Das Samsung Galaxy S3 ist seit Mai auf dem Markt, doch noch immer hält sich das Smartphone des südkoreanischen IT-Giganten wacker in den Schlagzeilen – und das obwohl etwa das iPhone 5, das Nexus 4 oder das Lumia 920 aktuell für neuen Wind im Smartphone-Kosmos sorgen. Zuletzt erschein etwas die LTE-Version des Galaxy S3 – über die Mini-Variante schweigen wir uns an dieser Stelle aus. Ein weiteres S3-Topic aber war: Nach Monaten des Ausharrens wurde Android 4.1.1 Jelly Bean ausgerollt. Ob das Update nun als voller Erfolg gewertet werden kann, bleibt jedoch fraglich.
Zumindest häuften sich in den letzten beiden Wochen bei ukonio.de die Kommentare, wonach Android 4.1.1 dann doch noch nicht ganz so „rund“ läuft auf dem Samsung-Flaggschiff. Laut aktueller Gerüchte soll aber schon an einem Update des Updates gearbeitet werden, um die Probleme auszuräumen. So bereitet etwa das Einwählen ins WLAN-Netz Probleme, auch die Lautstärkeregelung soll „haken“ – und Apps funktionieren nicht mehr so reibungslos wie vor dem Update via Kies oder OTA. Wohlgemerkt treten längst nicht bei allen Usern Probleme auf – aber in der Addition dann doch bei „einigen“.
Auf dem Samsung Galaxy Nexus wurde derweil bereits Android 4.1.2 ausgerollt – und es steht zu vermuten, dass auch diese Version alsbald fürs Galaxy S3 erscheint. Im Netz wird kolportiert, dass es im Dezember so weit sein könnte.
Das Update 4.1.2 könnte interessanterweise mit neuen Funktionen aufwarten: So soll es dank Multi Window möglich sein, mehrere Apps nebeneinander beziehungsweise parallel zu öffnen. Diese Funktion ist bereits mit dem Smartphone Samsung Galaxy Note 2 möglich; jedoch nicht auf dem Nexus.
Bis dato handelt es sich hier aber noch um Gerüchte – einstweilen muss sich so manch User noch mit so manch Problem herumschlagen, das Android 4.1.1 „im Gepäck“ hatte. Aber es steht zu vermuten, dass diese „Tücken“ alsbald vom Tisch „gewischt“ werden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+