Im Juli wurde auf der Google-Entwicklerkonferenz Android 4.1 („Jelly Bean“) feierlich vorgestellt. Die neue Version des Google-Betriebssystems löst „Ice Cream Sandwich“ ab. Doch bekanntermaßen passiert dies nicht auf einen Schlag.
✎ Samsung Galaxy Note 2 – ein „übergroßes“ Galaxy S3?
Zunächst wurden die Nexus-Modelle mit einem Update bedacht: ukonio.de unterzog Android 4.1 bereits einem Test auf dem Samsung Galaxy Nexus. Doch offenbar hat Samsung aus der Vergangenheit gelernt, und schickt sich diesmal an, auch auf dem eigenen Flaggschiff Android 4.1 alsbald auszurollen: Es rumort immer lauter, wonach „Jelly Bean“ ab September sein Unwesen auf dem Samsung Galaxy S3 treiben soll. Die Rede ist jedoch zumeist von „Ende des Monats“. Dennoch wäre dieser Schritt beachtlich, hat doch das Ausrollen der Vorgängerversion im Vergleich zum Nexus deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen.
Doch nicht nur User des Samsung Galaxy S3 können sich freuen, auch Nutzer des Vorgängermodells können offenbar erwartungsfroh sein: Für das Samsung Galaxy S2 könnte ebenfalls noch diesen Herbst ein Update erfolgen. Das kleine grüne Robotermännchen hat es demnach eilig.
Schnelles Update
Stets ist Samsung versucht, die „hauseigene“ Benutzeroberfläche TouchWiz möglichst perfekt mit dem Android-Betriebssystems abzustimmen: Ressourcensparend und effizient sollen die Galaxy-Devices auch unter Android 4.1 laufen.
✎ iPhone 5 vs. Samsung Galaxy S3 Mini & Galaxy Note 2?
Bislang schweigen sich Samsung und Google zu den konkreten Update-Gerüchten bezüglich Android 4.1 aus, doch der September-Termin scheint durchaus realistisch. Schließlich möchte man einem „Mitbewerber“ aus Cupertino keine Angriffsfläche bieten: Denn im September kündigt sich auch das iPhone 5 mit iOS 6 an…
Auch auf weiteren Android-Devices, allen voran von HTC und Motrola, wird ein Update auf Android 4.1 erfolgen, doch Samsung scheint diesmal der Vorreiter sein zu wollen.