Als Apple im Herbst letzten Jahres sein iPhone 4S auf den Markt brachte, staunten viele User nicht schlecht: Wo bitteschön ist denn das iPhone 5 abgeblieben? Doch die erste Skepsis wich schnell der anhaltenden Kauffreude – und das iPhone 4S ging nicht nur dank der semantischen Spracherkennung Siri weg wie warme Semmeln.
Nun legte Samsung mit dem Galaxy S3 nach und viele Spezialisten haben erwartetet, dass der IT-Gigant aus Südkorea den IT-Giganten aus Cupertino in den Schatten stellt. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Die Displays
Das S3 erscheint in Deutschland Ende Mai, doch bereits jetzt können die Fakten miteinander verglichen werden: Das Display des S3 hat eine Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln. Der Touchscreen hat eine „wuchtige“ Größe von 4,8 Zoll.
Der Touchscreen vom iPhone 4S unterscheidet sich derweil nicht von den Displays der Vorgängermodelle: Mit 3,5 Zoll passt das iPhone noch immer perfekt in die Hosentasche, so wie von Steve Jobs stets eingefordert.
Die Auflösung liegt mit 960 x 640 jedoch unter der des S3, auch wenn das Retina Display noch immer auf der „Höhe der Zeit“ ist.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Kritisch jedoch wird gesehen, dass sich Samsung – ganz im Gegensatz zum Vorgängermodell – wieder für eine PenTile-Matrix entschied. Bei genauem Hinsehen leidet die Bildschärfe, die Kanten werden sichtbar. Beim Samsung Galaxy Nexus kommt ebenfalls die PenTile-Technik zum Einsatz, „Unschärfe“ war jedoch bei einem ausführlichen Test kaum auszumachen. „Strahlt“ das S3 so leuchtend wie das Nexus, dürften sich Apple und Samsung in der Disziplin „Display“ nichts nehmen.
Die Prozessoren
Doch in Sachen „Power unter der Haube“ hebt sich das Galaxy S3 dann doch recht deutlich vom iPhone 4S ab: Der Exynos-4214-Prozessor ist eine Wucht, setzt auf vier Kerne und lässt mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz nun wahrlich keine Wünsche offen.
Der 800 MHz-Prozessor von Apple mit „gerade einmal“ zwei Kernen wird hier deutlich abgehängt. Mit 1.025 MByte fällt der Arbeitsspeicher beim S3 zudem doppelt so groß aus.
Betriebssysteme und Akku
In Sachen Betriebssystem nehmen sich iOS und Android, gerade mit der neuen Version 4.0 („Ice Cream Sandwich“) nicht mehr viel. Siri jedoch hat für viele positive Schlagzeilen gesorgt. Doch auch das S3 wurde „intelligenter“, so erkennt das Smartphone etwa, wenn der User es gar nicht anschaut. Beleidigt geht das Display aus.
✎ Erste Tests überzeugen: Samsung Galaxy S3 Akku hält was er verspricht
In den letzten Tagen belegten erste Tests, dass der Akku der S3 wohl tatsächlich viel Freude bereitet und frohen Mutes auch ohne Steckdose das Haus verlassen werden darf. Der 2100-mAh-Akku schlägt sich also wacker. Wobei natürlich die 1432-mAh-Variante von iPhone 4S auch „nur“ zwei Kerne und ein 3,5-Zoll-Display versorgen muss.
Ein erstes Fazit
Noch ist nicht ausgesungen, ob nun das „S3“ oder das „4S“ smarter ist. Aber in diesen „digitalen“ Zeiten sind acht Monate eine kleine Welt – zumindest was den Release eines Smartphoens anbelangt.
Das Samsung Galaxy S3 dürfte die Nase vorn haben. Doch womöglich ist schon in wenigen Monaten Apple wieder am Zuge, für den Herbst kündigt sich bereits ein neues Smartphone an…
Ihr vergleicht ein veraltetes iOS Gerät mit dem momentan führenden Android Smartphone? Das ist, freundlich formuliert, ein schlechter Witz!
Das iPhone war schon mit dem S2 nicht mehr aktuell, und seit dem Erscheinen von Quadcore-Prozessoren und ICS kann das iPhone nicht mehr mithalten.
Spannend würde es erst wieder werden, wenn im späten Sommer das iPhone 5 erscheint (oder wird es wieder ein schlechter Abklatsch des alten 4S?), aber bis dahin wird Samsung die Nase noch weiter vorne haben!
Möchte mich pete anschließen, das 4S war nie auf dem Thron, das S2 war schon besser, über das S3 brauchen wir da gar nciht reden. Akkuleistung – besser, zu sagen, dass das Iphone nur 2 kerne versorgen muss und daher mit weniger akkuleistung auskommt ist schwachsinn, weil der exynos weniger stromverbracuht als der 2kerner im IPhone. Schnelleres Browsen und eine zugriff auf das GLONASS system und die damit verbesserte Navi leistung kommt noch dazu. Mehr speicher + erweiterbarkeit. Ein Super Amoled display das wie erwähnt auch mit pentile superscharfe bilder zeigt, da die auflösung einfach hoch genug ist.
Meiner Meinung nach auch ein Vorteil – Kunststoffgehäuse – kaum ein Phone ist öfter zerbrochen als die IPhone 4er (4 und 4s).
Dazu ein offenes OS ohne lästiges ITunes gerödel – perfekt.
Das IPhone 5 wird dieses Jahr sicherlich sehr nah an das S3 herankommen oder auch hardwaretechnisch vllt etwas vorn liegen, aber allein auf Grund von IOS und Itunes bleibt das IPhone weiter mehr Statussymbol als wirkliches superphone.
Ich denke die Ära Apple geht langsam zuende und der Hype um die IPhones wird weiter abnehmen, aktuelle Marktanteile zeigen ja das Android vorn liegt, ich denke nächste statistiken werden allein auf grund des S3 mit 9 millionen vorbestellungen zeigen, dass Android das rennen hier machen wird. IOs wird sicherlich bereits dieses Quartal an marktanteil verlieren und auch mit dem neuen IPhone dann nicht wieder richtig fuß fassen können.