Samsung Galaxy S3: Splitscreen dank Android 4.1.2 „Premium Suite“

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Es ist bekanntermaßen immer schick, wenn ein Update einen schmucken Beinamen bekommt. Android 4.1.2 fürs Samsung Galaxy S3 heißt also nicht bloß „Jelly Bean“. Nein. Das Update trägt den Namen „Premium Suite“ – und das klingt nun wahrlich verheißungsvoll! Und irgendwie nobel.

Dafür, dass es sich faktisch nur um ein kleines Update handelt, scheint sich Samsung aber so einiges überlegt zu haben. Android 4.1.2 in „Zusammenarbeit“ mit TouchWiz wartet so denn mit einigen neuen Funktionen auf. So soll es unter anderem einen Splitscreen-Modus geben, der etwa das Öffnen eines Bildes und des Explorers gleichzeitig ermöglicht. Da die Display-Größe des Samsung Galaxy S3 bekanntermaßen 4,8 Zoll beträgt, könnte dies tatsächlich mehr als eine Spielerei sein.

Sehr löblich ist zudem die Tatsache, dass die Funktionalität für Samsung Galaxy S3 Nutzer mit Hör- oder Sehschwäche verbessert worden sein soll. Neue Fotofunktionen werden zudem im Folgenden noch näher beschrieben.


Offenbar wird die neue Android-Version im Zusammenhang mit dem Software-Update schon auf ausgewählten Geräten in Polen getestet. Wann genau das Update auch in Deutschland bezogen werden kann, darüber gibt es noch keine Angaben. Aufgrund der bereits online gestellten Videos scheint ein Ausrollen von Android 4.1.2 auf dem Samsung Galaxy S3 noch in 2012 aber realistisch.

Neue Funktionen dank Android 4.1.2

Dank eines weiteren Android-Upgrades werden vermutlich noch in diesem Dezember Nutzer des Samsung Galaxy S3 allen Grund zur Freude haben. Zwei Preminium-Suite-Videos zeigen die neuen Funktionen, die Android 4.1.2 Jelly Bean mit sich bringt.

Unter anderem wird es neue Kamera-Funktionen geben. So sollen fortan Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser möglich sein – dank der verheißungsvollen Funktion „Low Light Shot“. Die Smartphone-Kameras sind allgemein nicht für nächtliche Wunderwerke bekannt, dennoch verspricht dieser Modus bessere Bilder.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Und jetzt alle: Spaaagheeeettiiiii

Zudem schießt das Galaxy S3 etwa von Gruppen mehrere Bilder – und das Galaxy sucht sich schwups das beste Bild raus. An dieser Stelle ist jedoch dezente Skepsis angebracht – eine nette Spielerei kann die Funktion dennoch sein.

Wann genau Android 4.1.2 dann tatsächlich hierzulande auf dem Galaxy S3 ausgerollt wird, bleibt abzuwarten. Ein Ausrollen noch in 2012 scheint jedenfalls nicht unrealistisch. Und die beiden Videos schüren die Vorfreude.

Zuletzt sehnten sich Nutzer des Samsung Galaxy S3 monatelang Jelly Bean 4.1.1 herbei – doch als es schließlich soweit war, stieß die neue Version des Android-Betriebssystems auf viel Kritik. Gegenüber ukonio.de berichteten User von diversen Problemen – Apps ließen sich nicht starten, die Lautstärkenregelung spielt „verrückt“ und die Akku geht rasch in die Knie.

Nun soll Jelly Bean in der Version 4.1.2 alle Probleme lösen. Während Nexus-User bereits Android 4.2.1. installiert haben – der „Kalender-Bug“ veranlasste Google hier zum schnellen Handeln – ist wie bereits erwähnt noch immer nicht ganz klar, wann Android 4.1.2 auf dem Samsung Galaxy S3 ausgerollt wird.

Die Frage bleibt: Wie viele Nutzer sind tatsächlich unzufrieden mit Jelly Bean? Über Rückmeldungen würden wir uns freuen – vielleicht gibt es auch entsprechende Tipps für die Settings des Galaxy S3, um Abhilfe zu schaffen.

Android 4.1 fürs Galaxy S3: Das Pannen-Update?

Zuletzt sorgte das Android 4.1-Update auf dem Samsung Galaxy S3 für viel Kopfschütteln bei Usern. Bei ukonio.de stapelten sich Problemmeldungen, die das Update offenbar verursacht haben. Offenbar hat Samsung das Ausrollen von Android 4.1.1 Jelly Bean gar zeitweilig gestoppt und ein Update auf 4.1.2 soll in der Mache sein, um die Probleme rasch auszumerzen.

So berichten S3-User, die das Update durchgeführt haben, etwa von kurzen Akku-Laufzeiten oder von Problemen beim Starten von Apps. Es zwickt somit hier und da. Doch für wie lange Android 4.1.1 beziehungsweise 4.1.2 das Maß aller Dinge auf dem Galaxy S3 sein wird, darüber herrscht Unklarheit. Doch so viel scheint sicher: In den nächsten Monaten, womöglich schon Anfang des Jahres 2013, dürfte sich Android 4.2 fürs Galaxy S3 ankündigen.

Es besteht vermutlich in den Augen vieler User die Hoffnung, dass mit Android 4.2 von Beginn an alles eine Spur reibungsloser verläuft. Denn: Das Update auf 4.1.1 hatte sich mehrmalig verzögert – und das Endprodukt war – schenkt man den diversen Meinungen Glauben – offenbar noch nicht ausgereift.

Android 4.2

Android 4.2 – noch immer Jelly Bean – läuft flüssig. Die neue 360° Foto-Funktion ist eine nette Spielerei, sollte aber nicht zu hoch gehängt werden. Zudem ist das Bild fehlerhafter als etwa bei der Panorama-Funktion. Ansonsten gibt es kleinere optische Modifikationen: So hat sich etwa die Darstellung der Uhr verändert, und die Ziffern der digitalen Anzeige sind „fetter“ und wirken zuweilen moderner als noch bei Android 4.1.2.


Die neue Schreibfunktion, Wörter mit dem Verbinden von Buchstaben zu „schreiben“ und nicht zu tippen, funktioniert erstaunlich gut – wenngleich der Autor dieser Zeilen gerade beim Tippen dieser Zeilen „verwirrt“ ist – beziehungsweise die Finger sind irritiert ob der neuen Erfahrung zuvor – das Schreiben auf der Tastatur kommt einem plötzlich „schwerfällig“ vor. (Einzelschicksal?)

Längere E-Mails werden sich aber mit dem Verbinden von Buchstaben eher nicht schreiben lassen, werden die Fingerkuppen doch recht schnell schwitzig (was womöglich auch dem aufgeheizten Klima in den Redaktionsräumen geschuldet ist). Doch: Das Verbinden der Buchstaben geht gefühlt schneller von der Hand als das Tippen mit einem Finger. Gerade für kurze Nachrichten ist die neue Funktion sicherlich eine willkommene Abwechslung.

Rundum: Auf dem Samsung Galaxy Nexus läuft Android 4.2 einwandfrei und bringt sichtbare Veränderungen mit sich, die das System nicht verlangsamen. User des Samsung Galaxy S3 können sich somit auf das Update freuen.

Das rund 70 MB große Android 4.2. Update wird dieser Tage auf dem Nexus ausgerollt. Damit die Server nicht überlasten, kommen die einen Nutzer früher in den Genuss von 4.2 – andere User warten womöglich zwei, drei Tage länger. Der Update-Hinweis findet sich wie bisher in der Satusleiste.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.