In der Samsung Galaxy S4 Gerüchteküche hat sich in den letzten Tagen recht wenig getan. Doch immerhin ein Topf köchelt munter vor sich hin, will heißen: Kommt beim Samsung Galaxy S4 ein leistungsstärkerer Akku zum Einsatz, als dies noch beim Samsung Galaxy S3 der Fall gewesen ist? Immerhin soll die Leistung 2.600 mAh betragen, berichtet die IT-Seite Sammobile. Bis dato haben alle Hersteller noch immer mit der Nutzungsdauer „zu kämpfen“, das tägliche Aufladen des mobilen Begleiters ist bei Vielnutzern quasi ein Muss.
Doch Samsung scheint noch einen Schritt weiter zugehen: Analog des neuen Lumia 920 Smartphones von Nokia oder des Nexus 4 von Google soll ebenfalls ein drahtloses Aufladen des Akkus möglich sein. Und der Akku des Galaxy S4 soll austauschbar sein. Beim genannten Nexus 4 etwa ist der Akku fest verbaut – gibt er irgendwann nach Ablauf der Garantie den Geist auf, sieht es düster aus.
Im Folgenden listen wir die weiteren Gerüchte der vergangenen Tage auf, die sich rund um das Samsung Galaxy S4 ranken.
Seit Monaten werden mögliche Termine genannt, an denen das Samsung Galaxy S4 auf den Markt kommen könnte. Aktuell gibt noch immer das Samsung Galaxy S3 den Takt an. Doch das wird sich bald ändern: Der IT-Blog Sammobile veröffentlichte ein Bild einer Galaxy S4-„Studie“. Und auf dem Display ist das Datum 22. April zu lesen.
Sogleich wird darüber spekuliert, ob es sich bei dem Datum, das angezeigt wird, um den möglichen Veröffentlichungstermin des künftigen Flaggschiffes handelt. Schenkt man den Bildern glauben, die zuletzt durch das Netz geisterten, gleicht das Samsung Galaxy S4 dem S3 doch ziemlich. Nur ein wenig „eckiger“ würde der neue mobile Begleiter des Weges kommen – ein Schuss Galaxy S2 könnte beigemischt worden sein. Doch ob es sich bei den Fotos tatsächilch um den Galaxy S3-Nachfolger handelt, steht in den Sternen.
Samsung Galaxy S4: Ein Foto, ein Foto!
Der bereits weiter oben erwähnte IT-Blog Sammobile veröffentlichte so denn ein Bild, dass das Samsung Galaxy S4 zeigen soll. Mittlerweile haben viele News-Seiten über just jenes Foto berichtet – das Interesse an Samsungs nächstem Flaggschiff scheint ungebrochen.
Es soll sich bei dem Foto um ein „offizielles“ und freilich geleaktes Pressebild handeln. Die Meinungen gehen auseinander: Sehen wir wirklich das neue Galaxy S4 – oder hat jemand Photoshop bemüht? Im Grunde genommen ähnelt das auf dem Bild zu sehende Smartphone sehr stark dem Galaxy S3 – wenngleich der Home-Button „verschwunden“ ist. Beziehungsweise womöglich – um im Bild zu bleiben – „wegretuschiert“ wurde.
Jeder Hinweis auf den möglichen Release des Samsung Galaxy S4 wird auf die Goldwaage gelegt. Denn: Der Nachfolger des Samsung Galaxy S3 wird mit Spannung erwartet. Auf der CES in Las Vegas soll so denn Schutzhüllen-Hersteller Pelican kundgetan haben, dass man Schutzhüllen für das Samsung Galaxy S4 im Juni veröffentliche. Doch offenbar ist der Hersteller kurz darauf zurückgerudert – frei nach dem Motto „man wisse natürlich nicht“, wann das Galaxy S4 erscheine. Na klar!
Doch selbstverständlich müssen Zubehörhersteller wissen, wann ein Device auf den Markt kommt – schließlich wollen eben auch Schutzhüllen produziert werden, ganz zu schweigen von den Ausmaßen des Galaxy S4, die Zulieferern ebenfalls mitgeteilt werden müssen. Somit bekommt jenes „Gerücht“ neue Nahrung, wonach das Samsung Galaxy S4 im Mai vorgestellt und im Juni veröffentlicht wird. Oder doch, wie anfangs beschrieben, der April?
Samsung Galaxy S4: Ja, und wann erscheint das Device?
Bezüglich des Erscheinungstermins beruft sich jetzt der Blog AndroidAuthority auf eine südkoreanische Quelle, die wiederum besagt, das Samsung Galaxy S4 erscheine – Achtung, Tusch – im… Mai! Na, das ist ja mal eine große Überraschung. Natürlich ist die Meldung nicht bestätigt, aber dass das Galaxy S4 analog des noch immer aktuellen Samsung Galaxy S3 (mittlerweile auch in Deutschland samt LTE erhältlich) und des Galaxy S2 (trotz des nahenden Rentenalters ein Renner – und für rund 300 Euro palettenweise im Saturn gestapelt) einmal mehr im Mai erscheinen könnte, ist dann schlussendlich keine große… Nachricht.
Bereits im letzten Jahr hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass das Galaxy S4 im Januar vorgestellt werden könnte. Nun, einige Tage bleiben ja noch. Über die technischen Spezifikationen ist ebenfalls noch nicht viel „bekannt“ – doch die Frage ist, wann ein Gerücht womöglich tatsächlich zur Realität wird: Wenn es nur oft genug wiederholt wird?
Hartnäckig hält sich sodenn die Kiste bezüglich der Größe des Displays: Der Touchscreen des Galaxy S4 soll anwachsen. Und zwar von 4,8 Zoll – Samsung Galaxy S3 – auf 5 Zoll. Anstatt des Quadcore-Prozessors beim S3 könnten beim Galaxy S4 gleich acht Kerne zum Einsatz kommen – und somit ein kerniges Vergnügen versprechen. Wobei stets vier Kerne angesteuert werden könnten – ein „Prozessoren-Block“ wäre für den „normalen“ Internetbetrieb, und vier weitere Kene könnten für rechenintensive Anwendungen zum Zuge kommen, etwa 3D-Spiele oder aufwendige Flash-Animationen.
Dass einmal mehr LTE (4G), also das schnelle Internet, an Bord ist, dürfte klar sein. Doch diesmal wohl ohne wenn und aber weltweit. Zudem ist davon auszugehen, dass das Galaxy S4 – einmal mehr analog des S3 – mit einem microSD-Slot erscheint. Ob die neuste Version der Gorilla-Glas-Technologie zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten. Auf der CES in Las Vegas wird dieser Tage Gorilla Glas 3 vorgestellt – sprich die Displays werden einmal mehr kratzfester. Ob derweil die Pentile-Technologie zum Einsatz kommt, ist noch nicht bekannt.
Zuletzt machten auch Gerüchte die Runde, dass Samsung an einem eigenen Betriebssystem werkelt. Google macht mit seiner Nexus-Reihe ernst – womöglich versucht sich Samsung daher ein wenig von Android, sprich Googles mobilen Betriebssystem, zu emanzipieren. Auf dem Galaxy S3 läuft aktuell Android 4.1 Jelly Bean, ein Update auf 4.2 dürfte alsbald folgen. Vermutlich wird das Galaxy S4 gleich mit Android 4.2 auf den Markt kommen – in Stein gemeißelt ist diese Vermutung freilich nicht.
Sind 128 GB Speicher denkbar?
Bezüglich des Arbeitsspeichers gibt es kein „herausragendes“ Gerücht – doch vermutlich werden es 2 GB werden. Zudem könnte Samsung erneut – zumindest in den USA und in Asien – neben einer 16 GB auch eine 32 und 64 GB-Variante auf den Markt bringen. Da Cloud- und Streaming-Dienste immer mehr „in Mode“ kommen, ist eine Variante mit 128 GB wohl unrealistisch. Und ob der aktuellen Galaxy- oder iPhone-Preisstruktur würde mit 128 GB Speicher womöglich fast ein Preis von 1.000 Euro veranschlagt.
Wo wir beim Thema sind; es bleibt die Frage nach dem Preis: Kommt das Samsung Galaxy S4 tatsächlich im Mai auf den Markt – und wird wenige Wochen zuvor irgendwo auf unserem Globus vorgestellt – wird zumindest das Galaxy S3 im Preis recht schnell weiter fallen. Unter 600 Euro dürfte das S4 jedoch nicht auf den Markt kommen. Wenngleich Google und LG mit dem Nexus 4 zuletzt den Flaggschiff-Preis vermeintlich „gedrückt“ haben – bleibt abzuwarten, ob sich die Konkurrenz auf solche Preis-Spielchen einlässt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+