Samsung Galaxy S3 – auf dem Smartphone-Thron?

Als das Samsung Galaxy S3 Ende Mai auch hierzulande auf den Markt kam, war im Grunde genommen schon alles gesagt: Es handelt sich beim Flaggschiff des IT-Giganten aus Südkorea um den neuen Thronfolger. Mit einigen kleinen „Makeln“ jedoch ist auch dieses Device behaftet. Die PenTile-Technik beim Display etwa scheint eher eine „Notlösung“ denn eine Innovation zu sein. Und die Wertigkeit des Gehäuses ist und bleibt strittig.

✎ iPhone 5 – Reaktion auf das Samsung Galaxy S3?

Dennoch: Testergebnisse sehen das Galaxy S3 im Grunde genommen gleichauf mit dem HTC One X, doch ein klein wenig hat das S3 die Nase dann doch vorn. Analog des Displays, das mit 4,8 Zoll nur einen „Hauch“ größer ist als das des One X. Ansonsten sind vier Kerne und acht Megapixel bei der Kamera das aktuelle Maß der Dinge.


Rekordabsätze

Die „Auslieferungszahlen“ sind derweil beeindruckend: Zehn Millionen Galaxy S3 wurden bereits ausgeliefert, als Ladenhüter fungiert das neue Device gewiss nicht. Momentan scheint Samsung „Narrenfreiheit“ zu haben, denn Apples iPhone 5 ist noch nicht auf dem Markt – und das iPhone 4S ist längst nicht mehr so gefragt wie beim Release letzten Herbst.

Im zweiten Quartal wurde so denn laut Samsung ein Überschuss von 3,7 Milliarden Euro erzielt. Da strahlt die Portokasse. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein satter Zuwachs von 48 Prozent. Der Umsatz stieg ebenfalls um 21 Prozent. Derzeit muss es eine Freude darstellen, in der Buchhaltung zu arbeiten.

✎ Samsung Galaxy Note 2 – ein „großes“ Galaxy S3?

Somit kann Samsung derzeit offenbar fast nichts erschüttern. Nur andauernde Scharmützel mit Apple bringen die Südkoreaner offenbar noch immer ein wenig aus der Ruhe: Offenbar als Reaktion auf Apple und der andauernden Patentstreitigkeiten wurde zunächst die universelle Suche auf dem S3 entfernt. Doch nun wurde bekannt, dass Samsung eine Rolle rückwärts macht – und schwups: Die lokale Suche kommt wieder. Samsung „legt es also doch drauf an“ und kann es sich nicht leisten, als „Vorsichtsmaßnahme“ wichtige Funktionen beim Flaggschiff zu streichen.

„Jelly Bean“ kommt

Zuletzt sorgte ein Verkaufsstop des Samsung Galaxy Nexus in den USA für Schlagzeilen. Obwohl Samsung auch Zulieferer von Apple ist, bekämpfen sich die beiden IT-Giganten vor den Gerichten erbittert. Vor allem das Galaxy Tab ähnelt laut Apple zu sehr dem iPad. Das sehen die Gerichte in den einem Land mal so – und dann in einem anderen Land wieder ganz anders.

✎ Samsung Galaxy S3 bremst Apple iPhone 4S aus

Samsung möchte derzeit nichts anbrennen lassen. Da passt es gut ins Bild, dass auch ein Update auf die neue Version des Google-Betriebssystems, Android 4.1 („Jelly Bean“), offenbar nicht mehr allzu lang auf sich warten lässt. Zudem wurde bekannt, dass es neben der 16 und 32 GB-Byte-Speicher-Variante nun doch noch wie ursprünglich angekündigt eine 64-GB-Speicher-Version geben soll.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Und in den USA gibt es neben der blauen und weißen Variante mittlerweile auch eine rote Variante: Aktuell ist Samsung „on fire“.

2 Antworten auf „Samsung Galaxy S3 – auf dem Smartphone-Thron?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert