Der Vergleich von Smartphones ist nicht ganz einfach. Und zwischen den „großen“ Platzhirschen Samsung und Apple sowieso. Nehmen wir einmal den Ist-Zustand: Samsung hat sein Galaxy S3 vor wenigen Wochen vorgestellt, und seit dem 29. Mai ist das Device auch hierzulande erhältlich.
✎ Lieferengpässe: Samsung Galaxy S3: Vorbestellung für die Katz?
Apple hat derzeit noch sein iPhone 4S im Rennen – seit letzten Herbst auf dem Markt. Der Nachfolger erscheint jedoch erst, so wird immer wieder kolportiert, im Oktober diesen Jahres.
So hat immer einer die Nasenspitze vorne. Doch den Gefallen, beide „Flaggschiffe“ einmal zeitgleich zu veröffentlichen, werden uns die IT-Giganten aus Cupertino und Südkorea vermutlich nicht machen.
✎ Wurde Apples iPhone 5 tatsächlich entlarvt?
Dennoch stürzen sich viele auf jene Berichte, die das iPhone 4S mit dem neuen Samsung Galaxy S3 „fiebrig“ vergleichen. Das ist legitim. Denn: Immerhin handelt es sich beim 4S noch immer um einen der ganz großen Verkaufsrenner im digitalen Zeitalter. Obwohl die Fachwelt doch erstaunt war, dass Apple „Siri“ als größte Innovation „verkauft“ und an die Produktbezeichnung schlicht ein „S“ dran klatschte, kann man Apple keinen Vorwurf machen: Das Handy verkauft sich ja wie Wonne.
Display & Prozessor
Wie also lassen sich das S3 und das 4S vergleichen? Nun, in Sachen Displaygröße liegt das Samsung-Handy mit 4,8-Zoll-Display „vorne“. Apples „Gadget“ setzt seit der ersten iPhone-Generation auf 3,5 Zoll. Erstmalig könnte sich hier im Hinblick auf das iPhone 5 etwas tun.
✎ Zoll-Philosophie: Samsung Galaxy S3 vs. Apple iPhone 5
Die Hosentaschenfraktion kann sich daher womöglich mit dem „kleineren“ Smartphone eher anfreunden. Die Farben sind bei beiden Displays kräftig, das Retina-Display von Apple ist noch immer auf Höhe der Zeit und kommt auch beim „neuen“ iPad erstmalig zum Einsatz.
✎ Ausgeplaudert: IBM verbannt Siri von iPhone und iPad
In Sachen Prozessorleistung jedoch gibt es keine zwei Meinungen – da hängt Samsung den Mitbewerber locker ab. Im Herzen des S3 schlummert ein Quad-Core-Prozessor. Der „Exynos“ ist dem 1 GHz Dual-Core CPU des iPhone 4S gewiss überlegen.
Technische Innovation?
Die technischen Innovationen beim neuen Samsung-Handy jedoch sind überschaubar – der ganz große Quantensprung blieb aus. Wer möchte dies Samsung bei einer jährlichen „Taktung“ verübeln.
Immerhin: Die Smart-Stay-Technologie erkennt via Front-Kamera, wie sich das Auge des Users verhält – und schaltet etwa das Display ab, wenn die Augen des Benutzers woanders hinwandern.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Mit S-Voice liefert Samsung zudem eine semantische Spracherkennung ab – und bietet Apple die Stirn. Die Meinungen bezüglich dieser beiden „Systeme“ liegen jedoch weit auseinander. Mal heißt es, Siri sei ja eh nur Beta, dann heißt es, S-Voice sei längst nicht so ausgereift wie Siri. Einfach mal die Auskunft anrufen, und nachfragen.
Doch eines ist klar: Nicht nur S-Voice und Siri, auch Samsung und Apple lernen ständig dazu. Stets auf dem Weg, das perfekte Smartphone zu präsentieren.
Wir danken es den IT-Giganten – und löhnen zuweilen 600 Euro und mehr für eine kleine Gerätschaft samt Display. Früher reichte auch das Festnetztelefon mit Schnur.
Aber die Zeiten ändern sich.
Als das iphone 2007 herauskam, dachte ich nur, wie riesig. So etwas soll ich als Telefon mit mir herumschleppen. Auch heute ist es mein ständiger Begleiter, aber größere äußere Abmaße möchte ich nun wirklich nicht. Irgendwann wird es unhandlich und unpraktisch. Und all die, die sagen, das Galaxy sei ja sooo handlich, die kann ich nicht verstehen. Es ist fast schon ein kleines Tablet. Sicher toll, so ein großes Display, aber irgendwo ist bei der mobilen Handharbarkeit Schluß wenn das Telefon ständig wächst.
Der Prozessor und seine Geschwindigkeit spielen dann eine wichtige Rolle, wenn sie harmonisch
mit dem Betriebssystem zusammenspielen. Und das schafft Apple ganz hervorragend. Wenn ich
in den ersten Tests des neue Galaxy lese, dass es beim Scrollen schon wieder ruckelt, dann
ist das ein no go. Da nützt mir ein schneller Prozessor gar nichts.
Ein paar Kleinigkeiten neide ich dem Galaxy, und sähe sie gerne bei iphone, doch mein 4s ist momentan noch unerreichbar, allein schon das wertige Design und die Auswahl der Gehäusematerialien. Samsung könnte, mit den richtigen Leuten, auch ein magisches Android Handy herstellen, aber das wird wohl nie etwas. Für 600 Euro muss es einfach perfekt sein. Ich habe mir letztens einen Samsung TV gekauft. Das beste Bild weit und breit, aber die Fernbedienung ist ein Grauen an schlechtem Design und Funktion. Samsung ist einfach nicht konsequent genug.
Selbst der Fernbedienung wird beispielweise bei Apple höchste Aufmerksamkeit geschenkt, denn das Teil habe nun mal ständig in der Hand.