Seine aktuellen Modelle hegt und pflegt Samsung stets vorbildlich. So wurde das Galaxy S4 Ende April diesen Jahres samt Android 4.2.2 Jelly Bean ausgeliefert – sprich jene Version, auf die Galaxy SIII Jünger lange Zeit gewartet haben, bis bekannt wurde, das sie schlicht übersprungen wird. Gleiches gilt für das Phablet Galaxy Note 2. Das Note 3 derweil wird mit Android 4.3 ausgeliefert.
Nun also dürfen Nutzer des Galaxy S4 noch diesen Monat mit Android 4.3 rechnen, der letzten Jelly Bean Ausbaustufe. Die Indizien sind fast erschlagend: Auf der IFA in Berlin noch hatte Samsung mitgeteilt, Galaxy S3 und S4 bekämen im goldenen Oktober die neuste Firmware. Das der Termin in Bezug auf das Galaxy S3 nicht eingehalten werden kann, steht auf einem ganz anderen Blatt: Die Rede ist mittlerweile von November oder Dezember. Aber das Galaxy S3 ist ja auch kein aktuelles Flaggschiff.
Zudem hat der französische Netzbetreiber SFR eine Liste veröffentlicht, die unter anderem von den Android Community Kollegen in den USA verbreitet wurde. Und just jener Übersicht ist ebenfalls zu entnehmen, dass Galaxy S4 Jünger, so denn sie viel auf die neuste Android-Version geben, noch im Oktober Jubelsprünge machen dürfen.
Android 4.3: Ein kleiner Schritt?
Die Unterschiede zwischen Android 4.2.2 und 4.3 jedoch fallen eher dezent aus. Wenngleich berichtet wird, dass die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz mit einigen netten Features ausgestattet sein soll. Unter anderem wird das Galaxy S4 mit dem nächsten Firmware-Update vollends kompatibel sein mit der neuen Smartwatch Galaxy Gear. Aus dem Hause Samsung, klar.

Sobald die Firmware bereit steht, kann sie via OTA („over the air“) heruntergeladen werden. Auch via Kies sollte Android 4.3 zu beziehen sein. Um den lieben Nutzern des 2013er-Flaggschiffes nicht vor den Kopf zu stoßen, dürfte das Update weltweit zumindest im Zeitraum von wenigen Wochen ausgerollt werden.
Samsung – und andere Smartphone-Hersteller – sind zwar stets bedacht, dass die Server nicht in die Knie gehen. Aber allzu gut kommt die Nachricht natürlich nicht an, wenn es heißt: Im Nachbarland wird Android 4.3 schon ausgerollt – nur wir hier drehen noch Däumchen.
Auch „Devices mit Branding“ (hüstel) dürften genau so wie freie Geräte relativ zeitnah das Update erhalten.
Sollte Android 4.3 also tatsächlich in den nächsten Wochen oder gar Tagen auf dem Galaxy S4 ausgerollt werden, bleibt eine Frage: Warum stehen Nutzer „älterer Geräte“ stets hinten an? Und mit „älterer Geräte“ meinen wir nicht das Nokia 3330, sondern das Galaxy S3. Erschienen im Jahre 2012. Verrückte digitale Zeiten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+