Feuer und Flamme für das Galaxy S4: „Bat“ Samsung darum ein Video zu entfernen?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Kuriose Geschichte: Ein Samsung Galaxy S4 Nutzer stellt ein Video bei YouTube ein, das deutlich zeigt, dass sein mobiler Begleiter beim Ladevorgang – um es einmal human auszudrücken – einen Schaden davongetragen hat. Offenbar wurde das Original-Ladegerät von Samsung verwendet.

Dennoch sei „über Nacht“, wie der Nutzer angibt, beim Ladevorgang nicht alles so gelaufen, wie man sich das als Galaxy S4 Kunde so vorstellt: Die auftretende Hitzeentwicklung hat deutlich sichtbare Spuren am Ladekabel und am Anschluss des Galaxy S4 hinterlassen.

Natürlich ist nicht ersichtlich, ob tatsächlich das Original-Ladegerät benutzt wurde. Hersteller pochen stets darauf, dass doch bitte Zubehör aus dem eigenen Hause verwendet wird. Doch der Drops ist mit dem Video noch nicht gelutscht.


Die Kollegen von Caschys Blog verlinken einen Facebook-Link, der aus einem im Grunde genommen normalen Garantiefall eine recht schräge Nummer macht: Samsung soll zwar angeboten haben, dass Galaxy S4 auszutauschen, doch der IT-Gigant aus Südkorea „bat“ den Nutzer womöglich darum, das Video bei YouTube zu entfernen.

Galaxy S4: Feurige Angelegenheit

Mit fast 100.000 Klicks dürfte bereits so manch Galaxy S4 Jünger auf das Video aufmerksam geworden sein – und das Schreiben, so denn es sich dabei tatsächlich um den Original-Schrieb von Samsung handelt (der Brief wurde via Copy/Past in den Post eingefügt), könnte dazu führen, dass die Nummer eine noch größere Bühne bekommt.

Videos von durchgeschmorten Smartphones sind nicht die Seltenheit, und gewiss tritt bei so manch Gerät auch einmal ein Defekt auf. Selten kommt jemand zu Schaden – doch das mit einem Smartphone-Jünger quasi ein Deal ausgehandelt wird, dies wäre schon sonderbar.

Warten wir einfach einmal ab, ob sich Samsung diesbezüglich erklärt. Eines steht auf jeden Fall fest: Das Samsung Galaxy S4 aus dem Video ist nicht mehr zu gebrauchen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert