupt kein Feedback kommt, wann, welches Gerät welches Update bekommt.
Also insgesamt bin ich pro Custom Roms (und da gibt es eine Menge Auswahl) aber bei neueren Geräten eher skeptisch, was die Herstellereigenen Funktionen betrifft.
hi Darius,
Du kannst die mal Omega ROM für das Note 2 ansehen. Perfekte S Pen Unterstützung und trotzdem sehr flexibel in der Konfiguration. Läuft bei mir sowohl mit dem Stock Kernel als auch mit dem Perseus Kernel 100% stabil.
Viele Grüsse,
Stefan