Samsung Galaxy S4: Folgt auf das S3 ein Innovationsfeuerwerk?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Mittlerweile fällt es schwer, bezüglich all der Gerüchte, die sich um das Samsung Galaxy S4 ranken, die Übersicht zu behalten. Wir haben es einfach mal versucht – und die „Hot-News“ beüglich des sehnlich erwarteten Flaggschiffes aus dem Hause zusammengetragen. Das Galaxy S4 könnte – insofern man all die Spekulationen addiert – in Sachen Innovationen eine Schippe drauflegen.

Und so soll das Samsung Galaxy S4 soll so denn der nächste große Wurf des Unternehmens werden. Die Gerüchte stapeln sich bereits, doch im Grunde genommen dreht sich alles um die selben Töpfe: Wann erscheint das neue Smartphone – und wie ist es ausgestattet?


Bezüglich des Erscheinungstermins beruft sich jetzt der Blog AndroidAuthority auf eine südkoreanische Quelle, die wiederum besagt, das Samsung Galaxy S4 erscheine – Achtung, Tusch – im… Mai! Na, das ist ja mal eine große Überraschung. Natürlich ist die Meldung nicht bestätigt, aber dass das Galaxy S4 analog des noch immer aktuellen Samsung Galaxy S3 (mittlerweile auch in Deutschland samt LTE erhältlich) und des Galaxy S2 (trotz des nahenden Rentenalters ein Renner – und für rund 300 Euro palettenweise im Saturn gestapelt) einmal mehr im Mai erscheinen könnte, ist dann schlussendlich keine große… Nachricht.

✎ Sony Xperia Z Release: Mit einem Smartphone baden gehen?

Bereits im letzten Jahr hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass das Galaxy S4 im Januar vorgestellt werden könnte. Nun, einige Tage bleiben ja noch. Über die technischen Spezifikationen ist ebenfalls noch nicht viel „bekannt“ – doch die Frage ist, wann ein Gerücht womöglich tatsächlich zur Realität wird: Wenn es nur oft genug wiederholt wird?

Hartnäckig hält sich sodenn die Kiste bezüglich der Größe des Displays: Der Touchscreen des Galaxy S4 soll anwachsen. Und zwar von 4,8 Zoll – Samsung Galaxy S3 – auf 5 Zoll. Anstatt des Quadcore-Prozessors beim S3 könnten beim Galaxy S4 gleich acht Kerne zum Einsatz kommen – und somit ein kerniges Vergnügen versprechen. Wobei stets vier Kerne angesteuert werden könnten – ein „Prozessoren-Block“ wäre für den „normalen“ Internetbetrieb, und vier weitere Kene könnten für rechenintensive Anwendungen zum Zuge kommen, etwa 3D-Spiele oder aufwendige Flash-Animationen.

Galaxy S4: LTE ist gesetzt

Dass einmal mehr LTE (4G), also das schnelle Internet, an Bord ist, dürfte klar sein. Doch diesmal wohl ohne wenn und aber weltweit. Zudem ist davon auszugehen, dass das Galaxy S4 – einmal mehr analog des S3 – mit einem microSD-Slot erscheint. Ob die neuste Version der Gorilla-Glas-Technologie zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten. Auf der CES in Las Vegas wird dieser Tage Gorilla Glas 3 vorgestellt – sprich die Displays werden einmal mehr kratzfester.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Zuletzt machten auch Gerüchte die Runde, dass Samsung an einem eigenen Betriebssystem werkelt. Google macht mit seiner Nexus-Reihe ernst – womöglich versucht sich Samsung daher ein wenig von Android, sprich Googles mobilen Betriebssystem, zu emanzipieren. Auf dem Galaxy S3 läuft aktuell Android 4.1 Jelly Bean, ein Update auf 4.2 dürfte alsbald folgen. Vermutlich wird das Galaxy S4 gleich mit Android 4.2 auf den Markt kommen – in Stein gemeißelt ist diese Vermutung freilich nicht.

Bezüglich des Arbeitsspeichers gibt es kein „herausragendes“ Gerücht – doch vermutlich werden es 2 GB werden. Zudem könnte Samsung erneut – zumindest in den USA und in Asien – neben einer 16 GB auch eine 32 und 64 GB-Variante auf den Markt bringen. Da Cloud- und Streaming-Dienste immer mehr „in Mode“ kommen, ist eine Variante mit 128 GB wohl unrealistisch. Und ob der aktuellen Galaxy- oder iPhone-Preisstruktur würde mit 128 GB Speicher womöglich fast ein Preis von 1.000 Euro veranschlagt.

Samsung Galaxy S4: Der Preis ist… heiß?

Wo wir beim Thema sind; es bleibt die Frage nach dem Preis: Kommt das Samsung Galaxy S4 tatsächlich im Mai auf den Markt – und wird wenige Wochen zuvor irgendwo auf unserem Globus vorgestellt – wird zumindest das Galaxy S3 im Preis recht schnell weiter fallen. Unter 600 Euro dürfte das S4 jedoch nicht auf den Markt kommen. Wenngleich Google und LG mit dem Nexus 4 zuletzt den Flaggschiff-Preis vermeintlich „gedrückt“ haben – bleibt abzuwarten, ob sich die Konkurrenz auf solche Preis-Spielchen einlässt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Die Verkaufszahlen – trotz „satter“ Preise – sprechen aktuell für Samsung. Der Hype um das Nexus 4 zeigt jedoch auch, dass womöglich neuer Käuferschichten erschlossen werden können, sobald der Preis gedrückt wird. Denn 350 Euro für ein 16-GB-Smartphone-Flaggschiff lassen sich sehen.

Schließen möchten wir die aktuelle Galaxy-S4-Gerüchte-Übersicht mit dem Top-Secret-Hot-Gerücht, dass beim Galaxy S4 der Home-Button wegfallen könnte. Gut, eine wahre Innovation wäre dies nicht. Aber: Nichts ist unmöglich. Wir schauen weiterhin in der Gerüchteküche vorbei.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert