Samsung Galaxy S3 und S2: Wartezeit auf Android 4.2.2 halb so schlimm?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Warten auf Android 4.2.2 fürs Samsung Galaxy S3 hält an – zumindest „offiziell“. Eine Beta-Version der neuen Firmware geistert bereits seit Wochen durch das Netz. Auch Nutzer des Samsung Galaxy Note 2 harren noch der Dinge. Und Samsung Galaxy S2 Jünger machen sich ob des nicht gerade ideal laufenden Android 4.1.2 Updates (die Akkulaufzeit wird kritisiert) ebenfalls Hoffnung.

Im Grunde genommen sollten schon alle Galaxy S3 User Android 4.2.2 Jelly Bean installiert haben, doch aus dem Rollout im Juni wurde nichts. Während nun das dritte Quartal angepeilt wird – offiziell von Samsung bestätigt ist dieses „Gerücht“ jedoch nicht – stapeln sich bei ukonio.de die „dezenten“ Beschwerden aber auch wohlwollende Worte. So schreibt ein S3-Nutzer, das Android 4.1.2 doch „toll“ laufe. Auf das Update warte er dennoch. Ein Nutzer des Samsung Galaxy Note 2 derweil gibt zu Protokoll: „Das nächste Smartphone wird von ein pures Android Phone werden“ – gemeint ist die Nexus-Reihe von Google mit Stock Android.


Einige Nutzer haben sich freilich schon auf die Android 4.2.2 Roms gestürzt – und ein User gibt an: „Android 4.2.2 läuft besser“ – zumindest auf seinem schon leicht angestaubten Galaxy S Plus. Interessanterweise gibt er an, dass jene Beta-Version auf dem Galaxy S Plus besser laufe als auf seinem Zweit-Phone Samsung Galaxy Note 2. Interessant.

Wartezeit: Ein weeenig genervt?

Aber es gibt sie natürlich auch, die „genervt“ anmutenden Reaktionen. In der Schusslinie steht TouchWiz, die Samsung-Benutzeroberfläche. Offenbar ist TouchWiz der „Schuldige“ – die Abstimmung mit Android hakt noch, daher der Delay. So wird zumindest gemunkelt. Der Wunsch eines Users: „Samsung Hardware + natives Android und ich wäre schon glücklich.“ Tja, mit dem Samsung Galaxy Nexus und dem Tablet Nexus 10 hat es dieses „Zusammenspiel“ ja schon gegeben. Und die Samsung Galaxy S4 Google Edition steht samt Sotck Android vor der Tür – jedoch zunächt nur in den USA.

Doch alles in allem – die weiteren Kommentare mit einbezogen – hält sich der wahre Ärger dann doch in Grenzen. Es gibt Wichtigeres im Leben. Die Update-Politik von Samsung wird zwar durchaus kritisiert, bei Sony oder Motorola (entsprechende Feedbacks erhielten wir auch via Google+) dauert die Warterei auf die jeweils neue Firmware zuweilen noch länger.

Schließen möchten wir die Feedback-Zusammenfassung mit Reaktionen der letzten Tage mit den Worten eines Nutzers, der sich via Kommentar zu Wort meldete: „Pfffh, hier wird doch auf höchstem Niveau gejammert.“

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


5 Antworten auf „Samsung Galaxy S3 und S2: Wartezeit auf Android 4.2.2 halb so schlimm?“

  1. Samsung verdient Geld mit Hardware. Bagger, Fernseher, Mikrowellen, Mobiltelefone.

    Deren Geschäftsmodell beruht darauf, dass jeder alle 6-12 monate unbedingt ein neues Telefon braucht.

    Wer damit nicht klar kommt, darf kein Samsung kaufen, so schön wie die Geräte technisch auch sind.

  2. Also ich verstehe die Aufregung nicht, natürlich warten wir alle auf das Update, aber was soll’s…
    alle die behaupten, das nächste Gerät nicht mehr von Samsung zu kaufen, die haben wohl etwas vergessen, es gibt keine besseren Geräte – die Verkaufszahlen von S3 und jetzt S4 sind mehr als deutlich. Ein Samsung ohne die Samsung Zusatzsoftware kann man natürlich auch vergessen, also reines Android ist langweilig. Wisst ihr nicht, wie lange man bei HTC, LG oder Sony auf ein Update wartet? Alle Jammerer hier, sollten sich das mal durch den Kopf gehen lassen, ich kann dieses Geschimpfe wirklich nicht mehr lesen.

  3. Als selbsternannte Samsung „All-in“ Familie, fünfmal S3 und einmal S2 hält sich die Neugier auf das Update, das von sooo vielen heiß diskutierten Android 4.2.2, absolut in Grenzen. Da alle unsere S3 Geräte seit der Anschaffung keine nennenswerten Fehler oder Leistungsprobleme aufweisen. Allerdings die seit dem 4.1.2 Update bekannten Akku- und Wlan bzw. GPRS Fehlern beim S2 treiben meine Frau als Power Whatsapperin oftmals in den Wahnsinn. Da sie sonst sehr zufrieden mit ihrem „alten“ S2 ist….warten wir hoffnungsvoll darauf wann und ob das update für ihr Modell kommt oder wir mit der Neuanschaffung eines S3 schneller sind. Auf jeden Fall finde ich es absolut übertrieben wenn in den verschiedensten Foren darüber diskutiert wird „….das wenn Samsung nicht zu bla bla bla Zeitraum das Update bringt dann ich nie wieder ein Samsung Gerät kaufen werde….bla bla blubb…“. Seit doch froh das Samsung aus seinen Fehlern lernt und lieber alles zweimal auf Hardwareverträglichkeit testet als die besagte Fehler wie beim 4.1.2 Update für das S2 nochmal zu machen. Alles andere ist wie hier auch schon erwähnt, jammern auf höchsten Niveau. In Zeiten von Coustom Roms kann doch jeder seine Smartphone selbst verunstalten ohne auf ein offizielles Update zu warten. Aber diejenigen die in den Update Foren vorher lauthals wegen der langen Wartezeit geschimpft haben sind dann auch diejenigen die dann im Unbrick Forum darüber lauthals jammern das der Teil mit der Gewährleistung, Beta Staus der Rom usw. nur in Schriftgröße 86 geschrieben war und sie rot markierte Texte prinzipiell nicht lesen. (Rot-Grün Schwäche). Also Leute, immer schön locker bleiben….

  4. Ich bin auch einer, der auf das Update wartet. Ich habe das S2 mit Slim bean Rom. Trotzdem finde ich das Samsung noch 4.2.2 Ausrollen sollte. Aber lieber es kommt z.B. im Dezember anstatt das 4.1.2er Akkuproblem und co. wird nicht gefixt. Es gibt ja custom Roms. Was mir aber Sorgen bereitet das Samsung diesen Exynos Code nicht bereitstellt… Wenn Samsung selber kein 4.2 Update macht sollte es wenigstens der Comunity eine Chance geben wie z.B. Sony… Auf dem Galaxy S(1) meiner Schwester läuft cm10.1 als Stable… Das es das fürs Gs2 nie Geben wird nehme ich Samsung echt übel… immer nur Nightlies…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert