Samsung Galaxy S4: Akkulaufzeit unter Android 4.4.2 „eine Katastrophe“

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Samsung Galaxy S4 Android 4.4.2 KitKat Update lässt die Wellen weiter hochschlagen. ukonio.de erreichen noch immer zahlreiche Zuschriften von Nutzern, die schlichtweg enttäuscht sind von der neuen Google-Firmware.

Viele Galaxy S4 Jünger geben an, dass sie gerne downgraden würden, denn: So toll seien die Vorteile unter Android 4.4.2 im Vergleich zu Android 4.3 ohnehin nicht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Android 4.4.2 Updates für das Samsung Galaxy S4 auf dem Laufenden zu bleiben.

Interessant ist: Viele Smatphone-Jünger haben sich erst in den vergangenen Monaten ein Galaxy S4 gekauft – der „gepurzelte“ Preis dürfte einen Kaufanreiz dargestellt haben. Und nun: Das Smartphone gerade erst gekauft, und schon gibt es – nach dem zunächst freudig aufgespielten Update – immense Probleme. Noch immer wird die Akkulaufzeit als Hauptmanko dargestellt.


Doch offenbar „zwickt“ es auch beim Homebutton. Und besonders ärgerlich, wenn auch zu „reparieren“: Bei etlichen Nutzern sind nach dem Aufspielen von Android 4.4.2 schlichtweg Apps verschollen.

Des Weiteren haben uns jetzt einige Nutzer ein Problem mitgeteilt, das auch viele Galaxy S3 Nutzer nach dem Update auf Android 4.3 stört: Das System ruckelt zuweilen. Ein Umstand, der so – im direkten Vergleich – unter Android 4.3 auf dem Galaxy S4 offenbar nicht auftrat.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Ein weiterer Nutzer berichtet, dass das Synchronisieren der E-Mails unter Android 4.4 nicht mehr funktioniere – auch das mehrmalige Neueinrichten des Kontos habe keine Besserung mit sich gebracht.

Und ein weiteres Problem scheint kein Einzelschicksal zu sein: Die WLAN-Verbindung ist bei vielen Galaxy S4 Nutzern nach dem Aufspielen der Android 4.4.2 Firmware schlichtweg instabil.

Doch über all den genannten Problem schwebt das anfangs erwähnte größte Manko des Android 4.4.2 Updates für das Galaxy S4, so fasst es ein Nutzer folgendermaßen zusammen: „Ich kann nur bestätigen, dass die Akkulaufzeit eine mittelgroße Katastrophe geworden ist.“

Katastrophe – ein Wort, das Samsung in Verbindung mit einem Android-Update für ein Galaxy-Device gewiss nicht lieb sein kann. Ob und wann mit einem Patch nachgebessert wird, ist noch nicht bekannt. Doch offenkundig führt kein Weg an einem „Nachbessern“ vorbei: Ein Bug-Fix-Update scheint unausweichlich.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




20 Antworten auf „Samsung Galaxy S4: Akkulaufzeit unter Android 4.4.2 „eine Katastrophe““

  1. Bei jeder weiteren dieser Meldungen bin ich so froh, dass ich mir nach den Update – Problemen bei Galaxy S2 geschworen habe nie wieder Samsung zu benutzen. Mein iPhone und mein Nexus 5 funktionieren beide super, auch nach Updates.

    1. Habe gestern idiotischerweise die Aktualisierung zugelassen (Samsung Galaxy S 4). Tatsächlich sind mehr als die Hälfte meiner Apps verschwunden. WiFi-Verbindung ist stabil, dafür habe ich keine mobile Datenverbindung mehr.

      Ein Desaster.

  2. Bei funktioniert eigentlich alles einwandfrei, bis auf einen Punkt, nämlich das wenn mann bei den Einstellungen in den Untermenüs immer so ein schlieren in der Schrift beim rauf und runter scrollen hat.
    Mit dem Akku habe ich jedoch keinerlei Probleme, die Laufzeit hat sich bei mir um etwa 20 Prozent erhöht. Außerdem steht mehr RAM (AArbeitsspeicher) zur Verfügung und die allgemeine Performance ist besser als bei 4.3 Jelly Bean.

  3. Hab immer noch 4.2.2 drauf. Hab zum Glück damals und auch heute auf das Uptade vorerst verzichtet, weil ich wusste das da wider mal wie bei Android 4.3 nur Probleme enstehen. Mein S4 gti9505 Branding frei hält c.a 2Tage bei Intensiver Nutzung durch. Nur wenn ich gta sanandreas spiele knapp 20stunden. Am besten ist es, wenn man ein Gerät hat das gut funktioniert und keine Probleme hat auf das Uptade vorerst zu verzichten. Von 4.2.2 auf 4.3, 4.4 bringt doch fast Garnichts. Sieht fast alles gleich aus. Samsung muss da unbedingt was machen, was die Stabilität der Uptades angeht…

  4. Ich habe seit einiger Zeit auch 4.4 drauf und ich kann keins der Probleme bestätigen. Mein Akku hält locker 1.5 bis 2 Tage und auch Wlan funktioniert gut. Nur das Wetterwidget hat rumgesponnen läuft nun aber 5 wieder. Vielleicht sollten ihr mal nen Wipe oder auch Werkseinstellungen zurück setzen

  5. Android 4.4.2 und meine Probleme.
    Die Temperatur-Anzeige summiert wohl die Werte auf, nach mehreren Stunden wird´s richtig heiß, dann ist die Anzeige bei 70° oder darüber. Nach der Aktualisierung wird dann doch die richtige Temperatur angezeigt.
    Beim App MapsWithMe lassen sich keine Karten herunterladen, Meldung: „Download fehlgeschlagen“.
    WLAN und Mobile Daten ist ok

  6. Mein Bruder und ich haben beide ein S4 und sind sehr zufrieden. Die Akku Performance hat sich deutlich verbessert. Andere Probleme sind und bisher noch nicht aufgefallen. Außer vielleicht, das sich das versprochene Kamerasymbol auf dem Sperrbildschirm nicht einstellen lässt. Da soll aber die Tage was kommen. ..

  7. Hab das Update gemacht, seitdem funktioniert die E-Mail Aktualisation trotz mehrmaliger neu Einrichtung nicht mehr. Mit dem Home Button gibt es tlw. auch Probleme.

    Ich hoffe Samsung lässt sich bald was einfallen!!

    1. Prüfe mal ob bei Dir der Sync ausgeschaltet ist.
      Bei mir war’s so nach dem Update.

      Durch Herunterziehen des Fensters vom oberen Bildschirmrand die Funktionen öffnen, dann oben rechts auf alle Funktionen anzeigen gehen und schauen ob ganz unten links Sync an ist.

  8. Nach den Update auf 4.4.2 auf das Samsung Galaxy S4 hatte ich zunächst nur das Problem, daß sich die Passworteingabe zeitweise nicht öffnen lies und danach in der Galerie die Bilder zur Voransicht im Schneckentempo geladen wurden.
    Weiterhin wurde beim Zuklappen nur noch die verschobene Zeit im Sichtfenster angezeigt.
    Aufklappen führte zum Hintergrundbild ohne Passwortprompt, der erschien bis zu 20s später.
    Der Samsung Servicemann auf der CeBIT schien nicht überrascht von diesem Problem und riet zum Hardreset.
    Der Hardreset wird mit der Austaste bestätigt und nicht mit der Hometaste.

    Nach dem Restore der Sicherung begann dann mein Akkudrama:
    Das Gerät hält bei einem formierten original Akku maximal 6,5h und wird in der oberen Hälfte sehr warm.

    Ich bin stinksauer, daß mit dem Update aus einem der besten Geräte die ich je hatte ein Schrotthaufen übrig geblieben ist.

    Hier ist Handlungsbedarf gefragt und eine Lösung, die auch heissen kann: Zurück auf 4.3.

  9. Die oben angeführten Probleme sind deckungsgleich gegenüber meinen S4 nach Einspiel des aktuellen SW Updates zu 4.4.2.
    Aufgrund der Problematik ist das eigentlich sehr gute Smartphone fast wertlos geworden.
    Ich frage mich, was die Ingenieure hier getestet haben, mtinichten die SW zur HW unter Berücksichtigungen der Samsung S4 Oberfläche.

    1. Ich hatte die gleichen Probleme, habe das S4 wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Apps neu installiert und siehe es ist FAST alles beim „Alten“ . nur kann ich über Myphone Explorer oder auch nur über den Windows Explorer nichts mehr auf das Handy kopieren.

      Vielleicht weis da einer Rat ?

  10. Ich hatte auch das Problem keine Emails mehr über meinen T-Online Account empfangen zu können, nachdem ich mein S4 auf 4.4.2 upgedatet hatte. Es erfolgte keine Synchronisation mit dem T-Online Posteingangsserver. Kontakte mit der Telekom Hotline verliefen im Sande ohne dass ich Hilfe erhielt. Man war dort ratlos. Zufällig entdeckte ich einen Bericht von 2013. Dort wurde beschrieben, dass mit
    KitKat 4.4 auch ein neuer EMaill Browser zum Einsatz kommt. Ich holte mir also aus dem Google Play Store „Aqua Mail“ und meine Probleme waren behoben. Alles funktioniert bestens inkl. Push auf meine
    Galaxy Gear.

  11. Das Firmware update wollte ich gar nicht mitmachen, aber nach 2 Wochen ständigen Erinnerungen von Samsung habe ich dem höheren Gewalt nachgegeben…leider.

    Seit dem KitKat 4.4.2. kann ich z.B. meine Handy mit dem Multimedia meines BMW-s per BT nicht mehr verknüpfen. Nur noch den Telefonlautsprecher. Früher konnte ich auch Soundcloud & Co. über das Multimedia des Autos hören.

    Ich würde gerne auf 4.3 zurück, aber soweit ich weiss, ist es nicht mehr möglich – kann mir bitte jemand sagen wie es evtl. doch geht? Ist die Umstellung auf Werkeinstellungen die Lösung?

  12. Meinen Akku betrifft es auch, es hält nichtmal 10 Stunden, auch wenn es hauptsächlich in der Hosentasche steckt.

    Wenn man die mobilen Daten jedoch abstellt, hält er wieder lange 🙂 ist dennoch kein schöner Verlust .

  13. Problem mit BMW multimedia GELÖST! 🙂

    Nach dem Update auf 4.4.2. muss man das Handy entkoppeln und dann wieder mit dem BT von BMW koppeln lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert