Samsung Galaxy S3 Jünger stehen dieser Tage hinten an – und das dürfte sich auch in den kommenden Wochen „noch“ nicht ändern, denn: Während seit drei Tagen Android 4.3 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S4 ausgerollt wird, steht die Firmware Galaxy S3 und Note 2 Jüngern vermutlich erst im November oder gar Dezember zur Verfügung. Darüber haben wir in den vergangenen zwei Wochen schon bis zur Erschöpfung orakelt.
Für Galaxy S4 Nutzer hat sich im Vergleich zu Android 4.2.2 zwar nichts „Wesentliches“ getan, aber ein paar nette Features sind dann doch schmuckes Beiwerk. Galaxy S3 und Note 2 User nutzen bekanntermaßen noch immer Android 4.1.2 – hier wird der Sprung also ein größerer sein.
Die Kollegen der IBTimes haben fleißig all die Features zusammengetragen, die sich auch für Galaxy S3 Nutzer unter Android 4.3 ändern sollen – weitestgehend analog zum Galaxy S4. Bestätigt ist dies freilich noch nicht – doch eine Test-Firmware macht bereits die Runde.
Android 4.3: Die neuen Features
Dank Bluetooth Low Energy dürfte der Akku des Galaxy S3 und Note 2 länger Saft haben, der Virtual Surrond Sound verspricht ein neues Klangerlebnis und das neue „Samsung Keyboard“ ermöglicht eine gefühlt schnellere Eingabe.
✎ Galaxy S5 mit Augen-Scanner – iPhone 6 mit 4,8 und 6 Zoll Display?
Ein wichtiger Punkt – gewiss für Samsung – ist natürlich die „Vernetzung“ mit der Smartwatch Galaxy Gear. Dank des Updates kann direkt vom Smartphone aus auf die Galaxy Gear zugegriffen werden, analog des neuen Phablets Galaxy Note 3. Samsung dürfte so die ein oder andere Galaxy Gear verkaufen.
Dank TRIM Support könnten Galaxy S3 und das Note 2 tatsächlich „getrimmt“ werden, sprich: Die Devices sollen schneller laufen als unter Android 4.1.2. Benchmarks werden dies gewiss belegen – oder nicht.
Über die neuen Sicherheitsvorkehrungen von Samsung Knox wurde schon viel geschrieben – ob Knox tatsächlich einen besseres Schutz der Smartphones des südkoreanischen IT-Giganten verspricht, werden gewiss die nächsten Monate zeigen.
Des Weiteres gibt es auch „optische“ Anpassungen wie Samsung Wallet und Display Colour. Zudem kommt auch die Samsung Benutzeroberfläche TouchWiz mit neuen Funktionen des Weges, dank des TouchWiz Launcher soll die UI schneller werden.
Auch der Lesemodus soll einen neuen Anstrich verpasst bekommen. Die Kamera-App wurde ebenfalls überarbeitet – unter anderem gibt es jetzt eine Panorama-Funktion. Auch die Settings wurden verändert. Bereits auf den Nexus-Geräten wurden zuletzt mit jeder neuen Version die Settings verändert – ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nun gut.
Kommen all diese Features tatsächlich auch unter Android 4.3 fürs Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2, lohnt sich die Warterei.
Wenngleich sich diese, wie anfangs erwähnt, offenbar noch etwas hinzuziehen scheint…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+