User des Samsung Galaxy S2 erinnern sich mit „Schrecken“ daran, wie lange es „einst“ dauerte, bis die neuste Android-Version auf ihrem Device ausgerollt wurde.
Doch im Falle des Samsung Galaxy S3 scheint nun alles besser zu sein – und die „Macher“ haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt: Offenbar hat Samsung damit begonnen, Android 4.1.1 mit dem schmucken Beinamen „Jelly Bean“ auf dem S3-Flaggschiff auszurollen.
Eine Einschränkung dürfte User hierzulande womöglich ein wenig ungeduldig aus der Wäsche gucken lassen: Bislang wurde Android 4.1.1 noch nicht in Deutschland ausgeliefert – doch was nicht ist, wird aller Wahrscheinlichkeit nach alsbald werden. Dass Deutschland ganz hinten ansteht, scheint doch ob des Smartphone-Booms sehr unwahrscheinlich.
Zunächst werden „ungebrandete“ Devices mit dem Update bedacht, Samsung Galaxy S3-Modelle, die direkt an einen Netzbetreiber gekoppelt sind, werden noch eine Weile mit Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) Vorlieb nehmen müssen.
Geringfügige Verzögerung
Die Verzögerung bei der Auslieferung hielt sich diesmal wahrlich in Grenzen: Zunächst hatte Samsung angekündigt, die neuste Version des mobilen Betriebssystems von Google im September auszuliefern.
ukonio.de unterzog Android 4.1 unlängst auf dem Nexus einem Test und war vollends überzeugt vom neuen Funktionsumfang des Betriebssystems. In Kürze können sich somit auch Nutzer des Samsung Galaxy S3 auf die neuste Version des kleinen grünen Robotermännchens freuen.
✎ iPhone 5 Produktion: Die Fäuste fliegen
Das Android-Update ist sicherlich eine gute Nachricht, beherrscht das iPhone 5 doch aktuell die Schlagzeilen. Doch erste Tests haben bereits belegt, dass sich das Samsung Galaxy S3 gewiss nicht vorm neuen Device aus Cupertino zu vestecken braucht. Android 4.1.1 dürfte zudem ein weiteres Kaufargument für das Device des IT-Giganten aus Südkorea sein. Zuletzt machten bereits Gerüchte die Runde, wonach das Samsung Galaxy S4 im Frühjahr auf den Markt kommen könnte: Der Kampf der beiden „Streithähne“ bleibt uns also erhalten.