Seit am Sonntag auf SamMobile die Android 4.3 Jelly Bean Test-Firmware für das Samsung Galaxy S4 geleakt ist, überschlagen sich die Meldungen. Offiziell dürfte Android 4.3 in den nächsten zwei Wochen auf dem Galaxy S4 ausgerollt werden – doch die geleakte Firmware soll so gut wie vollständig sein, abgesehen einiger noch ausstehender Bug-Fixes. Das klingt fast nach Schönheitskorrekturen.
Auch die Kollegen von CNet in den USA greifen nun den Bericht von SamMobile auf, weisen auf die geleakte Test-Firmware hin – und mahnen zugleich.
Es sei nicht klar, ob der Download der Test-Firmware von den SamMobile-Servern sicher sei. Und zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Firmware irgendwelchen Ärger verursacht. Damit ist gewiss nicht des Wegefall der Garantie gemeint, sondern vielmehr Root-Probleme und ähnliche Spielchen, die für den Nutzer unangenehme Folgen haben könnten.
Nun ist SamMobile seit Jahren eine ziemlich sichere Bank bezüglich geleakter Informationen – es ist doch relativ unwahrscheinlich, dass die Kollegen eine fehlerhafte Firmware oder gar virenversuchte (in die Richtung zielt CNet vermutlich mit seinen Andeutungen ebenfalls) online stellen würden. Vor allem, weil sie nach Bekunden der niederländischen Kollegen tagelang getestet wurde. Von wem derweil jene Firmware stammt (SamMobile hat sie nicht selbst geschnitzt), wird freilich nicht mitgeteilt. Also sind unterm Strich dezente Sicherheits-Hinweis sicherlich nicht unangebracht. Ein Video zeigt derweil die auf einem Galaxy S4 aufgespielte Firmware.
Ob die Firmware derweil Ärger bereitet, ist fraglich. Denn SamMobile wird die Firmware nicht nur auf einem Device getestet haben. Aber ganz sicher kann der Nutzer natürlich nur dann gehen, wenn er auf den offiziellen Android 4.3 Rollout wartet.
Wirbel um Test-Firmware
ukonio.de hat sich die Firmware nicht heruntergeladen. Zwar sind diverse Roms ohnehin schon zeitlich deutlich früher geleakt als jene finalen Test-Firmware, doch es bleibt festzuhalten: Ein bis zwei Wochen Wartezeit einzuplanen und auf den offiziellen Rollout zu warten scheint nun auch nicht das ganz große Übel zu sein.
Galaxy S3 oder Note 2 Jünger harren vermutlich noch bis November der Dinge – insofern ist bei S4 Nutzern fast Demut geboten. Aber nur fast.
CNet hat übrigens bezüglich der Sicherheitsbedenken der Firmware eine Anfrage an Samsung gerichtet und wartet auf die Antwort. ukonio.de derweil richtig keine Anfragen bezüglich Android-Updates mehr an die Pressestelle, denn entweder es kommen allgemein gehaltene Standardtexte, oder Samsung bleibt eine Antwort komplett „schuldig“.
Würde Samsung selbst regelmäßig konkrete Angaben bezüglich der Android-Rollouts machen, es steht zu vermuten, dass es in der Gerüchteküche geschmeidiger zugehen würde.
Aber das Spekulieren gehört ja fast schon zum guten Ton…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+