Noch steht das Android 5.0.1 Update für das Samsung Galaxy S4 in Deutschland aus. Doch vieles spricht dafür, dass in Kürze die aktuelle Google-Firmware auf dem Galaxy S4 aufgespielt werden kann.
Eine „Schrecksekunde“ gab es vor gut einer Woche, als unter anderem SamMobile von einem Rollout-Stopp in Norwegen berichtet hat. Doch mittlerweile wird Lollipop wieder verteilt.
In England können seit einigen Tagen Besitzer des Samsung Galaxy S4 Android 5.0.1 aufspielen, laut Samsung Live Updates folgten in den letzten Tagen weitere Länder: In Portugal, Irland oder Kroatien können Besitzer des Samsung Galaxy S4 GT-I9595 aufspielen, so denn sie sehnsüchtig auf Android 5.0.1 gewartet haben.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über den Android 5.0.1 Lollipop Rollout auf dem Laufenden zu bleiben.
Einige Verwirrungen gab es bereits bezüglich des Rollouts hierzulande: Base-Kunden hatten darüber berichtet, dass sie Android 5.0.1 auf ihrem Galaxy S4 installieren konnten. Offenbar handelt es sich quasi um „Import-Geräte“ aus England. Da mittlerweile zahlreiche neue Ländern hinzugekommen sind, besteht durchaus die Möglichkeit, dass auch weitere Nutzer des Galaxy S4 die neue Firmware bereits auf ihrem Device aufspielen konnten.
Noch jedoch ist der flächendeckende Rollout hierzulande nicht für das Samsung Galaxy S4 gestartet. Ob derweil zunächst freie Geräte oder solche mit Netzbetreiber-Branding am Zug sind, darüber kann nur spekuliert werden.
Samsung Galaxy S4: Rollout steht hierzulande noch aus
Während in Bezug auf Lollipop über dem Samsung Galaxy S4 tatsächlich in Kürze weißer Rauch aufsteigen sollte, ist aktuell noch völlig unklar, wann Android 5.0.1 auch für das Samsung Galaxy S4 Mini und Galaxy S5 Mini verteilt wird.
Einen konkreten Fahrplan hat der südkoreanische IT-Gigant bisher nicht mitgeteilt. Insofern bleibt unklar, wann das Galaxy S4 Mini und Galaxy S5 Mini folgen. Neben dem Samsung Galaxy S5 erhalten auch das Galaxy Note 3 und Galaxy Note 4 das Update auf Lollipop.
Samsung Galaxy S4 Nutzer sollten derweil in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Statusleiste ihres mobilen Begleiters im Auge behalten. Entweder via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) kann das rund 1 GB Update bezogen werden – sobald es bereit gestellt wurde.
Zahlreiche Nutzer berichten uns derweil von einem erfolgreichen „flashen“ von Lollipop aus anderen Ländern. Auch ein Leak machte bereits vor dem Rollout-Start in Großbritannien die Runde.
Sobald Android 5.0.1 Lollipop in Deutschland für das Samsung Galaxy S4 bereitgestellt wurde, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Hi weis man den schon wie lange es noch ca fürs s4 in österreich dauert danke im vorhinaus
Hab die I9505XXUHOA7 Version schon seit 3 Wochen drauf. Das System an sich ist sehr gut. Vor allem die Benachrichtigungen am Sperrbildschirm sind sehr funktionell und einfach klasse.
Performance ist schlechter. Im Allgemeinen brauch er für die wichtigsten Dinge mehr zeit. Es ist auf jeden Fall spürbar. Der Akku hält genauso lange. Leider und jetzt kommt der größte Aufreger. Die Tastatur ist Völlig für den Mülleimer und das ist nicht zu milde ausgedrückt.
:-/
Tatsächlich hat sich auch bei meinem S4 die Performance verschlechtert,seit ich Lollipop aus GB geflasht habe,aber irgendwie hat sich das nun von selber verbessert. Nun läuft Lollipop richtig schnell. Doch kann ich seit daher mein Wearable nicht mehr verbinden. Da kann ich anstellen was ich will.Ich habe die Black Edition gewählt, und bei meinem Sohn die Normale.Der Unterschied liegt unter anderem darin,dass der Sperrbildschirm bei der normalen Version länger sichtbar bleibt.
Bin gerade OTA in Deutschland Lolipop am ziehen. Bin ja schon sehr gespannt 🙂 Freies i9505 🙂